Rennfix E-Scooter 1 (TDH-H85-2)

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.560
3.558
E-Scooter
..mag ich!
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P13915.04.2020TDH-H85-2Rennfix E-Scooter 1Hanseatische Fahrzeug Manufaktur GmbH

Rennfix E-Scooter 1 (TDH-H85-2)
  • Akku: 36v 6,6Ah
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 20km
  • Motorleistung: max. 350W
  • Bremse: Scheibenbremse hinten, Motorbremse vorne
  • Federung: keine
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Lichtsystem: LED Vorder- und Rücklicht
  • Digital-Display: ja
  • Steigleistung: ? %
  • Maximales Nutzergewicht: 125kg
  • Reifendurchmesser: 8,5"
  • Reifentyp: Luftreifen
  • Schutzklasse: IP54
  • Gewicht: 12,5kg
1600655730652.webp


Infos:
-


Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Karpatenesel
Ich fahre den e-Scooter Rennfix 1 seit einem Jahr. Die Reichweite ist mit 20 km bei meinem Geweicht von 105 kg sehr gut.
die Bremsen sind auch sehr gut, man muss vorsichtig bremsen denn die haut fest rein, also mit Gefühl bremsen. Dieser Scooter ist
sein Geld wert. Ich habe ihn bei Motorrad Louis gekauft. Der Scooter ist sehr stabil und hat natürlich eine Strassenzulassung. Man sollte die
Betriebsanleitung lesen, denn zum Anfahren muss einmal bis ca. 4kmh angetreten werden, aber dann läuft er wie gewollt.
mfg Dieter
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Auf überhaupt keinen Fall!!! Dieser Scooter ist totaler Müll !! Ich habe den dritten von Louis und werde diesen jetzt auch wieder abgeben. Dieses „Gerät“ wenn man das überhaupt so nenne kann. Macht nur mucken. Aber wirklich jeder das selbe.
Ein einziges Mal ist meine Frau mal zu einem Termin gefahren und wieder nachhause. Ich mit 95kg kam gerade mal 9km und dann war der Saft alle.
Jeder Scooter den ich von dieser unbekannten Marke habe... die man wirklich nicht findet.
Das ding Zeigt nach Lust und Laune einen Fehler E8 an und geht danach auch garnicht mehr an.
Erst wenn ich das Ladegerät über Nacht angeschlossen habe. Und nein der Akku war nicht leer weil ich ihn voll geladen hatte.
manche haben vllt Glück gehabt mit dem Teil aber nach dem dritten fehlgerät muss ich echt sagen. Absoluter Müll nur Stress mit dem Teil und absolut nicht sein Geld wert. Wenn ihr was anständiges sucht dann bitte auf keinen Fall das Teil.
 
Sieht irgendwie aus wie ein Kinderroller. So rein von den Daten ist es aber wohl auch nicht mehr wie ein Gerät für "die letzte Meile".
Dann doch lieber nen Xiaomi Pro 2 oder 1s. Nur meine Meinung.
 
Bin mit dem Roller seit 2020 unterwegs und kann sagen macht was er soll.
Habe mir in die Reifen Pannen Gel vom Fahrrad reingemacht damit die Luft nicht soschnell entweichen kann. Fährt auch besser mit 3.5 bar . Der E8 Fehler hatte ich auch mal der kommt nur wenn man beim Einschalten die Bremse vorne Drückt allso nur Einschlaten und warten bis die Melodie aus ist dann geht es. E8 kann man wieder löschen dafür muss man einen imbus Schlüssel dabei haben und die 4 schrauben am Lenker lösen und das Kabel abziehen was von der Batterie zur Anzeige geht. So ist der Fehler weg. Habe ihmer ein da bei. Zum landen habe ich mir ein 4Ah Ladegerät gekauft das mit Lüfter aus gestattet ist damit geht die Ladung schneller.
Bis jetzt bin gute 800km gefahrenen alles gut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Karpatenesel
Also ich bin mit dem Roller und dem Service sehr zufrieden. Mein einmaliges Problem war ein Wasserschaden - dabei bekam das BMS einen Kurzschluss und wurde von Louis gegen kleines Geld ausgewechselt. Seitdem läuft der Roller problemlos, wenn auch die Reichweite mir etwas zu kurz ist. Der Tipp mit dem Pannen Gel ist prima - denn manchmal hatte ich auch schon Probleme mit der Luft.
 
Fahre den Roller jetzt ca. 1 Jahr. Jetzt läßt er sich nicht mehr anmachen,, obwohl der Akku voll anzeigt. Am Ladegerät kann es nicht liegen, das habe ich schon ausgetauscht. Kann der AKKU schon hinüber sein?
 
Wo zeugt was voll an? Am Dashboard? Dan würde der Akku ja prinzipiell gehen.
Oder hat der ne eigene Ladestandsanzeige?
Ladegerät grün leuchten kann meistens auch einfach keine Verbindung sein.
Die leuxtet ja auch grün wenn Netztteil nicht angesteckt? Davon auf Akku voll zu schließen kann eine Fehldeutung sein.
Z.b. könnze Intern der Ladeanschluß getrennt sein. So etzwas banales wie die Sicherung im Kabel durch z.b.
Da sind meistens einfache KFZ Sicherungen in der Verbindung. Die kann auch mechanisch Defekt gehen durch Vibrationen.
Oder eben Kabelverbindungen sich lösen auch zwischen Dashboard und Akku.

Ohne Reinzuschauen mit etwas Sachverstand und Analytischem Vorgehen wird Fehlersuche nur zum Ratespiel.
Dazu dann aber wenigstens ein Multimeter parat haben und genügend Wissen das man da vor sich hat und wie methodisch durchzuprüfen.
Ansonsten bleibt dir nur Händler mit Gewährleistung bzw. Hersteller/Inverkehrbringer per Garantie.
Oder du hast nen Rollerreparaturdienst in der Nähe der das Gerät auch annimmt.
 
Fahre den Roller jetzt ca. 1 Jahr. Jetzt läßt er sich nicht mehr anmachen,, obwohl der Akku voll anzeigt. Am Ladegerät kann es nicht liegen, das habe ich schon ausgetauscht. Kann der AKKU schon hinüber sein?
Hallo Anna,
das ähnliche Problem hatte ich auch - das ist das Steuergerät. Da hilft nur der Austausch - also Einschicken zu Louis.
Post automatically merged: