Ninebot-One E / Betreiben des Motors/Rades ohne orig. Controller

25 September 2024
4
0
E-Scooter
Ninebot-One
Hallo Leute,

wie im Titel beschrieben, möchte ich das Rad ohne dem originalen Controller betrieben.
Der/die/das Ninebot ist aktuell komplett demontiert und ich habe das Rad fix auf einem Tisch montiert und betreibe es aktuell mit der originalen Platine, mit der ich die Drehzahl des Rades nur durch die Neigungswinkel der Platine steuern kann.
Prinzipiell funktioniert das ... ist aber auch sehr empfindlich. Auch wenn die Empfindlichkeit in der Segway-App auf ihre minimalste Stufe (9) gestellt wurde.

Meine Wunsch wäre eine mittels Potentiometer oder auch zwei Buttons (schneller/langsamer) steuerbare Drehzahl.

Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, ist der verbaute Motor ein BLDC.
Kann das jemand bestätigen?

Kennt jemand das Pinout des 9-Poligen Motor-Kabels?
Es gibt drei dickere Pins (und ich schätze mal auch die Kabel) ... das werden wohl die jeweiligen Windungen am Motor sein.
Da könnte ich ja "einfach" ein sensorless-ESC anschliessen, oder?

Ich stochere hier eher im Trüben, da ich nicht wirklich viel Ahnung von Motoren habe und auch nicht weiss, ob dieser spezielle Motor vielleicht mehr als nur die drei Phasen zum drehen benötigt. (der Motor-Stecker hat ja nicht umsonst 9 Pole)

Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand in die richtige Richtung drehen könnte ;-)

Danke schonmal für eure Zeit!!
 
Es ist im Prinzip ein 3 Phasen Drehstrommotor. Das ESC erzeugt den Drehstrom bzw. das Drehfeld durch Phasenverschiebung. Auf den anderen Kontakten liegen 3 Hall Sensoren mit denen das ESC den Motor überwacht.
Möglich ist auch, das sich im Motor auch ein Temperatur Sensor befindet, das ist bei Segway aber nicht immer der Fall.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: hirnwunde
Danke knarfboy knarfboy!

Das klingt doch schonmal ganz gut.

Also ein ESC für 15S (60V) suchen, der auch die Ströme abkann ...

Bzgl. der Hallsensoren:
Für was werden die denn bei dem Ninebot genutzt?
Ist es wie beim Auto, um die Drehzahl zu errechnen/messen?
 
Hallo Leute.

Bei der Suche nach einem geeigneten ESC bin ich auf folgenden gestossen: https://www.amazon.de/dp/B0DHTYQMD5

Ich bin mir bewusst, dass ich bei dem eher keine allzu hohen Ströme durch das Chinesium durchschicken kann ... aber da der Motor keine 80Kg durch die Gegend fahren muss, sind die Kräfte, die der Motor aufbauen muss nicht so gross (die Auflast sind 800-2000g/ist mit einem Gegengewicht über zwei Rollen gelagert)

Die anderen Optionen, die ich so fand liegen alle im 100-200€-Bereich ... für's reine Testen der Funktion wollte ich die erstmal nicht investieren.

Da ich aber (wie schon oben erwähnt) von BLDC-Motoren und dem ganzen Drumherum wie die Hall-Sensorik wenig Ahnung habe, wüsste ich erstmal nicht, wie ich die Hall-Sensoren vom Rad an den ESC anschliessen müsste.

Ist denn irgend jemanden ein Projekt bekannt, wo ein Rad eines Scooters bzw. eines Monowheels ähnlich zweckentfremdet wurde?
 
Ok ... "vielleicht" hab ich mich auch einfach zu blöd angestellt ...

Auf der Platine sind glücklicherweise die Anschlüsse aufgedruckt:
1.webp


Die drei dickeren Kabel von links nach rechts: Blau - Grün - Gelb (schätze ich mal ... hab 'ne Farbschwäche ;-) ) sind die einzelnen Motor-Phasen, leider nur mit J16, J14 und J12 beschriftet.

2.webp


Hier sieht es schon besser aus:
von oben nach unten: Schwarz - Rot - Blau - Grün - Gelb respektive GND - 5V - Hall_C - Hall_B - Hall_A.

Basierend der Farben könnte man ja davon ausgehen, dass gelb Motorphase A, grün Phase B und blau A wäre.
Wenn ich den Stecker vom Motor abziehe und die Buchsen im Stecker gegen die Anschlüsse auf der Platine messe, erhalte ich nur sich ändernde (ansteigende) Widerstandswerte. Der kleine Stecker der Hall-Sensoren sieht leider nur so aus, als ob man ihn abziehen könnte ... man hat sich den Sockel gespart und die Pins verlötet :-(

Ich wäre dazu in der Lage, alles (inkl. Motor-Phasen) zu entlöten ... würde es aber liebend gerne vermeiden. ;-)

Meine finale Frage: Kann ich das irgendwie "in-circuit" messen?