- 19 September 2020
- 280
- 417
- E-Scooter
- Legend "Lite"
Mittlerweile reicht mir eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25km/h über eine ganze Akkuladung nicht mehr so ganz aus, wo ich doch hauptsächlich außerorts fahre. Ein bisschen Platz - an der Stelle des Ladegerätes - lässt sich in meinem G30 noch finden. Dort kommt jetzt ein 1s11p Akku mit 55Ah rein.
Die aktuelle Konfiguration lautet wie folgt: 36V 34Ah interner Akku Marke Eigenbau + 14Ah externer Akku von Denis Yurev. Letzteren Akku kann man im übrigen nicht mehr kaufen, da ihm wohl die Gewinnspanne nicht mehr passt
Das ganze verbunden durch ein XT-30 Y-Kabel, das ich damals aus einer durchgebrannten Rita hergestellt habe. Auch dieses sollte mal ersetzt werden.
Der neue Zusatzakku kommt in Reihe mit der bisherigen Konfiguration. Ich erwarte einen Gewinn von 2-3km/h Topspeed.
Schritt 1: Der neue Ladeport
Weil ich Skrupel vor der Zerstörung originaler Teile habe, hab ich mir eine neue Ladeklappe von Ali geholt und sie modifiziert.
Ein GX16-4, den ich aus der 3D-Druck-Ersatzteilkiste gestohlen habe, wird der neue Ladeport für BEIDE Batterien in Reihe. Er hält 5A aus. 3 Pins werden tatsächlich benötigt und an denen werden 2 5A Ladegeräte angeschlossen. Da ich sehr faul bin, ist es mir wichtig, dass das Laden nicht komplizierter als bei Originalkonfiguration wird.
Klar, ich könnte auch den "Mickey-Maus-Stecker" als 3-poligen Ladeport für Niederspannung hernehmen. Das wäre aber der Oberpfusch des Todes of Doom und nur eine Frage der Zeit, bis jemand Netzspannung dran anschließt und die Bude in die Luft jagt.
Die aktuelle Konfiguration lautet wie folgt: 36V 34Ah interner Akku Marke Eigenbau + 14Ah externer Akku von Denis Yurev. Letzteren Akku kann man im übrigen nicht mehr kaufen, da ihm wohl die Gewinnspanne nicht mehr passt

Das ganze verbunden durch ein XT-30 Y-Kabel, das ich damals aus einer durchgebrannten Rita hergestellt habe. Auch dieses sollte mal ersetzt werden.
Der neue Zusatzakku kommt in Reihe mit der bisherigen Konfiguration. Ich erwarte einen Gewinn von 2-3km/h Topspeed.
Schritt 1: Der neue Ladeport
Weil ich Skrupel vor der Zerstörung originaler Teile habe, hab ich mir eine neue Ladeklappe von Ali geholt und sie modifiziert.
Ein GX16-4, den ich aus der 3D-Druck-Ersatzteilkiste gestohlen habe, wird der neue Ladeport für BEIDE Batterien in Reihe. Er hält 5A aus. 3 Pins werden tatsächlich benötigt und an denen werden 2 5A Ladegeräte angeschlossen. Da ich sehr faul bin, ist es mir wichtig, dass das Laden nicht komplizierter als bei Originalkonfiguration wird.
Klar, ich könnte auch den "Mickey-Maus-Stecker" als 3-poligen Ladeport für Niederspannung hernehmen. Das wäre aber der Oberpfusch des Todes of Doom und nur eine Frage der Zeit, bis jemand Netzspannung dran anschließt und die Bude in die Luft jagt.
Zuletzt bearbeitet: