Ninebot Max G30D oder Xiaomi Pro4? Ninebot Max G30D Geschwindigkeit ohne Aufwand erhöhen?

8 Juli 2023
13
2
E-Scooter
Xiaomi Pro 2
Hallo zusammen, ich habe zurzeit einen Xiaomi Pro 4 allerdings ist es leider unmöglich die Geschwindigkeit ohne Aufwand zu erhöhen. Ich würde gerne wissen, ob man die Geschwindigkeit von einem Ninebot G30D ohnehin Probleme erhöhen kann? Hier in Polen kosten beide Roller ungefähr gleich Viel, ca 700€.

Es handelt sich um dieses Modell:


MfG
 
"hier in Polen"
warum willst Du Dir dann die begrenzte D (Deutschland) Version kaufen?

Für den G30 ist einiges möglich, SHU, SHFW, CFW, VLT etc
Infos und Anleitungen gibts hier oben in den gepinnten Beiträgen ja zu finden
 
Es kommt ein bisschen drauf an was du unter Aufwand verstehst. Ganz ohne etwas Arbeit geht es in beiden Fällen nicht.

Beim Pro 4, wie schon im anderen Thread besprochen, bedeutet es neben dem zeitlichen Aufwand aber auch noch unnötig viel monetäre Investition (Controller+Dashboard vom 1S, Pro2 oder 3 kaufen und einbauen).

Für den G30D brauchst du nur einen St-Link, musst dich dann aber etwas mit dem Hardwareflashen auseinandersetzen. Das ist aber alles halb so wild und hier im Forum super dokumentiert (Schritt für Schritt).

Aus meiner Sicht dennoch ein Nobrainer: G30D!
 
"hier in Polen"
warum willst Du Dir dann die begrenzte D (Deutschland) Version kaufen?

Für den G30 ist einiges möglich, SHU, SHFW, CFW, VLT etc
Infos und Anleitungen gibts hier oben in den gepinnten Beiträgen ja zu finden
Da ich aktuell in Polen wohne würde ich die Polnische Version kaufen. Allerdings ist diese auch auf 20kmh begrenzt. Dieser Thread sollte gut sein? https://rollerplausch.com/threads/shfw-anleitung-2023-scooterhacking-utility.3753/
Post automatically merged:

Es kommt ein bisschen drauf an was du unter Aufwand verstehst. Ganz ohne etwas Arbeit geht es in beiden Fällen nicht.

Beim Pro 4, wie schon im anderen Thread besprochen, bedeutet es neben dem zeitlichen Aufwand aber auch noch unnötig viel monetäre Investition (Controller+Dashboard vom 1S, Pro2 oder 3 kaufen und einbauen).

Für den G30D brauchst du nur einen St-Link, musst dich dann aber etwas mit dem Hardwareflashen auseinandersetzen. Das ist aber alles halb so wild und hier im Forum super dokumentiert (Schritt für Schritt).

Aus meiner Sicht dennoch ein Nobrainer: G30D!
Der G30D hört sich auf jeden Fall viel einfacher an. Muss ich ebenfalls Löten oder reicht es einfach die Pins hinzuhalten? Diesen Guide müsste ich dann befolgen, richtig?

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203 und ph3x
Absolut keine Ahnung ob das hier zutrifft, aber wollte es mal erwähnt haben: Wenn man die internationale G30 version kauft kann man die nicht einfach mit nach Deutschland führen oder? Also wäre das doch eine Überlegung Wert wenn man zB an der Grenze wohnt und pendelt oder jemals vorhat den Roller in DE zu führen. Vorallem bei gleichem Preis würde ich keinen Grund sehen einen regulären G30 zu kaufen, controller muss so oder so per STLink geflasht werden heutzutage außer man ist super lucky oder kauft gebraucht.
 
Absolut keine Ahnung ob das hier zutrifft, aber wollte es mal erwähnt haben: Wenn man die internationale G30 version kauft kann man die nicht einfach mit nach Deutschland führen oder? Also wäre das doch eine Überlegung Wert wenn man zB an der Grenze wohnt und pendelt oder jemals vorhat den Roller in DE zu führen. Vorallem bei gleichem Preis würde ich keinen Grund sehen einen regulären G30 zu kaufen, controller muss so oder so per STLink geflasht werden heutzutage außer man ist super lucky oder kauft gebraucht.
Nein , wenn du einen Scooter in DE fahren willst, muss der hier zugelassen sein, sprich er muss ABE, VIN und Papiere haben, sonst bekommst du kein Nummernschild.
Somit bleibt dir nur, die "D" Version zu kaufen, alle anderen Modelle haben keine VIN und keine ABE.
 
Wer in DE mit einem E-Scooter fahren möchte MUSS sich ein Modell mit einer ABE, VIN und den dazugehörigen Papieren kaufen. Mit einem solchen Modell darf man zum Glück fast überall in Europa fahren; nur eben anders herum nicht! Daher werden sich schlaue Grenzgänger eben auch dann zähneknirschend die jeweils deutsche Version eines Modells kaufen, wenn die europäische / internationale günstiger und meist von Haus aus auch um ein paar lausige km/h schneller ist.

Qualitativ sind die Ninebots den Xiaomis in aller Regel überlegen (obwohl in der Regel vom selben Konzern stammend), sodass man zu letzteren eher nur dann greifen wird, wenn andere Faktoren, wie etwa das Gewicht oder der Kaufpreis, wichtiger sind.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SacredScout