Reichweite extrem Gering


Mit dem Rechner lässt sich ziemlich gut abschätzen, ob das was der Scooter an Strecke schafft bzw. sich für definierte Streckenabschnitte ausm Akku genehmigt, Sinn ergibt, oder eben nicht.
Weil der Energie mit der die physikalische Arbeit erbracht wird, isses lang wie breit, ob se chemisch gespeichert ausm Akku kommt, oder ausm Schnitzel - und nach einigen chemischen Umwandlungen als ATP im Muskel umgesetzt wird.
Energie ist Energie und kann vor allem (im makroskopischen Bereich auf diesem Globus) nicht vernichtet, sondern nur umgewandelt werden!
Am Ende wirds jedoch meistens (Ab-) Wärme, weil *reibungsfrei* funktioniert auf der Erde einfach ums Verrecken nix - sowohl buchstäblich als auch metaphorisch 😜
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
dg7mza hat damit einen neuen Negativrekord aufgesetzt. Mit Abstand :) Aber da wir keine weiteren Infos haben neben dem Körpergewicht, war das bei ihm ja vielleicht auch den Brenner hoch mit 30 kmh, Gegenwind und plötzlichem Glatteis!
Beim Vorgänger, Soflow S06 war es ganz ähnlich. 30km in der Theorie, kaum 15 km in der Realität.
Und das bei einer täglichen Strecke von 2,6km. Erst 100m zum Bahnhof und dann 1,2km von Bahnhof zur Arbeit, jeweils gerade Strecke aber schlechter Zustand, 2 Ampeln. Nachmittags gehts zurück. 🤷‍♂️
Post automatically merged:


Mit dem Rechner lässt sich ziemlich gut abschätzen, ob das was der Scooter an Strecke schafft bzw. sich für definierte Streckenabschnitte ausm Akku genehmigt, Sinn ergibt, oder eben nicht.
😜
Ich habe das mal versucht durchzurechnen. Keine Ahnung ob ich da einen Denkfehler habe:
Der Akku hat 275 Wh. Er kann also eine Stunde lang 275W liefern. Richtig?
Laut dem Rechner aus obiger URL brauche ich bei meinen Werten ca 135W. Also müsste der Akku bei halber Belastung doppelt zu lange nutzen lassen.
275W*1h ~ 136*2h.
2h fahren bei 20km/h müssten demnach 40km Rechweite ergeben.

:unsure:🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Vorgänger, Soflow S06 war es ganz ähnlich. 30km in der Theorie, kaum 15 km in der Realität.
Und das bei einer täglichen Strecke von 2,6km. Erst 100m zum Bahnhof und dann 1,2km von Bahnhof zur Arbeit, jeweils gerade Strecke aber schlechter Zustand, 2 Ampeln. Nachmittags gehts zurück. 🤷‍♂️
Post automatically merged:


Ich habe das mal versucht durchzurechnen. Keine Ahnung ob ich da einen Denkfehler habe:
Der Akku hat 275 Wh. Er kann also eine Stunde lang 275W liefern. Richtig?
Laut dem Rechner aus obiger URL brauche ich bei meinen Werten ca 135W. Also müsste der Akku bei halber Belastung doppelt zu lange nutzen lassen.
275W*1h ~ 136*2h.
2h fahren bei 20km/h müssten demnach 40km Rechweite ergeben.

:unsure:🤷‍♂️
4A entsprechen 144 Watt, schau doch mal ob er dich damit auf 20kmh kriegt...
135 Watt wären 3,75 A...
Um dich von der Stelle zu kriegen braucht er nunmal deutlich mehr, sind die 20kmh erreicht zieht er auch nur das was er braucht um diese zu halten. Schau doch während der Fahrt in eine der vielen möglichen Apps was er da noch zieht.
 
Beim Vorgänger, Soflow S06 war es ganz ähnlich. 30km in der Theorie, kaum 15 km in der Realität.
Und das bei einer täglichen Strecke von 2,6km. Erst 100m zum Bahnhof und dann 1,2km von Bahnhof zur Arbeit, jeweils gerade Strecke aber schlechter Zustand, 2 Ampeln. Nachmittags gehts zurück. 🤷‍♂️
Post automatically merged:


Ich habe das mal versucht durchzurechnen. Keine Ahnung ob ich da einen Denkfehler habe:
Der Akku hat 275 Wh. Er kann also eine Stunde lang 275W liefern. Richtig?
Laut dem Rechner aus obiger URL brauche ich bei meinen Werten ca 135W. Also müsste der Akku bei halber Belastung doppelt zu lange nutzen lassen.
275W*1h ~ 136*2h.
2h fahren bei 20km/h müssten demnach 40km Rechweite ergeben.

:unsure:🤷‍♂️
Der Rechner geht standardmäßig von einem Rennradfahrer in der Bremsgriffhaltung (relativ sportlich) aus. Habe ich weiter oben mal kurz erwähnt.
Die Stirnfläche eines Radfahrers ist deutlich kleiner als die des Scooterfahrers. Auch ist die Rollreibung beim Scooter höher.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Her0 und dg7mza
Fühl mich grade mächtig verarscht von Bosch...grade den Anruf bekommen das beim montieren des Rads der neue Schlauch (war mein Ersatz Schlauch + Rad) kaputt gegangen ist...
Nun muss noch ein neuer bestellt werden und es wird wohl frühstens über morgen fertig...damit ists dann fast ne woche wegen des wechselns eines hinterrades...
Besonders dreist fand ich das am telefon keinerlei Entschuldigung oder ähnliches kam sondern ich das doch nun so hinnehmen soll.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ja nervig, bietet Bosch diesen Service eigentlich grundsätzlich an oder war das eine Art Entgegenkommen von ihnen? Ich denke am glücklichsten kann man hier nur werden, wenn man es selbst macht. Bei Beschädigung dieser Art, muss man sich selbst den Vorwurf machen und wenn es klappt, kann man sich über das Gelingen freuen :)
Ärgerlich natürlich, weil du sicherlich davon ausgegangen bist den Scooter in kompetente Hände gegeben zu haben. Kann natürlich auch den Experten passieren, aber wenige Worte der Entschuldigung wären schon nett gewesen. Der Kunde ist in der heutigen Zeit nicht mehr König
 
Direkt bieten Sie das nicht an aber als ich ihn hin brachte wurde mir gesagt das zwei Stammkunden dort sind die ihren scooter immer hin bringen.

Sorry aber ich hab noch nie erlebt das ich mein auto zu ner Werkstatt gebracht habe und ne woche drauf warten musste ihn zurück zu bekommen.
Im Endeffekt haben die jetzt 3 1/2 tage dafür gebraucht mir zu sagen das der Schlauch defekt ist (der erste) und diesen neuen jetzt auch ins nirvana zu schicken.
Ich bin normal wirklich niemand der sich schnell aufregt. Grade weil ich selber im Handel arbeite und sowas kenne...aber in dem Fall ist das einfach katastrophaler kundenservice
 
Ich glaube das wird noch dadurch verstärkt, dass du auf heißen Kohlen sitzt. Schließlich möchtest du mit deinem Roller ja auch endlich mal die 20km knacken :-) Das wird schon!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Her0
So hab den Roller jetzt mache einer Woche wieder bekommen. Wechsel des Schlauchs und Reifen hinten 71,40 Euro bei Bosch wenn es jemanden interessiert. Zumindest wenn man seinen eigenen Reifen und Schlauch mitbringt 😁

So was soll ich sagen. Heute morgen bei ca 15 Grad und vollem Akku mit richtigem Luftdruck auf den Reifen ne Probefahrt gemacht und schwupps wurden aus den 12 km nun 19,7 km bei noch 8% Akku am Schluss. Es lag also tatsächlich am reifendruck. 😅
Kann nun also meinen arbeitsweg (14,5 km) ganz entspannt) mit dem scooter machen.

An diejenigen die meinen das die 12 km von mir schon in Ordnung waren sollten vllt bei sich auch mal den reifendruck kontrollieren 😅

Ich danke nochmal jeden für Tipps und die Hilfe 😊