Gestern (17. August) hatten wir spontan die Idee, eine etwas längere Tour zu machen, da wir unsere Adapter für die Auto-Ladepunkte testen wollten. Also dachten wir uns, wir fahren mal von Vaihingen a/d Enz Richtung Heilbronn – nur ein kleines Stück... Naja, aus dem "kleinen Stück" wurde dann die ganze Tour, weil es einfach so gut lief und wir jede Menge Spaß hatten.
Die Fakten: Vaihingen a/d Enz > Heilbronn: 88 km Fahrt (kein Laden zwischendurch) Heilbronn > Vaihingen a/d Enz: 78 km Fahrt (kein Laden zwischendurch) Gesamtstromverbrauch Ninebot GT: 3200 Wattstunden, was etwa 20 Watt pro Kilometer ergibt. Gesamtstromverbrauch Ninebot G30: 2400 Wattstunden, was etwa 14 Watt pro Kilometer ergibt.
Wir haben also nur während unserer Pause in Heilbronn geladen, und das war auch der Moment, um unseren modifizierten Auto-Ladestecker zu testen. Dadurch haben wir jetzt viele zusätzliche Lademöglichkeiten, da E-Bike-Ladestationen den Strombedarf, den wir fürs Schnellladen brauchen, nicht packen. Zum Beispiel zieht mein Setup aktuell etwa 1400 Watt beim Laden, und wenn du dann mit mehreren Leuten unterwegs bist, überlastest du schnell eine normale Ladestation. Mit dem Auto-Ladestecker können wir jetzt etwa 7 Kilowatt ziehen, und wenn nötig, gibt es sogar Versionen, die 22 Kilowatt schaffen
Aber naja, Bilder sagen mehr als mein ganzes Gequatsche
[Klik auf die bilder fur gross]
Hinreise: (interne akku + Externe akku)



Heidelberg ....

Ruckreise: (interne akku + Externe akku)



Charging:




Putzen nach die reise

Und naturlich ... tanken .....

Bonus ... unseren Type2 Lade adapter:



Die Fakten: Vaihingen a/d Enz > Heilbronn: 88 km Fahrt (kein Laden zwischendurch) Heilbronn > Vaihingen a/d Enz: 78 km Fahrt (kein Laden zwischendurch) Gesamtstromverbrauch Ninebot GT: 3200 Wattstunden, was etwa 20 Watt pro Kilometer ergibt. Gesamtstromverbrauch Ninebot G30: 2400 Wattstunden, was etwa 14 Watt pro Kilometer ergibt.
Wir haben also nur während unserer Pause in Heilbronn geladen, und das war auch der Moment, um unseren modifizierten Auto-Ladestecker zu testen. Dadurch haben wir jetzt viele zusätzliche Lademöglichkeiten, da E-Bike-Ladestationen den Strombedarf, den wir fürs Schnellladen brauchen, nicht packen. Zum Beispiel zieht mein Setup aktuell etwa 1400 Watt beim Laden, und wenn du dann mit mehreren Leuten unterwegs bist, überlastest du schnell eine normale Ladestation. Mit dem Auto-Ladestecker können wir jetzt etwa 7 Kilowatt ziehen, und wenn nötig, gibt es sogar Versionen, die 22 Kilowatt schaffen

Aber naja, Bilder sagen mehr als mein ganzes Gequatsche

[Klik auf die bilder fur gross]
Hinreise: (interne akku + Externe akku)



Heidelberg ....

Ruckreise: (interne akku + Externe akku)



Charging:




Putzen nach die reise


Und naturlich ... tanken .....

Bonus ... unseren Type2 Lade adapter:


