Schöne Grüße aus Berlin !

25 November 2021
21
22
Berlin
E-Scooter
Ninebot Max 48v g9
Hallo 🙋‍♂️ ich bin L. aus Berlin. Fahre ich seit etwa 1 Jahr eScooter und das ist meine neue Leidenschaft!

Durch verschiedene Foren und auch da ich Elektro Mechaniker bin konnte ich schon einiges erreichen.
habe ich selbst 18battetien (6 in Parallel und 3 in Serie zu dem 36v batteriepack)dazugebaut und nun bin ich auf 48v, alles schön in unteren Teil versteckt da mein eScooter hat eine Deutsche Zulassung!

Durch das dazu gebauten v9 Motor kann ich nach GPS etwa 45 km/h erreichen und ich spiele noch mit dem verschiedenen Einstellungen von Scooterhacking um Beschleunigung und verschiedene Settings zu testen.

Da ich hier viel gelernt habe habe ich gedacht mich anzumelden und mehr zu lernen aber auch anderen zu helfen !

Wünsche ich euch allen einen schönen Tag !

L.
 
Schon jemand mit 60v ausprobiert? Ich meine noch 6 Batterien 🔋 in Parallel x 3 Reien. Dann bin ich auf 60 v !!! Wurde es den Controller aushalten?
Dadurch würde schon schneller 💪
 
Ohne Hardware Modifikationen nicht, da ist bei 13s Schluss…

Häbby willkommen bei RP 🛴💨
 
Wurde es den Controller aushalten?
Dadurch würde schon schneller 💪

Bis 13S reichen andere Phasenstecker.

Darüber geht es um zig Faktoren.

Geht bereits mit deinem Gewicht und Fahrstil los.

Kaputt bekommt man alles.

16S ist theoretisch mit geringen Kontrollermodifikationen machbar.

Ich würde wenigstens die Kondensatoren und einen SMD Widerstand tauschen wollen.

Allein, weil der Kontroller nicht vollständig abgeschaltet wird und diese Kondensatoren dauerhaft unter Strom stehen.

Das ist aber nix für Grobmotoriker und auch nicht mal eben in 10 Minuten gemacht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
16s ist ja kein Problem und den Kontroller, naja, lieber einen anderen generischen kaufen zum probieren (falls ich es verschieße)

Das Original ist sowieso mit diesen zeugt versiegelt.

Kann es ihr einen generischen Controller empfehlen ? am besten für 60v die lässt sich mit dem Scooterhacking Software Flaschen. Gibt es so etwas ?
 
Kann es ihr einen generischen Controller empfehlen ? am besten für 60v die lässt sich mit dem Scooterhacking Software Flaschen. Gibt es so etwas ?

Lies noch mal, was ich geschrieben habe.

Es gibt auch Spezialisten, die 20S mit unveränderter Hardware fahren.

Mit einer entsprechenden CFW kann das eine zeitlang gutgehen.

Man sollte allerdings verstehen, was für technische Hintergründe sowas hat.

Wenn ein FET im Kontroller stirbt, gibt das immer einen Kurzschluss für den Akku.

Liegt dann an Dir, was Du sonst noch verbaut hast, und wie Deine Akkuumbauten mit sowas umgehen.

Ob etwas kurzzeitig funktioniert, ist kein Indiz dafür, wie schlau es ist das so dauerhaft zu tun.

Wenn du die Kiste in der Wohnung unterstellst, ist dein Plan Mist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
86797389-D781-4C4D-83F0-0468F5E2192F.webp
Vielen Dank an alle !!!

Ich finde diese Forum toll und trotz über 20 Jahre Erfahrung als mechatroniker und auch in Elektronik Bereich, muss ich sagen das die Antworten und die Kommentaren von euch sind Top !

Auch die Soft dass ihr hab entwickelt finde ich klasse !!!!

Ich experimentiere gern mit Akkus, Batteriepacks mache ich selber (am besten ohne BMS) und Kurzschlüsse passieren immer wieder 😂😁💥

Gern stehe stehe ich euch zu Verfügung wenn es krasse Experimente gibt, (zB. Stern / Dreieck Schaltung doch ich finde keinen Schaltplan oder Anleitung wie es zu machen ist 🤭)

No Risk, No Fun ☠️✊🛴

Ps. Gibt es anderen Mitglieder in Berlin ?
Gern über PN melden

Grüße

L.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Hey, dann auch von mir mal ein Willkommen! :)

Das du nix über die Stern-/Dreieck-Schaltung findest, liegt daran, dass es von Usern ohne Community und mit kommerziellen Gedanken zuerst umgesetzt wurde. Die Erfahrungen, die damit gemacht wurden, rechtfertigen aber nicht den Aufwand. Gerade der Drehmoment der beim Anfahren benötigt wird, kann nur mit der Sternschaltung erreicht werden, es sei denn man hebt die Spannung deutlich an, was wiederum bedeutet, dass die original verbauten Akkus und Controller nutzlos werden. Das ist also wirklich nur ein Projekt für: Ich hab zu viel Zeit und Geld, deswegen baue ich das jetzt. :D

Ich experimentiere gern mit Akkus, Batteriepacks mache ich selber (am besten ohne BMS) und Kurzschlüsse passieren immer wieder 😂😁💥
Ich hoffe du hast einen Eimer Sand(!) und bist gut versichert. ;) :D

Nein Spaß beiseite, ein BMS würde ich immer verwenden, mindestens auf der Ladeseite, auf Entnahmeseite ist der BMS Bypass aber ein Risiko, dass ich auch tragen kann, solange man weiß worauf zu achten ist und ein Auge auf den Akku und seinen Zustand behält.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Leo1205