Ninebot MAX G30D II Quietscht

8 Oktober 2021
57
7
E-Scooter
Ninebot MAX G30D II
Ich grüße euch,

mein 1. Monat alter Ninebot MAX G30D II quietscht beim Fahren. Das Geräusch kommt vom Vorderrad.
Ich habe es auch im Leerlauf drehen lassen, und da merke ich, dass es minimal rau läuft, dennoch läuft es leichtgängig.

Habt ihr Tipps? Wo kann ich das ölen?
 
Wenn es rauh läuft und quietscht, ist es wohl das Radlager. Viel Regen und Matsch erlebt in dieser Jahreszeit? Meinen kaum älteren G30 habe ich versucht zu schonen und da quietscht noch nichts. Die Lager (Einkaufsliste) liegen aber schon bereit. Lagerwechsel Vorne ist zu bewältigen wohl.

PTFE Spray von WD40 oder Vergleichbares wird empfohlen (Rollerwartungsthread).
 
Schau Dir mal ein Video zum Radlagerwechsel vorn an. Da siehst du wo es sich befindet und wie Du von Aussen rankommst. Erst Reinigen, dann Spühen. Gibt hier diverse Threads zu den etwas minderwertigen Original-Radlagern, die im Gegensatz zu Hinten, leider ohne Schutz duch einen Simmerring sind.
 
Wenn es rauh läuft und quietscht, ist es wohl das Radlager. Viel Regen und Matsch erlebt in dieser Jahreszeit? Meinen kaum älteren G30 habe ich versucht zu schonen und da quietscht noch nichts. Die Lager (Einkaufsliste) liegen aber schon bereit. Lagerwechsel Vorne ist zu bewältigen wohl.

PTFE Spray von WD40 oder Vergleichbares wird empfohlen (Rollerwartungsthread).
Das bringt nichts. Einfach das Radlager gegen ein gutes abgedichtetes tauschen und man hat keine Probleme mehr. Die Lager sollten dicht sein, da kommt dein PFTFE nicht hin und WD40 ist eher schädlich wenn es das Fett verdünnt.

Bei Nässe wird das Wasser vom Vorderreifen aufgenommen und schlägt genau über der Achse auf das Schutzblech und tropft auf die Achse ab. Da ist das Radlager dann nach 1-2 fahrten bei Nässe und etwas Einwirkzeit schon kaputt. Die sind Original von miserabler Qualität.
 
Toni: ptfe wd40 stand da ja auch. Kann mir gar nicht vorstellen, dass die Original Lager frei liegen!? Habe da noch nicht hingesehen, muss noch warten, bis sie zicken;)
 
Ich meine die sind einseitig abgedichtet (und das nicht besonders gut). An der Dichtung kommt leicht Dreck oder Feuchtigkeit vorbei. Dann noch das Problem mit dem Spritzwasser und die Lager sind schnell kaputt. Meist die linke Seite, die wird direkt vom Wasser getroffen. Kann man bei Feuchtigkeit gut beobachten. Die rechte ist ja gut gekapselt durch die Trommelbremse. Der Tausch ist zum Glück auch relativ einfach.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 80217
Kann mir jemand bitte den Link schicken von der Anleitung?
Mein Scooter quietscht noch immer :-(. Wie kann das sein, der ist einen Monat alt und spritzwassergeschützt. Gibt es da keine Garantie?
 
Kann mir jemand bitte den Link schicken von der Anleitung?
Mein Scooter quietscht noch immer :-(. Wie kann das sein, der ist einen Monat alt und spritzwassergeschützt. Gibt es da keine Garantie?

Klick !

Es soll aber Fälle geben in denen sich die Trommelbremse nicht so ohne weiteres lösen lies. In dem Fall müsste man mit einer Heisluftpistole (zirka 130 Grad) die Bremse aufheizen damit sich die Schraubensicherung löst.