- 28 Januar 2021
- 1
- 0
- E-Scooter
- Xiaomi m365
Seid mir gegrüßt liebe mit Roller.
Folgendes ist passiert. Ich hatte im Nov 2019 einen M365 gefunden und hab den bei der Polizei abgegeben. Jetzt nach einem Jahr da sich niemand gemeldet hat, hat mir das Fundamt den Roller in meinen Besitz überstellt. Meine Freude war sehr groß.
Ich hatte Befürchtungen das er nicht mehr funktioniert da er 1jahr lang nicht benutzt worden ist wegen Tiefenentladung usw. Zuhause aufgeschraubt ist mit schon mal Wasser (ich denke Kondenswasser da er im Freiem gelagert wurde zum, glück Überdacht) entgegne getropft. Das Mainboard war mit einer Salzkruste überzogen feucht und einige kontakte waren durchgerostet. Ich habe alles sauber gemacht und ein neues eingebaut und konnte dadurch den Akku wieder laden. Die Anzeige hatte ich gegen eine Pro ausgetauscht. Nach einem Firmware update hat alles geklappt. Der Akku hat jetzt wieder Volle 42V und der Motor lauft wieder an. zumindest im Freilauf ohne Belastung also im Freiem. So weit so gut.
Ich hab bemerkt das das Rücklicht nicht Leuchtet habs auch mit der m365tools ausprobiert nix. Ich hab am Stecker zum Akku mit dem Multimeter 0,21V gemessen wenn ich die Bremse betätigt habe gings runter auf 0,16V. Also tut sich da schon mal was. Jetzt die Frage sollten da nicht 3-4V drauf sein? Woran kann das liegen, Ich will den Akku nicht aus der Folie schneiden um zuschauen was mit der Leitung ist. Hat wer von euch einen Tipp? Liegts vielleicht am Sensor im Bremshebel?
Zweites Problem, der Motor. Ich hab gestern Abend trotz Kaputen Rücklicht alles zusammen geschraubt und getestet wie er Fährt. Manchmal mit nur leichtem Schwung fährt er konstant 9 km/h wenn ich mit viel Schwung angase, fährt er dann seine 20 km/h. Ist das mit Absicht oder könnte da auch ein Fehler sein?
Ich hoffe ich konnte meine Probleme gut da stellen und verständlich machen.
Folgendes ist passiert. Ich hatte im Nov 2019 einen M365 gefunden und hab den bei der Polizei abgegeben. Jetzt nach einem Jahr da sich niemand gemeldet hat, hat mir das Fundamt den Roller in meinen Besitz überstellt. Meine Freude war sehr groß.
Ich hatte Befürchtungen das er nicht mehr funktioniert da er 1jahr lang nicht benutzt worden ist wegen Tiefenentladung usw. Zuhause aufgeschraubt ist mit schon mal Wasser (ich denke Kondenswasser da er im Freiem gelagert wurde zum, glück Überdacht) entgegne getropft. Das Mainboard war mit einer Salzkruste überzogen feucht und einige kontakte waren durchgerostet. Ich habe alles sauber gemacht und ein neues eingebaut und konnte dadurch den Akku wieder laden. Die Anzeige hatte ich gegen eine Pro ausgetauscht. Nach einem Firmware update hat alles geklappt. Der Akku hat jetzt wieder Volle 42V und der Motor lauft wieder an. zumindest im Freilauf ohne Belastung also im Freiem. So weit so gut.
Ich hab bemerkt das das Rücklicht nicht Leuchtet habs auch mit der m365tools ausprobiert nix. Ich hab am Stecker zum Akku mit dem Multimeter 0,21V gemessen wenn ich die Bremse betätigt habe gings runter auf 0,16V. Also tut sich da schon mal was. Jetzt die Frage sollten da nicht 3-4V drauf sein? Woran kann das liegen, Ich will den Akku nicht aus der Folie schneiden um zuschauen was mit der Leitung ist. Hat wer von euch einen Tipp? Liegts vielleicht am Sensor im Bremshebel?
Zweites Problem, der Motor. Ich hab gestern Abend trotz Kaputen Rücklicht alles zusammen geschraubt und getestet wie er Fährt. Manchmal mit nur leichtem Schwung fährt er konstant 9 km/h wenn ich mit viel Schwung angase, fährt er dann seine 20 km/h. Ist das mit Absicht oder könnte da auch ein Fehler sein?
Ich hoffe ich konnte meine Probleme gut da stellen und verständlich machen.