Ninebot G30D II lässt sich nicht laden

Hallo,

kurzes Update:
Abdeckung habe ich abgenommen, die LED blinkt blau, sollte also passen.
Ich hab einen Reset gemacht und jetzt Daten bekommen, evtl könnt ihr damit ja mehr anfangen.
Temperatur stand -7/0 und jetzt -7/7
Der stand jetzt aber auch draußen, bei uns sind es grad 2 Grad.

Danke!
 

Anhänge

  • 346FB582-EA6A-4C15-8881-B0502BFC4895.webp
    346FB582-EA6A-4C15-8881-B0502BFC4895.webp
    75,7 KB · Aufrufe: 92
  • 27D142B4-22F7-4E0B-9D08-BD0FCDA703DA.webp
    27D142B4-22F7-4E0B-9D08-BD0FCDA703DA.webp
    45,8 KB · Aufrufe: 85
  • 8B590B75-34C5-419A-B683-D4B74A815BA0.webp
    8B590B75-34C5-419A-B683-D4B74A815BA0.webp
    57,8 KB · Aufrufe: 121
Die Hauptsache ist doch, dass der Scooter lädt. Bei meinen Scootern, die in der Wohnung stehen, sind es 20°C.
Ob das ein zuverlässiger Wert ist, kann ich dir nicht sagen.
 
Kurzes Update:
Er stand jetz drinnen rum, jetzt lädt er. Zeigt aber bei 23 Grad Innentemperatur nur 10 Grad an.
Ist das normal?
Heiko S. Heiko S. GeoBot GeoBot ?
Nope, definitiv nicht normal.
Die angezeigte Temperatur vom Scooter sollte/müsste auf +/- 1C° gleich sein.
Dein Scooter hat 3 Temperaturfühler, einer im Controller und zwei im Akku.
Laut deinem letzten Screenshot weicht einer von den zwei im Akku von der Normaltemperatur ab, er zeigt zu wenig an. Überprüfe mal ob der JST Stecker von der Datenleitung vom Akku korrekt im Controller steckt. Gehe aber nicht davon aus das dies das Problem ist, wohlmöglich wird sich ein Temperatursensor im Akku allmählich verabschiedet haben und ist defekt.
Der Scooter wird bei einer Temperatur vom Akku bei unter Null die Aufladung verweigern, desweiteren wird bei einer zunehmenden Abweichung (oder komplett Ausfall) von mehr als 20 C° der Fehler 39 Auftauchen.
Abhilfe entweder durch Reparatur des Sensors, oder ein neuer Akku.
Sorry für die schlechten Nachrichten.
 
Kann man die Sensoren denn ersetzen? Wenn ja wo finde ich so nen neuen Sensor, hab so direkt nichts gefunden.
Und wo finde ich die Sensoren im Akku?
 
Kann man die Sensoren denn ersetzen? Wenn ja wo finde ich so nen neuen Sensor, hab so direkt nichts gefunden.
Und wo finde ich die Sensoren im Akku?
Natürlich kann man die Ersetzen, hab aber wirklich keine Ahnung welche Teile das sind, mit welchen Parameter.
Die sitzen in der Regel tief im Akkupack an zwei Zellblöcken und sind mit dem BMS verbunden. Ohne Fachmännische Erfahrung würde ich sowieso dringend abraten den Akku zu zerlegen, ein unbeabsichtigter Kurzschluss da und du hast ein Feuerwerk.😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Stoindl
Natürlich kann man die Ersetzen, hab aber wirklich keine Ahnung welche Teile das sind, mit welchen Parameter.
Die sitzen in der Regel tief im Akkupack an zwei Zellblöcken und sind mit dem BMS verbunden. Ohne Fachmännische Erfahrung würde ich sowieso dringend abraten den Akku zu zerlegen, ein unbeabsichtigter Kurzschluss da und du hast ein Feuerwerk.😅
Und ein Akkufeuer löscht man nicht mal schnell blos mit "pusten"!!!!!
 
Okay,
so richtig viel weiter bin ich jetzt nicht gekommen :D
Dann warte ich mal einfach ab und hoffe dass die Sensoren halten.

Ich bin jetzt heute mal ne Runde gefahren und habe festegestellt, dass der Scooter irgendie nicht so eine Power wie sonst hat, gerade Strecke hat relativ lange gedauert bis 20, kleiner Hügel hoch war bei 12 schluss. Hängt das auch damit zusammen oder ist es die Temperatur oder was ganz anderes?

Das ist aber auch ein Stress mit dem Teil 🙉
Post automatically merged:

kurze Frage nochmal: Wie wahrscheinlich ist es denn, dass beide Temperatursensoren kaputt gehen? Mir wurden bei Raumtemperatur 10/14 Grad angezeigt, also beide Werte einiges niedriger.