Ninebot Roller und Verkauf und Software veränderung

2 Oktober 2022
17
4
E-Scooter
Trittbrett Fritz
Hallo erst mal hallo an euch und schönen Sonntag.
Habe ja schon vieles gelesen. Habe die Hacking Untility Software drauf gezogen, da ich die Toleranz auf 22 km/H ausnutze.
Die Frage es ist doch bestimmt eine Grauzone dieses zu machen. Verändert wird ja das wenn Mann den Roller anmacht das Licht sofort vorne angeht
obwohl ich ja auf statisch eingestellt habe wie es gesagt wurde. Nach 2 mal drücken geht das Licht hinten auch an, und beim 3 drücken ist das Licht aus.
Wenn die Polizei ein Anhält warum auch immer, merken die das??? Da ja bei der originalen Firmware das Licht ja noch nicht an ist wenn der Roller angeht.
was ich damit sagen möchte das ich da ein wenig ängstlich bin da angeblich hohe Strafen drohen, angeblich bis Gefängnisstrafe. Wie gesagt habe nur die 2 km/H
heraufgesetzt. Also in der Toleranz, aber viele haben Geschrieben das durch die hacking Software die ABE erlischt, und dadurch Angst hat wenn man angehalten wird und
ob die Polizei( gerade die jüngeren Polizisten das merken????. Habe nur die Toleranz ausgenutzt das Licht auf 255 gestellt Die Ampere auf 25 gestellt. Mehr nicht
Jetzt die 2 Frage. Ich wollte wohl im Nachhinein den Roller Verkaufen da ich mir ein anderes Model bestellt habe. Habe durch die Untility App wieder die Original Software draufgezogen.
Jetzt die Wichtigste Frage. Kann man den Roller überhaupt noch verkaufen??? . Da ja die ABE angeblich weg ist da ja die Software ja manipuliert wurde, und mann muss
den Käufer das ja sagen? spätestens wenn er den Roller zuhause mit der Originalen App nutzen möchte merkt er das da Mann die App nicht und Nie mehr benutzen
kann, da die Originale Software sofort eine neue Firmware draufspielen will und dann merkt das die Software mal verändert wurde und dann nicht mehr Nutzbar ist die Ninebot App.
spätestens dann wird der Käufer dann sich melden was da los ist. Also unverkäuflich? da keine ABE mehr und veränderung der Software und die Original Ninebot App nicht mehr zu nutzen ist. Ich kann mir vorstellen das einige die Nutzen möchten. So Fzit beim Verkauf sagen das die ABE gelöscht wird und die Garantie weg ist?? Bekommt man ja keine 400 Euro mehr.
Das heißt behalten oder? Ich bedanke mich schon jetzt für die vielen Antworten (hoffe mal) und sorry für die Rechtschreibfehler😂
 
Moin, dann fang ich mal an:

- eine Veränderung der Firmware hat den Verlust der ABE zur Folge , unabhängig davon, ob du dich im Toleranzbereich vonn 22kmh bewegst oder fullspeed flasht-und die ist nicht nur "angeblich weg", sondern zu100%! Eine Gefängnisstrafe droht in der Regel nicht, fahren ohne ABE kostet halt Strafe. Abhängig davon, ob und wie viel du zu schnell du warst und ob Führerschein vorhanden oder nicht, fällt die Höhe der Strafe aus.

- ob die Pozilei das merkt - kann man nicht sagen, aber solange man nicht zu schnell fährt oder andere Auffälligkeiten wie ein blinkendes Rücklicht vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit gering

- zu dem Frontlicht: du hast eine cfw auf Basis der 126 erstellt, da ist dies normal. Wenn du dir eine cfw auf Basis der 154beta erstellst ( ), verhält sich das Licht wie Stock (siehe Screenshot)

- Zu dem Wiederverkauf: ob sich das Nicht-Nutzen-Können der Hersteller-App negativ auf den Kaufpreis auswirkt? Bei Käufern, die darauf Wert legen, mit Sicherheit, aber es gibt genug andere, die sich dieses Modell gerade wegen der Tuning-Möglichkeiten kaufen und die sind sogar froh, daß er noch flashbar ist und für die spielt die Hersteller-App sowieso keine Rolle.
Screenshot_20221002-104629_Samsung Internet.webp
 
Vielen Dank für deine Antwort, ja dann muss Mann ehrlich sein und das beim Verkauf sagen das die ABE abgelaufen ist. Wer den dann noch kaufen will. Die
Gefahr ist wenn der neue Besitzer ein schweren Unfall macht und behauptet dann das er nichts weiß und der Vorgänger die Software verändert hat und dann geht der Krieg los oh oh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das so mies,
Viele wollen nur die Toleranz und den Zug
Am Berg ändern.
Das sollte mal in der App einstellbar sein.
Oder von Haus aus so
Abgestimmt sein.
Genug Ninebotfahrer
Haben bewiesen das
Der Roller deswegen
Nicht nach 300km kaputt ist. Warum
Lernt Ninebot nicht
Daraus.
 
Es ist schon hart. Scooter Hacking Untility drauf ABE weg = unverkäuflich. Man kann den Fehler nicht mehr gut machen, selbst
wenn man wieder den Roller in Werkszustand versetzt und Ninebot einen nicht mehr die Möglichkeit gibt, die Original App zu benutzen um
weitere Softwareupdates zu machen. Es kann ja sein das mal ein Update kommt, das der Roller die 22 fährt. Gut es sind nur 2km/h
aber der Gedanke das man Gesetzlich 22 fahren kann und jeder Leihscooter schneller ist Unglaublich. Habe den Kauf bereut und werde mir den Eg…. X
bestellen. Noch mal das Ninebot so knallhart ist und man den Roller nicht mehr auf Original bekommt das die ABE weg ist und das ist meine Meinung den Roller nie mehr verkaufen kann ohne ABE. Ok Meine Schuld. Hätte mich vorher informieren sollen. Möchte von Ninebot nichts mehr wissen
 
Ninebot trifft da keine Schuld. Es sind diese
ABZOCKERgesetze in DE. Mehr Regeln als
Fahrradfahrer das gehört weg. Das ist
Ein E scooter und kein moped das sollte mal
Klar sein. Eine ABE
Auf ein Spielgerät ist
Ein Zustand sondergleichen. Du
Wirst überall illegales
Tuning finden aber diese Regelung is ja
Mal krass übertrieben. Deshalb muss ninebot in DE so handeln.
 
Es wird schon bald eine VLT-Firmware für Ninebot g30 Max Scooter kommen.😉

Bin zwar noch im Urlaub, aber wenn ich wieder zu Hause bin geht die Entwicklung weiter.
Somit wird man mit nur kleinen Veränderungen in der Lage sein die Toleranz von 22kmh auszunutzen, den Anzug zu optimieren und trotzdem quasi eine original Firmware zu fahren.