Für das Flashen und das German Maneuver (oder auch das dauerhafte Ändern der Seriennummer) nutzt man am besten das "Scooter Hacking Utility", kurz SHU. Die Leute hinter dem SHU haben auch einen Generator zum Erstellen einer CFW entwckelt. Den nutzt man am besten am PC über den Webbrowser, weil man nur dort das Häkchen fürs Versionsspoofing entfernen kann. Der Nachteil mit dem PC besteht natürlich darin, dass man die CFW erst mal auf an den Androiden übertragen muss, was als Anhang einer E-Mail vermutlich am einfachsten zu bewerkstelligen ist, aber natürlich auch auf anderen Wegen (über eine Cloud, USB, BT, usw.) möglich ist.
Die Einstellungen der DRV ändert man eben über eine CFW, und die benutzte Seriennummer legt fest, welches der in der DRV vorhandenen Settingpakete (DE, EUropa / World oder US) genutzt wird. Da das Rücklichtverhalten beim Bremsen in Deutschland anders (es ist kein Blinken erlaubt) als in der restlichen Welt geregelt ist, sollte man dieses eben so anpassen, dass es auch in den beiden anderen Regionen genau so verhält.
Wird beim German Maneuver statt einer EUropa-Seriennummer eine US-Seriennummer gewählt, kann man das mit der vorhandenen Hardware technisch mögliche Maximum von realen 27-28 km/h fahren (am Display steht dann ein schlapper 30er). Nutzt man eine nicht-deutsche Seriennummer kann man auch den Tempomaten aktivieren, der insbesondere bei längeren Fahrten eine echte Erleichterung ist.