Wir hatten nach einem Platten einen Vollgummireifen eingebaut und die Muttern nur handfest angezogen (sie waren bei der Demontage des Reifens auch nur handfest).
Die stärkeren Vibrationen aufgrund des Vollgummireifens haben dann mit hoher Wahrscheinlichkeit die Muttern gelockert. Man kann in der Bohrung der Scheibe deutlich sehen, wie die Achse schon darin gearbeitet hat. Die Schläge haben dann auf Dauer irgendwann auch die Nasen der Scheiben gekillt. Mittelfestes Schraubensicherungsmittel an die Muttern ist spätestens mit Vollgummireifen dringend angeraten.
Meinst Du, man kann die Scheiben von Olli nehmen?
Die Nase würde dann zwar nichtin das vorgesehene Loch gesteckt, sondern in die Öffnung im Rahmen
Ganz so toll fände ich das nicht.
Aber mir würde im Moment folgende Möglichkeit in den Sinn kommen:
Auf der Innenseite des Rahmens sind, mit je zwei Kreuzschlitzschrauben gehalten, Stahlplatten am Rahmen angeschraubt. Dem Video nach vermute ich, daß diese Schrauben genau auf der Mitte der Motorwelle sind. Wenn man die Schrauben entfernt und die Platten umdreht (Schlitz nach oben), so wäre die Sicherung des Motors zuverlässig gegeben. Ist nur mehr Schraubaufwand.
- Platten entfernen
- Motor in den Rahmen legen
- Platten umgedreht einsetzen und die je zwei Schrauben wieder montieren. Ich würde dabei die Kreuzschlitzschrauben gleich gegen Inbus oder Torx austauschen.
- Die gebrauchten Scheiben auf die Motorwelle packen und dann die Muttern (mit Schraubensicherungsmittel) festziehen.
Das Ganze ist dann eine sichere Lösung, es macht bloß mehr Arbeit.
Ich kann jedoch nicht sagen, ob alles genau so passt, wie ich es mir vorstelle. Ich gehe zwar davon aus, denn die Bilder legen es wirklich nahe, doch checken müsstest du es selber.