Ninebot G30D gebraucht gekauft - Akkuleistung normal?

m365 tools bekommt es einfach nicht ausgelesen ab einer bestimmten Version.


Wenn der Roller erst 750km drauf hat, dann ist damit alles in Ordnung. Fahren und Spaß haben, nicht sorgen machen und stehen lassen...

Wurde schon oft genug diskutiert... Akku + Winter = 20-50 % weniger Reichweite, je nach Gewicht, Nässe und Reifendruck. Alles normal, wer weiter Fahren will im Winter, Roller im Warmen lagern und direkt im Kalten losfahren, bleibt der Akku länger Warm und hat seine Leistung. Muss der Roller draußen stehen, langsam Fahren bis er warm ist, oder als erstes direkt n Berg hoch und danach 10 Minuten stehen lassen. Wer im Winter die gleiche Reichweite haben will wie im Sommer = Zusatzakku fahren, im Winter steht auch die POL nicht gern im Kalten, gibts weniger Kontrollen auf Radwegen.

Wenn der Akku kälter ist, ist der Spannungsabfall höher und die "Regeneration" des Spannungsabfalls dauert länger, daher auch die Prozent Schwankungen.

Sieht alles Gut aus. Mach dir keine Sorgen :D

Okay sehr gut, dann bin ich beruhigt.
Danke für die ausführliche Aufklärung! :P

Wenn ich mit dem Teil jetzt zum Beispiel ins Fitnessstudio oder zu nem Kumpel fahre und währenddessen den Akku mal so 1-2 Stunden volllade, dann macht das dem Akku ja nicht viel, oder? Oder wäre es wesentlich gesünder für den Akku, wenn ich wenigere Ladevorgänge aber dafür länger habe?
 
Okay sehr gut, dann bin ich beruhigt.
Danke für die ausführliche Aufklärung! :p

Wenn ich mit dem Teil jetzt zum Beispiel ins Fitnessstudio oder zu nem Kumpel fahre und währenddessen den Akku mal so 1-2 Stunden volllade, dann macht das dem Akku ja nicht viel, oder? Oder wäre es wesentlich gesünder für den Akku, wenn ich wenigere Ladevorgänge aber dafür länger habe?
Das ist dem Akku relativ egal, Ninebot hat gute Werte für maximal und minimal Ladezustand gewählt. Die Akkus sollten 1500-2000 volle Zyklen ohne Probleme überstehen. Da fährst ne Weile, halb leer ist ja auch nur ein halber Zyklus dann.
 
Das ist dem Akku relativ egal, Ninebot hat gute Werte für maximal und minimal Ladezustand gewählt. Die Akkus sollten 1500-2000 volle Zyklen ohne Probleme überstehen. Da fährst ne Weile, halb leer ist ja auch nur ein halber Zyklus dann.

Am besten liest du dir mal die Beiträge zum Thema Akku in der Knowledgebase durch, da sollten alle deine Fragen beantwortet werden :)

Krass, okay gut dann bin ich beruhigt. Ja, habe mich bereits eingelesen, wollte trotzdem nochmal auf Nummer sicher gehen.
Eine Frage noch:
Kann ich den Zustand des Akkus definitiv immer an der noch verfügbaren Kapazität auslesen, die mir die Tools anzeigen? Also wenn der Akku beispielsweise eine Design-Kapazität von 15.300 mAh hat und vollgeladen eine aktuell verbleibende Kapazität von 15.000 mAh hat, hält er dann noch 98% so lange wie am Anfang (Auslieferungszustand)? Und wenn ja, ist auf diese Werte Verlass bzw. kann man so IMMER die Abnutzung des Akkus erkennen? Wenn der Vorbesitzer jetzt beispielsweise den Akku ein paar Wochen gelagert hat ohne ihn davor auf eine gesunde Kapazität zu bringen und der Akku Schaden genommen hätte bzw dadurch strapaziert wurde, würde dann auch die maximal Verfügbare Kapazität in dem Analyse Tool abnehmen und es deutlich machen?
 
Das Einzigste auf was Du dich verlassen kannst, sind die Spannungen je Zellenblock (M365 Tools). Akku leerfahren und schauen wie groß die Differenz ist.
Irgendwann nach rund 1000 Zyklen geht es mit der Drift los. Im Idealfall verlieren alle Blöcke an Kapazität und es gibt keine Drift dann sind 2000 Zyklen kein Problem (wenn auch mit verringerter Kapazität)
Also immer die Spannungen im Auge behalten und am besten alle paar Monate dokumentieren.