PTFE-Frage

Ok, danke, mit "trocken" konnte ich jetzt so gar nix anfangen 😅

Das trockene kann aber auch uneingeschränkt genutzt wetden, z. B. für die Lager/Räder?
 
Da wird was öliges mehr Sinn machen.
Obwohl ich immer noch nichts davon halte geschlossene Lager von außen zu schmieren. Wenn der Schmierstoff dennoch ins Lager gelangt ist die Abdichtung eh kaputt.
 
Da wird was öliges mehr Sinn machen.
Obwohl ich immer noch nichts davon halte geschlossene Lager von außen zu schmieren. Wenn der Schmierstoff dennoch ins Lager gelangt ist die Abdichtung eh kaputt.
Ich habe das auch in der Hauptanleitung des Forums kritisiert.
Wurde gelöscht und fertig. Der Verfasser scheint da nicht einsichtig zu sein.

Als Industriemechniker kräuseln sich bei mir die Haare , wenn solche Tips gegeben werden.

Wäre schmieren vorgesehen , hätte der Hersteller Schmiernippel eingebaut. Die würden den Dreck dann auch heraus befördern.

Sowas ist nur ein Dreckmagnet , das beschleunigt den Verschleiß nur , weil immer Ölruckstände bleiben , wo sich Dreck anhaften kann. Da kannst du sauber wischen , wie du willst.
Und beim nächsten voll pumpen , mit Spray , drückt man den Dreck rein.
Dann geht das Lager iwann schwerer und dann drückt man halt wieder Spray/Dreck rein. Usw , bis es komplett defekt ist.

Im zweifel immer ein neues und vor allem besseres Lager einbauen.
Gibts für ein paar Euro und man spart sich den Mist und die ständige Sauerei.


Bei Scheibenbremsen noch viel schlimmer , weil Sprühnebel auf die Scheibe gelangen kann und wird.
Gerade wenn Leihen sowas machen und es zu gut meinen.
 
Schau die Tipps sind hier gut gemeint wir sind keine "Industriemechaniker" oder ähnliches, alles normale "User" und die To-Do's sind mit etwas Hausverstand zu verwenden. (Öl auf Bremsen usw obwohl sauber machen dabei steht )
Unzählige Leute schmieren also seit langen hier keine Lager sondern das "drumherum" und ungeschmiert drehen sich viele Roller nach kurzer Zeit um ein vielfaches einfach schlechter. Wer auch hier nichts sauber macht oder kein "weniger ist mehr, verwendet" klar zieht ohnehin nur Dreck an.

Dazu gibts hier einen simplen Vergleich,..
Ja sogar an Treffen haben wir mit nahezu identischen Rollern und Gewicht Tests gemacht, dieser Enthusiasmus ist aber heute nicht mehr vorhanden :)

Persönlich fahre ich in den 3 Jahren schon viele verschiedene Roller & auch der "Schlechteste" hatte insbesondere an den Kugellagern keine Probleme, trotz regelmäßiger Prozedur, bisher schlechte Lager ohne schmieren hatte zweifellos der G30 anhand der Lautstärke, welche man auch im "Einstell-Video" auf YT finden kann.

Sehr wohl kann ich deinen Text mit dem klassischen falschen "WD40" https://www.amazon.de/WD-40-Multifunktionsprodukt-100-Classic-Stück/dp/B0032W50C6/ nachvollziehen wo sich Leute alles "auswaschen" und "entfetten" (Auch das haben in der Vergangenheit viele "geschafft")

Dennoch, jedem steht frei solch Sachen einfach nicht nachzumachen, das betrifft auch Slime das laut Automechanikern angeblich nicht funktioniert und alles verklebt, Zusatzakku Methoden aus dem Forum die seit nun mehr als 2 Jahren angeblich Hausbrände verursachen und Firmwareanleitungen die sowieso so mancher nicht lesen muss weil er ohnehin bevormundet werden will.


Ps. Wir löschen (wenn überhaupt) Beiträge mit Hinweis (Wo kein Aufsatz hinein passt) an die Beitragsersteller.
 
Ich habe auch aufgehört das PFTE Spray zu benutzen, weil ich vorne Kugellager mit Dichtung verbaut habe und es den Dreck wirklich anzieht.

Im Winter ist es am schlimmsten. Das Hinterrad zu schmieren bringt beim G30D eh nichts. Die Kugellager dort sind bereits abgedichtet.

Man kann ohnehin am G30D viel verbessern.

Keine klappbaren Lenkergriffe. Kein höhenverstellbarer Lenker. Keine Blinker. Der Klappmechanismus macht gerne mal Probleme. Die Reifen sind zu weich und reißen durch kleine Steine ein und die Kugellager vorne sind schnell verschlissen.
 
Schau die Tipps sind hier gut gemeint wir sind keine "Industriemechaniker" oder ähnliches, alles normale "User" und die To-Do's sind mit etwas Hausverstand zu verwenden. (Öl auf Bremsen usw obwohl sauber machen dabei steht )
Ist man als Industriemechaniker, Ingenieur oder Whatever kein "Normaler User"? Du/Ihr habt doch auch was gelernt und macht nun in anderen Bereichen oder Hobbies eure Erfahrungen bzw. erkennt Korrelationen oder mögliche Zusammenhänge aber nun kommt jemand und erklärt euch mit Basiswissen, dass die Theorien ziemlich weit hergeholt sind und eher das Gegenteil der Fall ist (Das Lager ist bereits defekt und ihr kompensiert mit dem Schmierstoff nur teilweise den eintretenden Verschleiss, kann man machen ist fachlich aber eben nicht korrekt - defekte Lager werden ausgetauscht sofern der Betrieb es ermöglicht - klassische Vermeidung von ungeplanten Ausfällen)

Ich nutze diese Möglichkeit mal weil es mir auch seit Onlinezeiten auffällt wieviel "Quatsch" so verbreitet wird - nicht mutwillig sondern mangels besserem Wissen - Was mich daran stört ist die sehr seltene Bereitschaft an diesem Wissenszustand etwas ändern zu wollen (ohne dir zu nahe treten zu wollen).

Ich habe ebenfalls einen Technischen Background und über so Kugellagerchen wie in den Rollern kann ich eigentlich nur müde lächeln, aber auch ich hab die klassische Grundausbildung Metall durch und eben auch die Lagerkunde mitgemacht.

Gekapselte Lager wurden ja nicht ohne Grund erfunden. Sie sind entwickelt worden um regelmäßiges "abschmieren" vermeiden zu können. Würden die Lager nun Fett aufnehmen stimmt etwas nicht. wo Fett oder andere Schmierstoffe eindringen können, kann auch Dreck eindringen. Jeder Mechaniker weiß was mit Schmierstoffen und irgendwelchen Stäuben, Abrieb, Dreck oder sonstwas passiert - das wird eine klassische Schleifpaste.

Natürlich geht das ne Zeitlang gut, das Zeug füllt ja Lücken und dämpft damit irgendwelche Geräusche die durch Verschleiss entstehen, gegen einen Trockenlauf mit Dreck hilft es vielleicht auch noch, es geht halt langsamer aber das Lager ist nunmal trotzdem nicht so wie es technisch sein sollte.

Macht beim Roller nun den Braten nicht fett, n Ausfall mitten in der Natur ist ärgerlich aber kein Untergang.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.



Mit Schmierfilm auf den Bremsscheiben war nicht das direkte Einsprühen gemeint. Dank Corona kennt nun jeder Deutsche den tollen Fachbegriff "Aerosole" und genau die kommen hier ins Spiel.

Es reicht nicht eine Bremsscheibe, welchen mit Ölnebeln/Aerosole (die beim Sprühen nunmal auftreten) in kontakt kam, "Abzuwischen" sie sollte entfettet werden. Dein Roller wird wohl nicht die Verdampftemperatur von Teflon auf der Bremsscheibe erreichen ;).

Klingt alles nach trockener Theorie und viel zu viel Text für den Quatsch, aber hat man nunmal mal gelernt und dank dem ganzen Bums hier auch mehr als Zeit :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast, tbd und kamy