Hallo Leute,
wie im Titel beschrieben, möchte ich das Rad ohne dem originalen Controller betrieben.
Der/die/das Ninebot ist aktuell komplett demontiert und ich habe das Rad fix auf einem Tisch montiert und betreibe es aktuell mit der originalen Platine, mit der ich die Drehzahl des Rades nur durch die Neigungswinkel der Platine steuern kann.
Prinzipiell funktioniert das ... ist aber auch sehr empfindlich. Auch wenn die Empfindlichkeit in der Segway-App auf ihre minimalste Stufe (9) gestellt wurde.
Meine Wunsch wäre eine mittels Potentiometer oder auch zwei Buttons (schneller/langsamer) steuerbare Drehzahl.
Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, ist der verbaute Motor ein BLDC.
Kann das jemand bestätigen?
Kennt jemand das Pinout des 9-Poligen Motor-Kabels?
Es gibt drei dickere Pins (und ich schätze mal auch die Kabel) ... das werden wohl die jeweiligen Windungen am Motor sein.
Da könnte ich ja "einfach" ein sensorless-ESC anschliessen, oder?
Ich stochere hier eher im Trüben, da ich nicht wirklich viel Ahnung von Motoren habe und auch nicht weiss, ob dieser spezielle Motor vielleicht mehr als nur die drei Phasen zum drehen benötigt. (der Motor-Stecker hat ja nicht umsonst 9 Pole)
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand in die richtige Richtung drehen könnte ;-)
Danke schonmal für eure Zeit!!
wie im Titel beschrieben, möchte ich das Rad ohne dem originalen Controller betrieben.
Der/die/das Ninebot ist aktuell komplett demontiert und ich habe das Rad fix auf einem Tisch montiert und betreibe es aktuell mit der originalen Platine, mit der ich die Drehzahl des Rades nur durch die Neigungswinkel der Platine steuern kann.
Prinzipiell funktioniert das ... ist aber auch sehr empfindlich. Auch wenn die Empfindlichkeit in der Segway-App auf ihre minimalste Stufe (9) gestellt wurde.
Meine Wunsch wäre eine mittels Potentiometer oder auch zwei Buttons (schneller/langsamer) steuerbare Drehzahl.
Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, ist der verbaute Motor ein BLDC.
Kann das jemand bestätigen?
Kennt jemand das Pinout des 9-Poligen Motor-Kabels?
Es gibt drei dickere Pins (und ich schätze mal auch die Kabel) ... das werden wohl die jeweiligen Windungen am Motor sein.
Da könnte ich ja "einfach" ein sensorless-ESC anschliessen, oder?
Ich stochere hier eher im Trüben, da ich nicht wirklich viel Ahnung von Motoren habe und auch nicht weiss, ob dieser spezielle Motor vielleicht mehr als nur die drei Phasen zum drehen benötigt. (der Motor-Stecker hat ja nicht umsonst 9 Pole)
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand in die richtige Richtung drehen könnte ;-)
Danke schonmal für eure Zeit!!