[English version below the German version]
Wie ihr vielleicht gehört habt, hatten wir die Monster Tour 4.0 geplant. Das ist eine jährliche Tour mit verschiedenen Fahrern, und das Ziel ist wie immer mindestens 200 Kilometer in 2 Tagen zu fahren. Dieses Mal sind wir am ersten Tag von Reutlingen nach Donaueschingen gefahren (ca. 165 Kilometer) und am zweiten Tag von Donaueschingen nach Reutlingen auf einer anderen Route.
Am ersten Tag sind wir mit 3 Leuten gestartet, und nach 60 Kilometern hat sich uns ein vierter Fahrer angeschlossen. Dann hatten wir unseren ersten Ladestopp. Leider gab es dabei Probleme, weil die Ladestation nicht genug Strom für 4 Fahrer (ca. 3,6 kW/h) liefern konnte. Das Restaurant wollte uns auch nicht an die normalen Steckdosen lassen, selbst wenn wir dort gegessen und getrunken hätten. (Anmerkung: Fuck Bootshaus in Sigmaringen). Also sind wir zur nächsten Station gefahren, die etwa 15 Kilometer weiter war. Und dann hat das Wetter nicht mitgespielt, es gab einen heftigen Regen mit Überschwemmungen, sodass wir uns verstecken mussten und trotzdem total nass geworden sind.
Nach dem Regen sind wir weitergefahren zu unserem Ladestopp und konnten dieses Mal laden, ohne dass die Sicherungen durchgebrannt sind, obwohl wir 3,6 kW/h geladen haben. Das Kabel war natürlich ziemlich heiß
.
Nach dem Laden sind wir weiter entlang der Donau gefahren und nach etwa 122 Kilometern brauchten wir eine Essenspause – eine gute Gelegenheit, nochmal zu laden.
Dann ging es weiter zum letzten Stück zu unserem Hotel, natürlich mit einem obligatorischen Stopp an der Donauquelle. Und dann ab ins Hotel, wo wir übernachtet haben und von 3 weiteren Fahrern für die 100 Kilometer lange Fahrt am zweiten Tag unterstützt wurden.
Das Hotel war sehr entspannt und hat uns erlaubt, die Scooter mit ins Zimmer zu nehmen. Nachdem wir alles angeschlossen hatten, war es Zeit für wohlverdiente Drinks.
Tag 2 begann mit Frühstück und dann starteten wir zur letzten Etappe von 100 Kilometern, dieses Mal mit 7 Fahrern. Diese Strecke war entspannter, da es flacher war und durch verschiedene Städte führte. Nach etwa 50 Kilometern hatten wir einen Lade-/Mittagspausenstopp und sind zunächst bei einer Ladestation für Fahrräder mit 2 Ampere Sicherungen gelandet, die nicht funktioniert hat, da wir insgesamt 6,7 kW/h brauchten und zwei 16 Ampere Sicherungen benötigt hätten. Wir fanden ein Restaurant mit einer Fahrradladestation, aber leider waren alle Steckdosen an derselben Sicherung. Mit etwas Kreativität fanden wir eine Steckdose für die Lichter, die eine eigene Sicherung hatte, und konnten unser Ladeproblem lösen.
Dann musste ein Fahrer mit dem Zug zurückfahren, und wir setzten die Tour mit 6 Fahrern fort. Nach dem letzten Stück gab es wohlverdientes Eis und wir beendeten die Tour.
Ein kleines Video-Zusammenschnitt wurde auch gemacht:
Eine Tour wie diese mit einer größeren Gruppe macht Spaß und hat gut funktioniert, da wir ein Intercom-System benutzt haben, dieses Mal nur mit 2 Fahrern, aber für die Zukunft planen wir bereits ein Mesh-Intercom-System, damit wir mehr Fahrer einbinden können. Wenn ihr nach einem Intercom-System sucht, kann ich das EJEAS-System empfehlen, besonders das Q8
Nächstes Jahr wird es die Monster Tour 5.0 geben und wir planen, eine bessere Option für Leute zu schaffen, die nur einen Tag fahren können, also eine Art Schleifen-/Acht-Strecke, sodass wir nach einem Tag zum Ausgangspunkt zurückkehren. Nicht zu vergessen, dieses Jahr wird es auch noch die Monster Tour 4.5 geben
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben, es war großartig und hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächste Tour mit euch.
[English version]
So as you might have heard we had planned the Monster Tour 4.0.
This is a yearly tour with various drivers and the goal is as usual at least 200 kilometers in 2 days.
This time we drove from Reutlingen to Donaueschingen on day one (about 165 kilometers) and day 2 from Donaueschingen to Reutlingen via a different route
On day one we started with 3 people and we would be joined after 60 kilometers by a 4th driver and we would had our first charging stop.
Unfortunately the charging stop was an issue as the charging point couldn't handle all the power we required with 4 drivers (about 3.6kw/h) and the restaurant was not willingly to let us charge on their normal outlets even if we would eat / drink there. (Note ..... Fuck Bootshaus in Sigmaringen). Anyway we decided to drive to the next point that was about 15 kilometers further. And at that moment the weather was not on our side as we got a massive rainfall including flooding so yeah we had to hide and of course we got soaked as hell.
After the rain was over we continued to our charge stop and had our chance to charge and this time the fuses hold even with 3.6Kw/h. As all was running from 1 cable you can imagine that cable was kinda hot
.
After charging we continued following the Donau river and at about 122 Kilometer driving we needed some food stop so a good chance to charge again.
Then it was time for the last bit to our hotel but of course with the mandatory stop at the Origin of the Donau river.
And then off to our hotel where we would stay for the night and we would be joined by 3 other drivers that would make the 100 km Day 2 trip with us.
The hotel was very relaxed that we would take the scooters to the room and after hooking everything up it was time for some well deserved drinks.
Day 2 started with a breakfast and then off for the last leg of 100 kilometers this time with 7 drivers.
This leg was more relaxed driving since it was more flat roads trough various cities.
After about 50 kilometers we had a charging / lunch stop and it started with landing at a bike charging point with 2 Amp fuses that didn't work as we draw in total 6.7Kw/h and would require 2 16 Amp fuses.
Anyway we found a restaurant that had a bike charging point but unfortunate all the outlets where on the same single fuse. With a bit of creativity we found an outlet that was for the lights and had a separate fuse so we could solve our charging problem.
Then it was time for 1 driver to drop off as he had to go back by Train and we would continue with 6 drivers.
And after the last bit it was time to get some well deserved ice cream and round it all up.
A small video compilation has also been made:
Anyway a tour like this with a larger group is fun and worked very well as we where using an intercom system in this case with just 2 drivers but for the future we already planned a Mesh intercom system so we can handle more drivers.
If you are looking for an intercom system i can advise you to look at the EJEAS system and especially the Q8
When you are just with the 2 of you the V6Pro+ is a good alternative as you can switch between 5 drivers. Also when using a bike helmet you would need the in ear mic set like this
For next year Monster Tour 5.0 will be done and likewise we will create a better option for people that can drive only one day so the idea would be to drive some loop / eight so that after a day we come back at the starting point.
And not to forget likewise this year there weill be still a Monster Tour 4.5
Anyway many thanks to all who have participated as it was great and we had loads of fun and i look forward to the next tour with you.
Wie ihr vielleicht gehört habt, hatten wir die Monster Tour 4.0 geplant. Das ist eine jährliche Tour mit verschiedenen Fahrern, und das Ziel ist wie immer mindestens 200 Kilometer in 2 Tagen zu fahren. Dieses Mal sind wir am ersten Tag von Reutlingen nach Donaueschingen gefahren (ca. 165 Kilometer) und am zweiten Tag von Donaueschingen nach Reutlingen auf einer anderen Route.
Am ersten Tag sind wir mit 3 Leuten gestartet, und nach 60 Kilometern hat sich uns ein vierter Fahrer angeschlossen. Dann hatten wir unseren ersten Ladestopp. Leider gab es dabei Probleme, weil die Ladestation nicht genug Strom für 4 Fahrer (ca. 3,6 kW/h) liefern konnte. Das Restaurant wollte uns auch nicht an die normalen Steckdosen lassen, selbst wenn wir dort gegessen und getrunken hätten. (Anmerkung: Fuck Bootshaus in Sigmaringen). Also sind wir zur nächsten Station gefahren, die etwa 15 Kilometer weiter war. Und dann hat das Wetter nicht mitgespielt, es gab einen heftigen Regen mit Überschwemmungen, sodass wir uns verstecken mussten und trotzdem total nass geworden sind.
Nach dem Regen sind wir weitergefahren zu unserem Ladestopp und konnten dieses Mal laden, ohne dass die Sicherungen durchgebrannt sind, obwohl wir 3,6 kW/h geladen haben. Das Kabel war natürlich ziemlich heiß

Nach dem Laden sind wir weiter entlang der Donau gefahren und nach etwa 122 Kilometern brauchten wir eine Essenspause – eine gute Gelegenheit, nochmal zu laden.
Dann ging es weiter zum letzten Stück zu unserem Hotel, natürlich mit einem obligatorischen Stopp an der Donauquelle. Und dann ab ins Hotel, wo wir übernachtet haben und von 3 weiteren Fahrern für die 100 Kilometer lange Fahrt am zweiten Tag unterstützt wurden.
Das Hotel war sehr entspannt und hat uns erlaubt, die Scooter mit ins Zimmer zu nehmen. Nachdem wir alles angeschlossen hatten, war es Zeit für wohlverdiente Drinks.
Tag 2 begann mit Frühstück und dann starteten wir zur letzten Etappe von 100 Kilometern, dieses Mal mit 7 Fahrern. Diese Strecke war entspannter, da es flacher war und durch verschiedene Städte führte. Nach etwa 50 Kilometern hatten wir einen Lade-/Mittagspausenstopp und sind zunächst bei einer Ladestation für Fahrräder mit 2 Ampere Sicherungen gelandet, die nicht funktioniert hat, da wir insgesamt 6,7 kW/h brauchten und zwei 16 Ampere Sicherungen benötigt hätten. Wir fanden ein Restaurant mit einer Fahrradladestation, aber leider waren alle Steckdosen an derselben Sicherung. Mit etwas Kreativität fanden wir eine Steckdose für die Lichter, die eine eigene Sicherung hatte, und konnten unser Ladeproblem lösen.
Dann musste ein Fahrer mit dem Zug zurückfahren, und wir setzten die Tour mit 6 Fahrern fort. Nach dem letzten Stück gab es wohlverdientes Eis und wir beendeten die Tour.
Ein kleines Video-Zusammenschnitt wurde auch gemacht:
Eine Tour wie diese mit einer größeren Gruppe macht Spaß und hat gut funktioniert, da wir ein Intercom-System benutzt haben, dieses Mal nur mit 2 Fahrern, aber für die Zukunft planen wir bereits ein Mesh-Intercom-System, damit wir mehr Fahrer einbinden können. Wenn ihr nach einem Intercom-System sucht, kann ich das EJEAS-System empfehlen, besonders das Q8
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
und mit dem Code ejeas10 bekommt ihr 10% Rabatt. Wenn ihr nur zu zweit seid, ist das V6Pro+ eine gute Alternative, da man zwischen 5 Fahrern wechseln kann. Außerdem benötigt man bei der Nutzung eines Fahrradhelms das In-Ear-Mikrofon-Set wie dieses
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Nächstes Jahr wird es die Monster Tour 5.0 geben und wir planen, eine bessere Option für Leute zu schaffen, die nur einen Tag fahren können, also eine Art Schleifen-/Acht-Strecke, sodass wir nach einem Tag zum Ausgangspunkt zurückkehren. Nicht zu vergessen, dieses Jahr wird es auch noch die Monster Tour 4.5 geben

Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben, es war großartig und hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächste Tour mit euch.
[English version]
So as you might have heard we had planned the Monster Tour 4.0.
This is a yearly tour with various drivers and the goal is as usual at least 200 kilometers in 2 days.
This time we drove from Reutlingen to Donaueschingen on day one (about 165 kilometers) and day 2 from Donaueschingen to Reutlingen via a different route
On day one we started with 3 people and we would be joined after 60 kilometers by a 4th driver and we would had our first charging stop.
Unfortunately the charging stop was an issue as the charging point couldn't handle all the power we required with 4 drivers (about 3.6kw/h) and the restaurant was not willingly to let us charge on their normal outlets even if we would eat / drink there. (Note ..... Fuck Bootshaus in Sigmaringen). Anyway we decided to drive to the next point that was about 15 kilometers further. And at that moment the weather was not on our side as we got a massive rainfall including flooding so yeah we had to hide and of course we got soaked as hell.
After the rain was over we continued to our charge stop and had our chance to charge and this time the fuses hold even with 3.6Kw/h. As all was running from 1 cable you can imagine that cable was kinda hot

After charging we continued following the Donau river and at about 122 Kilometer driving we needed some food stop so a good chance to charge again.
Then it was time for the last bit to our hotel but of course with the mandatory stop at the Origin of the Donau river.
And then off to our hotel where we would stay for the night and we would be joined by 3 other drivers that would make the 100 km Day 2 trip with us.
The hotel was very relaxed that we would take the scooters to the room and after hooking everything up it was time for some well deserved drinks.
Day 2 started with a breakfast and then off for the last leg of 100 kilometers this time with 7 drivers.
This leg was more relaxed driving since it was more flat roads trough various cities.
After about 50 kilometers we had a charging / lunch stop and it started with landing at a bike charging point with 2 Amp fuses that didn't work as we draw in total 6.7Kw/h and would require 2 16 Amp fuses.
Anyway we found a restaurant that had a bike charging point but unfortunate all the outlets where on the same single fuse. With a bit of creativity we found an outlet that was for the lights and had a separate fuse so we could solve our charging problem.
Then it was time for 1 driver to drop off as he had to go back by Train and we would continue with 6 drivers.
And after the last bit it was time to get some well deserved ice cream and round it all up.
A small video compilation has also been made:
Anyway a tour like this with a larger group is fun and worked very well as we where using an intercom system in this case with just 2 drivers but for the future we already planned a Mesh intercom system so we can handle more drivers.
If you are looking for an intercom system i can advise you to look at the EJEAS system and especially the Q8
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
and with code ejeas10 you get 10% discount.When you are just with the 2 of you the V6Pro+ is a good alternative as you can switch between 5 drivers. Also when using a bike helmet you would need the in ear mic set like this
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
For next year Monster Tour 5.0 will be done and likewise we will create a better option for people that can drive only one day so the idea would be to drive some loop / eight so that after a day we come back at the starting point.
And not to forget likewise this year there weill be still a Monster Tour 4.5

Anyway many thanks to all who have participated as it was great and we had loads of fun and i look forward to the next tour with you.