Ninebot Max Plus SNSC 2.3 version review

Asoo jaa habe ich gesehen danke, aber in Köln Kalk bei mir da in der Ecke muss ich den ganzen Roller mitnehmen sonst ist der weg. Keller habe ich keinen 😂
 
Ja also denkt bitte nicht nur an euren Keller oder die Treppe zu eurer Wohnung. Denkt bitte auch an die vielen öffentlichen Orte, wo man Treppen steigen muss, wenn man unterwegs ist.

Schade finde ich, das die Grundleistung des Plus immer noch bei 350 Watt liegt, trotz seines Mehrgewichts von 8 kg.

Ebenso schade, das die Akku Kapazität nicht erhöht wurde. Dafür ja aber leicht wechselbar.
 
Ebenso schade, das die Akku Kapazität nicht erhöht wurde. Dafür ja aber leicht wechselbar.
Der Wechselakku von den SNSC 2.3 / MAX Pro hat 1014Wh statt ~580wh also ist der fast doppelt so groß. Soweit ich weiß gibt es den kleinen Akku nicht als Wechseleinheit, allerdings gibt es den 2.3 auch mit kleinem Akku.
Ich hab selbst zwar keinen 2.3 aber mein Roller wiegt dank 1152Wh Akku auch eine menge. Man gewöhnt sich an alles und es ist durchaus noch möglich das teil zu tragen, muss ich auch mindestens 1-mal die Woche, dann ist mein Akku leer und es geht ab in die 3 Etage zum Laden. Ich kann den Roller zum Glück unten im Treppenhaus abschließen.

Der SNSC 2.3 / MAX Pro wird vermutlich nie den consumer Markt sehen, zumindest ist das, der stand der dinge. Ninebot könnte damit allerdings schon wieder den Markt total übernehmen, wenn die das Monster zum Kaufen bringen. Was auch Merkwürdig ist, ist das mir in Deutschland nur ein Verleiher bekannt ist die den 2.3 einsetzen und das ist VOI. Der Voi hat schon seit ner weile die Zulassung mit P091 beim KBA. Trotzdem hat Ninebot den 2.3 nochmal beim KBA angemeldet und zugelassen mit Nummer P166. Das ist nun aber auch schon eine weile her und der Roller ist nicht im Verkauf gelandet.

Mal sehen was Ninebot vorhat, würde den großen schon gerne haben und ich denke es würde den Verleiher auch was bringen, vielleicht werden dann weniger Roller geklaut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ACE
Der Wechselakku von den SNSC 2.3 / MAX Pro hat 1014Wh statt ~580wh also ist der fast doppelt so groß. Soweit ich weiß gibt es den kleinen Akku nicht als Wechseleinheit, allerdings gibt es den 2.3 auch mit kleinem Akku.
Ich hab selbst zwar keinen 2.3 aber mein Roller wiegt dank 1152Wh Akku auch eine menge. Man gewöhnt sich an alles und es ist durchaus noch möglich das teil zu tragen, muss ich auch mindestens 1-mal die Woche, dann ist mein Akku leer und es geht ab in die 3 Etage zum Laden. Ich kann den Roller zum Glück unten im Treppenhaus abschließen.

Der SNSC 2.3 / MAX Pro wird vermutlich nie den consumer Markt sehen, zumindest ist das, der stand der dinge. Ninebot könnte damit allerdings schon wieder den Markt total übernehmen, wenn die das Monster zum Kaufen bringen. Was auch Merkwürdig ist, ist das mir in Deutschland nur ein Verleiher bekannt ist die den 2.3 einsetzen und das ist VOI. Der Voi hat schon seit ner weile die Zulassung mit P091 beim KBA. Trotzdem hat Ninebot den 2.3 nochmal beim KBA angemeldet und zugelassen mit Nummer P166. Das ist nun aber auch schon eine weile her und der Roller ist nicht im Verkauf gelandet.

Mal sehen was Ninebot vorhat, würde den großen schon gerne haben und ich denke es würde den Verleiher auch was bringen, vielleicht werden dann weniger Roller geklaut.
Woher hast du denn die Infos zu den Akkus? Im Werbevideo wird von den gleichen 551 Wh gesprochen, wie im G30.
 
Solange der G30 sich wie blöde verkauft, macht das nachschieben eines Nachfolgers keinen Sinn.
Glaubt mal, wenn der G30 einbricht, kommt der Nachfolger mit Warp 10. Das der Nachfolger bereits zugelassen ist, bedeutet, das Ninebot vorbereitet ist.
 
VOI wirbt auf seine Web-Seite mit Fotos vom Max Plus (SNSC 2.3)


VOI ist, laut Webseite, in...
  • Aachen
  • Augsburg
  • Berlin
  • Bremen
  • Fürth
  • Hamburg
  • Karlsruhe
  • Lübeck
  • Munich
  • Nürnberg
  • Stuttgart
...vertreten.

Werde diese dort bereits eingesetzt?
Ist einer hier, mit dem Max Plus gefahren?