Schau die Tipps sind hier gut gemeint wir sind keine "Industriemechaniker" oder ähnliches, alles normale "User" und die To-Do's sind mit etwas Hausverstand zu verwenden. (Öl auf Bremsen usw obwohl sauber machen dabei steht )
Ist man als Industriemechaniker, Ingenieur oder Whatever kein "Normaler User"? Du/Ihr habt doch auch was gelernt und macht nun in anderen Bereichen oder Hobbies eure Erfahrungen bzw. erkennt Korrelationen oder mögliche Zusammenhänge aber nun kommt jemand und erklärt euch mit Basiswissen, dass die Theorien ziemlich weit hergeholt sind und eher das Gegenteil der Fall ist (Das Lager ist bereits defekt und ihr kompensiert mit dem Schmierstoff nur teilweise den eintretenden Verschleiss, kann man machen ist fachlich aber eben nicht korrekt - defekte Lager werden ausgetauscht sofern der Betrieb es ermöglicht - klassische Vermeidung von ungeplanten Ausfällen)
Ich nutze diese Möglichkeit mal weil es mir auch seit Onlinezeiten auffällt wieviel "Quatsch" so verbreitet wird - nicht mutwillig sondern mangels besserem Wissen - Was mich daran stört ist die sehr seltene Bereitschaft an diesem Wissenszustand etwas ändern zu wollen (ohne dir zu nahe treten zu wollen).
Ich habe ebenfalls einen Technischen Background und über so Kugellagerchen wie in den Rollern kann ich eigentlich nur müde lächeln, aber auch ich hab die klassische Grundausbildung Metall durch und eben auch die Lagerkunde mitgemacht.
Gekapselte Lager wurden ja nicht ohne Grund erfunden. Sie sind entwickelt worden um regelmäßiges "abschmieren" vermeiden zu können. Würden die Lager nun Fett aufnehmen stimmt etwas nicht. wo Fett oder andere Schmierstoffe eindringen können, kann auch Dreck eindringen. Jeder Mechaniker weiß was mit Schmierstoffen und irgendwelchen Stäuben, Abrieb, Dreck oder sonstwas passiert - das wird eine klassische Schleifpaste.
Natürlich geht das ne Zeitlang gut, das Zeug füllt ja Lücken und dämpft damit irgendwelche Geräusche die durch Verschleiss entstehen, gegen einen Trockenlauf mit Dreck hilft es vielleicht auch noch, es geht halt langsamer aber das Lager ist nunmal trotzdem nicht so wie es technisch sein sollte.
Macht beim Roller nun den Braten nicht fett, n Ausfall mitten in der Natur ist ärgerlich aber kein Untergang.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Mit Schmierfilm auf den Bremsscheiben war nicht das direkte Einsprühen gemeint. Dank Corona kennt nun jeder Deutsche den tollen Fachbegriff "Aerosole" und genau die kommen hier ins Spiel.
Es reicht nicht eine Bremsscheibe, welchen mit Ölnebeln/Aerosole (die beim Sprühen nunmal auftreten) in kontakt kam, "Abzuwischen" sie sollte entfettet werden. Dein Roller wird wohl nicht die Verdampftemperatur von Teflon auf der Bremsscheibe erreichen

.
Klingt alles nach trockener Theorie und viel zu viel Text für den Quatsch, aber hat man nunmal mal gelernt und dank dem ganzen Bums hier auch mehr als Zeit
