Problem nach Dashboard + Controller Wechsel auf Pro2

Hey LeBeast LeBeast from the Czech Republic! How's your tinkering going? I just got myself the Xiaomi Scooter 4 PRO, not realizing that scooters can actually be hacked. I'm absolutely loving it though! If there's a way to unlock the speed limit, I'm definitely up for giving it a shot.
 
Hi SgtMarmite,
I’m still working on getting reliable results.
So there is nothing yet, that i could recommend.
It will be published here, when there’s a satisfying status achieved. But that still seems pretty uncertain to me to tbh.
 
Update:

Mit 25A im speed control mode läuft es jetzt relativ rund. Gestern bei 34 Grad Außentemperatur auf ca. 15km Strecke getestet.
Die ESC Temperatur hielt sich bis zu einer GPS Geschwindigkeit von knapp 30 km/h echt im Rahmen. Alles darüber hinaus hätte zwangsläufig zu einer Temperatur bedingten Notabschaltung geführt. Maximal waren kurzzeitig laut GPS etwa 35/36 km/h möglich. Das geht aber eben nicht wirklich, da dadurch direkt die ESC Temperatur massiv steigt.

Ich denke darüber nach eine Art Belüftung für den Controller zu realisieren. Passiv(durch Fahrtwind) oder sogar aktiv. Werde mir etwas überlegen.

Aber es bestehen auch weiterhin Probleme:

Geht man aus dem Gas greift sofort das KERS bzw. die automatische Motorbremse.
Und das ist so massiv, dass es echt unangenehm ist und ich keine andere Person mit dem Scooter fahren lassen könnte. Da es einen schlicht umhaut, wenn man das nicht weiß.
Ich weiß leider nicht mehr weiter, mit welcher App oder welchen settings ich das KERS tatsächlich deaktivieren kann. Mit xiaodash geht es zumindest nicht. Aber ich werde weiter recherchieren und testen.

Auch wird der Motor an sich sehr heiß.
Gut, es waren halt mit 34 Grad in der Sonne und auf dem erhitzen Asphalt echt heftige Bedingungen.

Die Anzeige auf dem Dashboard zeigt komplett irrsinnige Geschwindigkeiten an.
Steht auf dem Dashboard bspw 53 km/h sind es laut GPS etwa 36 km/h.
Diese krasse Abweichung führt natürlich dazu, dass man in der nicht geboosteten Konfiguration deutlich mehr als 20 bzw 22 km/h als Max einstellen muss, um 20 fahren zu können.
Das ist in einer Kontrolle natürlich extrem schlecht!
Und ja es sind 10 Zoll Bereifung eingestellt. Evtl. muss ich an dieser Einstellung noch herumdrehen, um eine präzisere Anzeige auf dem Dashboard zu erreichen.
Generell gefragt, führt eine Erhöhung der Zollwerte zu einer Verringerung der errechneten Geschwindigkeit oder ist es umgekehrt? Oder ist das ein gänzlich unsinniger Ansatz?
Oder hat hier jemand einen anderen Tipp?

Ein weiterer Punkt der wirklich nervt, ist die Beschleunigung direkt beim Anfahren.
Da geht gar nichts. Das fühlt sich lächerlich langsam an. Ich kenne keinen Scooter der so langsam beschleunigt.
Hat man dann ein bisschen Geschwindigkeit drauf, zieht er dann aber ganz akzeptabel durch.
Sportlich ist jedoch etwas anderes.
Hat jemand hier noch eine Idee.

Man darf mir auch gerne PNs senden, falls vorhandene Ideen nicht den öffentlich Regularien des Forums entsprechen. Ich hoffe zumindest das ist erlaubt.

Ich bleibe dran und werde mich wieder melden, wenn es Neuigkeiten gibt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SgtMarmite
Update:

Mit 25A im speed control mode läuft es jetzt relativ rund. Gestern bei 34 Grad Außentemperatur auf ca. 15km Strecke getestet.
Die ESC Temperatur hielt sich bis zu einer GPS Geschwindigkeit von knapp 30 km/h echt im Rahmen. Alles darüber hinaus hätte zwangsläufig zu einer Temperatur bedingten Notabschaltung geführt. Maximal waren kurzzeitig laut GPS etwa 35/36 km/h möglich. Das geht aber eben nicht wirklich, da dadurch direkt die ESC Temperatur massiv steigt.

Ich denke darüber nach eine Art Belüftung für den Controller zu realisieren. Passiv(durch Fahrtwind) oder sogar aktiv. Werde mir etwas überlegen.

Aber es bestehen auch weiterhin Probleme:

Geht man aus dem Gas greift sofort das KERS bzw. die automatische Motorbremse.
Und das ist so massiv, dass es echt unangenehm ist und ich keine andere Person mit dem Scooter fahren lassen könnte. Da es einen schlicht umhaut, wenn man das nicht weiß.
Ich weiß leider nicht mehr weiter, mit welcher App oder welchen settings ich das KERS tatsächlich deaktivieren kann. Mit xiaodash geht es zumindest nicht. Aber ich werde weiter recherchieren und testen.

Auch wird der Motor an sich sehr heiß.
Gut, es waren halt mit 34 Grad in der Sonne und auf dem erhitzen Asphalt echt heftige Bedingungen.

Die Anzeige auf dem Dashboard zeigt komplett irrsinnige Geschwindigkeiten an.
Steht auf dem Dashboard bspw 53 km/h sind es laut GPS etwa 36 km/h.
Diese krasse Abweichung führt natürlich dazu, dass man in der nicht geboosteten Konfiguration deutlich mehr als 20 bzw 22 km/h als Max einstellen muss, um 20 fahren zu können.
Das ist in einer Kontrolle natürlich extrem schlecht!
Und ja es sind 10 Zoll Bereifung eingestellt. Evtl. muss ich an dieser Einstellung noch herumdrehen, um eine präzisere Anzeige auf dem Dashboard zu erreichen.
Generell gefragt, führt eine Erhöhung der Zollwerte zu einer Verringerung der errechneten Geschwindigkeit oder ist es umgekehrt? Oder ist das ein gänzlich unsinniger Ansatz?
Oder hat hier jemand einen anderen Tipp?

Ein weiterer Punkt der wirklich nervt, ist die Beschleunigung direkt beim Anfahren.
Da geht gar nichts. Das fühlt sich lächerlich langsam an. Ich kenne keinen Scooter der so langsam beschleunigt.
Hat man dann ein bisschen Geschwindigkeit drauf, zieht er dann aber ganz akzeptabel durch.
Sportlich ist jedoch etwas anderes.
Hat jemand hier noch eine Idee.

Man darf mir auch gerne PNs senden, falls vorhandene Ideen nicht den öffentlich Regularien des Forums entsprechen. Ich hoffe zumindest das ist erlaubt.

Ich bleibe dran und werde mich wieder melden, wenn es Neuigkeiten gibt.
Scooter hacking utility app.....
Automatisches bremsen kann da abgestellt werden.... Das heißt wenn du das Gas los lässt rollt er aus....
Das anfahren, Dashbord Anzeige uvm kannste da auch einstellen

Anleitung/Beschreibung /Erklärung für scooter hacking utility.. Kuckst du hier 👇


In Sachen Controller belüften hatte mal einer eine Idee und auch was gemacht... Kuckst du hier 👇
Beitrag im Thema 'Lüfter zur Kühlung der Mosfets' https://rollerplausch.com/threads/luefter-zur-kuehlung-der-mosfets.3503/post-72594


Ansonsten cool das du uns auf dem laufenden halten tust....
 
Gab auch schon Leute, die einen PC-Lüfter (Prozessor) in das Gehäuse des Controllers gesetzt und per Stepdown angesteuert haben - wie genau ist mir aber nicht bekannt.
 
Zwischendurch:
Nachdem mir ein wohlwollender Bekannter mit seiner (kostenlosen und nicht mehr upgradable Variante der) xiaoflasher App meinen esc/controller verschlüsselt und damit unbrauchbar gemacht hat, bin ich mittlerweile bei dem Controller v3 von Yungeln gelandet.
Ich habe keine Ahnung, und ich bin weit entfernt davon, ein Elektrotechniker zu sein, aber ich registriere seitdem 10-12 Grad geringere Temperaturen als in dem Controller von M*B*stSc***er(welcher in dem wma tuning Video empfohlen wurde. Generell habe ich aus erster Hand feststellen müssen, dass in diesem Video leider mehr Mist als (bei mir) eintreffende Wahrheit erzählt wird). Soll kein hate gegenüber der Hardware sein, deswegen kein direkter Klarname. But if you know, you know ;)

Festgestellt habe ich auch, dass egal was man einstellt, unabhängig davon, welche App man benutzt, der Motor bei Geschwindigkeiten von über 30 km/h auf dem Dashboard, beim aus dem Gas gehen, dieser krasse Bremseingriff erfolgt. Und der scooter bis auf ca angezeigte 6-10 km/h verzögert. Da ist kein Ausrollen möglich. Das haut einen richtig um. Und es ist wohl nicht die automatische Bremse. Zumindest würde mir dies per flashing brake light angezeigt werden, was nicht der Fall ist.
Geht man von ca. 30 oder weniger angezeigten km/h aus dem Gas, rollt er einfach ganz smooth aus.
Hat jemand dazu eine idee?

Gibt es Erfahrungswerte zum Thema Field weakening?
 
Hallo, ich habe ein Xiaomi Pro 4 mit einem Controller und einem Dashboard von Pro 2. Wie im obigen Video war der Motorbetrieb zuerst "gezuckt", aber dann habe ich den Parameter Current Smoothness auf 0 gesetzt, und dann ist die zuckende Beschleunigung weg, der Motor dreht sich gleichmäßig.
Aber es gibt immer noch ein Problem mit KERS (ja, es schaltet sich nicht aus und es scheint, dass keine SHFW-Einstellungen seine Stärke beeinflussen), sowie ein zu empfindliches Drosselverhalten (es ist notwendig, sehr sanft zu drücken). Aber das Drosselproblem ist minimal, man könnte damit leben. Schlimmer noch, ich habe keine Lösung für das KERS-Problem gefunden und ich beobachte auch eine extrem starke Motorheizung, einen irrationalen Batterieverbrauch und eine sehr schwache Bergaufbeschleunigung (sowie eine schlechte Beschleunigung beim Start der Fahrt). Obwohl es mit dem Roller möglich ist, eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 30 km / h zu erreichen, wenn man auf einer ebenen Fläche fährt.
Wie ich es verstehe, wird es keine neue Lösung für den ursprünglichen Xiaomi Pro 4-Motor geben und er wird niemals von SHFW unterstützt ?
In diesem Fall denke ich an einen möglichen Ersatz des nativen Motors durch einen Motor vom G30 Max oder vom F30 (im Gegensatz zu Monorim kann ich diese Motoren sehr billig bekommen), ich frage mich, ob jemand eine solche Konvertierung gemacht hat und ob diese Motoren für das Xiaomi Pro 4 geeignet sind? Ich denke, dass es elektrisch keine Probleme geben sollte, da diese Motoren von SHFW unterstützt werden (selbst wenn Sie einen Xiaomi-Controller verwenden), aber ich habe kein Vertrauen in die mechanische Stabilität (die Dicke des Motors und seine "Passform" am Gabel)