Ninebot MAX G30 D2 - Sicherungsscheibe Hinterachse

6 Februar 2024
6
2
E-Scooter
Ninebot Max G30D2
Hallo,
wir haben bei unserem E-Roller die Sicherungsscheiben am Hinterrad abgeschert. die Muttern sind noch OK.
Es scheint diese Scheiben nirgends zu geben. Wo könnten wir sie bestellen?
Segway darf zwar reparieren und hat solche Scheiböen da. Sie geben aber keine raus. Sie meinen, dass ich ja den Roller zur Reparatur hinschicken kann.
Ich dachte schon daran, welche fertigen zu lassen.
Habt Ihr eine Idee?
LG
Mike
 
M
Hallo,
wir haben bei unserem E-Roller die Sicherungsscheiben am Hinterrad abgeschert. die Muttern sind noch OK.
Es scheint diese Scheiben nirgends zu geben. Wo könnten wir sie bestellen?
Segway darf zwar reparieren und hat solche Scheiböen da. Sie geben aber keine raus. Sie meinen, dass ich ja den Roller zur Reparatur hinschicken kann.
Ich dachte schon daran, welche fertigen zu lassen.
Habt Ihr eine Idee?
LG
Mike
Meinst du diese?

 
Olli_69: danke für den Link. Aber die meine ich nicht. Die Sicherungsscheiben von dem Max G30D2 sehen anders aus.
Da ist dieser Zapfen um 45° verdreht zu der Bohrung angebracht. In dem Link von Dir, sind die Zapfen auf 0°.
Ich hatte sie vor kurzen noch bei ebay Kleinanzeigen gefunden und mich mit dem Verkäufer auf 5 € für zwei Stück geeinigt. Dann stellte sich heraus, dass das Konto gehackt wurde. Ich war so kurz davor...

Growler: Das weiß ich auch nicht. Den Roller hat mein Sohn so zurückgeschoben. Er kann es sich nicht erklären. Naja. Ich vermute, dass der Roller nicht fahren konnte, weil er vor einer Wand, Bürgersteig stand und gleichzeitig beschleunigt wurde. Was meinst Du?
 
Ich vermute, dass der Roller nicht fahren konnte, weil er vor einer Wand, Bürgersteig stand und gleichzeitig beschleunigt wurde. Was meinst Du?
Erscheint mir sehr unwahrscheinlich bis unmöglich, daß man auf diese Weise die Sicherungsnase abscheren kann.
Mein Legend hat die gleichen Scheiben wie die aus dem Link von Olli_69. Ich sehe keine Chance da die Nase abzuscheren. Eher würde man vermutlich das Loch runddrehen. Das ist etwa 3 mm dicker Stahl, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Vielleicht sind die beim Max G30 aus anderem Material.
Ein Bild oder einen Link zu deinen Scheiben hast du nicht zufällig?

Edit: habe ein gefunden, wo man die Scheiben gut sehen kann. Die sind wirklich weit schwächer ausgeführt. 🙈
1707288568277.webp
Als Drehmomentabstützung würde die andere Version auch funktionieren, sie hindert aber nicht die Welle daran, bei lockerer Mutter nach unten aus der Führung zu können. Bei lockerer Mutter kommt allerdings auch viel Last auf diese dünne Lasche. Vermutlich ist da die Ursache für das Versagen zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Stny und Olli_69
Genau, das sind die Scheiben, so wie auf dem Video. So wie auf dem Foto sieht die Scheibe jetzt aus.

Es kann tatsächlich sein, dass wir die Mutter nicht fest genug angezogen haben.
Wir hatten nach einem Platten einen Vollgummireifen eingebaut und die Muttern nur handfest angezogen (sie waren bei der Demontage des Reifens auch nur handfest).
Ich überlege, ob ich nicht ein Loch an einer Stelle in den Stahl bohre, an der eine Sicherungsscheibe wie von Olli beschrieben passt, will aber erstmal versuchen, so eine Scheibe selbst zu fertigen.
Ich habe schon mehrere Reparaturbetriebe kontaktiert, ob die evtl. solche Scheiben von einer Reparatur übrig haben. Bisher leider nichts.
Post automatically merged:

Das Video ist richtig gut.

Meinst Du, man kann die Scheiben von Olli nehmen?
Die Nase würde dann zwar nichtin das vorgesehene Loch gesteckt, sondern in die Öffnung im Rahmen (da wo die Achse eingehängt wird).
 

Anhänge

  • Sicherungsscheibe.webp
    Sicherungsscheibe.webp
    239,7 KB · Aufrufe: 37
Wir hatten nach einem Platten einen Vollgummireifen eingebaut und die Muttern nur handfest angezogen (sie waren bei der Demontage des Reifens auch nur handfest).
Die stärkeren Vibrationen aufgrund des Vollgummireifens haben dann mit hoher Wahrscheinlichkeit die Muttern gelockert. Man kann in der Bohrung der Scheibe deutlich sehen, wie die Achse schon darin gearbeitet hat. Die Schläge haben dann auf Dauer irgendwann auch die Nasen der Scheiben gekillt. Mittelfestes Schraubensicherungsmittel an die Muttern ist spätestens mit Vollgummireifen dringend angeraten.
Meinst Du, man kann die Scheiben von Olli nehmen?
Die Nase würde dann zwar nichtin das vorgesehene Loch gesteckt, sondern in die Öffnung im Rahmen
Ganz so toll fände ich das nicht.
Aber mir würde im Moment folgende Möglichkeit in den Sinn kommen:

Auf der Innenseite des Rahmens sind, mit je zwei Kreuzschlitzschrauben gehalten, Stahlplatten am Rahmen angeschraubt. Dem Video nach vermute ich, daß diese Schrauben genau auf der Mitte der Motorwelle sind. Wenn man die Schrauben entfernt und die Platten umdreht (Schlitz nach oben), so wäre die Sicherung des Motors zuverlässig gegeben. Ist nur mehr Schraubaufwand.
- Platten entfernen
- Motor in den Rahmen legen
- Platten umgedreht einsetzen und die je zwei Schrauben wieder montieren. Ich würde dabei die Kreuzschlitzschrauben gleich gegen Inbus oder Torx austauschen.
- Die gebrauchten Scheiben auf die Motorwelle packen und dann die Muttern (mit Schraubensicherungsmittel) festziehen.

Das Ganze ist dann eine sichere Lösung, es macht bloß mehr Arbeit.
Ich kann jedoch nicht sagen, ob alles genau so passt, wie ich es mir vorstelle. Ich gehe zwar davon aus, denn die Bilder legen es wirklich nahe, doch checken müsstest du es selber.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Stny
Hi Growler, danke für den Hinweis.
Wir haben uns aber estmal für die einfachere Lösung entschieden und die Scheiben, wie von Olli beschrieben eingesetzt. Sie passen gut.
Als wir die Muttern nur wenig angezogen hatten und testen wollten, ob alles funktioniert, bevor wir alles festziehen, hat das geklackert (beim Beschleunigen und beim loslassen des Gashebels). Mein Sohn sagte, dass das genauso geklackert hat, bevor der Roller kaputt gegangen ist.
 

Anhänge

  • Clipboard01.webp
    Clipboard01.webp
    142,7 KB · Aufrufe: 33
  • Clipboard02.webp
    Clipboard02.webp
    149 KB · Aufrufe: 35
Hi Growler, danke für den Hinweis.
Wir haben uns aber estmal für die einfachere Lösung entschieden und die Scheiben, wie von Olli beschrieben eingesetzt. Sie passen gut.
Als wir die Muttern nur wenig angezogen hatten und testen wollten, ob alles funktioniert, bevor wir alles festziehen, hat das geklackert (beim Beschleunigen und beim loslassen des Gashebels). Mein Sohn sagte, dass das genauso geklackert hat, bevor der Roller kaputt gegangen ist.
Sitzt vlt. das Kugellager fest? 🤔. Und warum nur "wenig angezogen"?, schraub die vernünftig fest!