Schraube am Lenker gebrochen?

29 Mai 2021
23
4
Gelsenkirchen
E-Scooter
G30D
Hey Leute,
Nach einem Unfall (Nicht durch mich verursacht, musste sogar bei der Polizei Anzeige erstatten) dachte ich zuerst mein G30D hat nichts.
Ich bemerkte aber 1 Woche später das der Lenker so ein leichtes spiel nach vorne und hinten hat. Vielleicht so 1-2mm max.
Vorher sei noch erwähnt, dass ich vor allem die 6 Schrauben oben am Lenker eigentlich mindestens alle 2 Wochen vorsichtig anziehe. Mit dem angegeben Drehmoment bzw. auch Schlüssel.
Jedenfalls wollte ich heute wieder vorsichtig nachziehen, nachdem ich 10 Tage nicht nachgezogen habe und auf einmal knackte es beim kleinsten andrehen der unteren Schraube vorne.
Jetzt hab ich ein Stück Schraube in der Hand und eines was dort drin steckt.
Kann mir einer empfehlen, was man dort jetzt am besten machen sollte und vielleicht auch nachhaltiger ist? (Wie z. B. der Wechsel der KL hinten.)
Und kann man so jetzt noch vorsichtig fahren, also z.B auf flach geteerten Wegen ohne Schotter oder ähnlichem? Heißt kurze Strecken von 2km hin und her ab und zu.
Sorry, wenn es schon ein Thread dazu gibt. Habe aber nichts gefunden leider und ich kann eigentlich gut suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Vorher sei noch erwähnt, dass ich vor allem die 6 Schrauben oben am Lenker eigentlich mindestens alle 2 Wochen vorsichtig anziehe. Mit dem angegeben Drehmoment bzw. auch Schlüssel.
Jedenfalls wollte ich heute wieder vorsichtig nachziehen, nachdem ich 10 Tage nicht nachgezogen habe und auf einmal knackte es beim kleinsten andrehen der unteren Schraube...
Dieses ständige Nachziehen ist nicht nur unnötig, sondern kontraproduktiv.
Selbst mit Drehmoment wird sich die Schraube jedesmal, wenn auch nur wenige Grad (oder gar nur Minuten) zu Beginn drehen.
Irgendwann überschreitet die Zugkraft die Bruchdehnung...

Das kann man bei Verdacht das sie sich gelockert hätten (was hier aber nicht stattfindet) machen,
ansonsten (bei häufiger Nutzung des Roller) max einmal im Jahr.

Es sind 8.8er Schrauben. Das ausbohren wird nun, ohne dabei in's Alu zu verlaufen (und damit die Lenkstange unbrauchbar zu machen) nicht so einfach.
 
Es sind 8.8er Schrauben. Das ausbohren wird nun, ohne dabei in's Alu zu verlaufen (und damit die Lenkstange unbrauchbar zu machen) nicht so einfach.
In der Tat, das ist nicht so einfach.
Mit einer Ständerbohrmaschine vielleicht möglich, mit der Hand nicht zu schaffen, kann ich ein Lied davon Singen. Bei mir auch 1 Schraube Abgerissen gewesen- Aufgebohrt, so gerade zu Bohren ohne das Gewinde zu beschädigen fast unmöglich und ich hab im meinem Leben schon ein paar rausgebohrt.
Harte Schraube in weichem Chinesium ist echt nicht toll, läuft der Bohrer (noch so klein) einmal ein wenig weg, war's das. 😅
Hab in die sechs Löcher jetzt ein 6mm Gewinde geschnitten und 10.9 Schrauben reingemacht.
Diese Original Schrauben mit dem Schaft hinten sind auch einfach Mist, halten nix aus, da ist die Dehnungsgrenze auch schnell erreicht und dann macht's einfach Knack.

Jetzt hab ich ein Stück Schraube in der Hand und eines was dort drin steckt.
Kann mir einer empfehlen, was man dort jetzt am besten machen sollte und vielleicht auch nachhaltiger ist? (Wie z. B. der Wechsel der KL hinten.)
Und kann man so jetzt noch vorsichtig fahren, also z.B auf flach geteerten Wegen ohne Schotter oder ähnlichem? Heißt kurze Strecken von 2km hin und her ab und zu.
Schraub mal die anderen Schrauben Raus und zieh den Lenker vorsichtig ab.
Versuche ob du die Abgebrochene Schraube mit einer Spitzzange, Kombizange o.ä. zu fassen bekommst zum Rausdrehen.
Klappt das nicht, einen guten spitzen Körner nehmen und mit einem Hammer versuchen die abgebrochene Schaube immer etwas schräg in der Drehrichtung der Schraube rauszuschlagen. Falls da Schraubensicherung dran gewesen sein sollte, ein bisschen Heiß machen mit zb. einem Feuerzeug.
Aufbohren würde ich nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen und falls doch und es schief geht, brauchst du ein 6 mm Gewindeschneider und neue Schrauben dazu. Ein Senker, um die Senkung in den Löchern in der Lenkstange auf die neuen Schrauben anzupassen, ist auch nötig.
Wenn du die abgebrochene Schraube raus hast, würde ich mir 6 neue holen, M5X20 passen da, min. am besten Festigkeitsklasse 10.9 und Schraubensicherung nicht vergessen, dann sollten die heben ohne das du die immer wieder Nachziehen musst.
Fahren kannst du zwar noch so, aber die verbleibenden Schrauben müssen jetzt natürlich die Belastung von der fehlenden mittragen.
 
Danke euch für die Antworten.
Habe mir jetzt M5X20 Schrauben bestellt mit einer Festigkeitsklasse von 10.9. Habe die eine zum Glück noch mithilfe einer Spitzzange rausdrehen können. (Was bin ich froh noch das ganze Werkzeug aus meiner Elektroniker Ausbildung zu haben).
Die neuen werden, wenn sie dann da sind, alle ausgetauscht. (y)
Echt total dumm von Segway. Gerade bei den Kugellagern und Schrauben gespart zu haben.
 
Oder total dumm von dir alle 2 Wochen die Schrauben immer fester und fester zu drehen... Ansichtssache
Fester drehen eher nicht. Ich komme aus dem Elektronikbereich und weiß wie wichtig es ist genau auf die Anzugsstärke von Schrauben zu achten.
Es war eher ein leichtes anziehen. Meist wenn die Schrauben wieder mal 1mm rausragten.
Die Ursache war wohl eher der Unfall mit dem starken Sturz, vor allem gegen die Frontstange knapp in Höhe der Schrauben und die schon vorhandenen 2500km.
Selbst wenn es durch zu starkes festziehen geschehen ist, kann man es eher als aus "Fehlern lernen" ansehen.

Bisschen freundlicher im Ton kann man ja ruhig bleiben.
 
Fester drehen eher nicht. Ich komme aus dem Elektronikbereich und weiß wie wichtig es ist genau auf die Anzugsstärke von Schrauben zu achten.
Es war eher ein leichtes anziehen. Meist wenn die Schrauben wieder mal 1mm rausragten.
Die Ursache war wohl eher der Unfall mit dem starken Sturz, vor allem gegen die Frontstange knapp in Höhe der Schrauben und die schon vorhandenen 2500km.
Selbst wenn es durch zu starkes festziehen geschehen ist, kann man es eher als aus "Fehlern lernen" ansehen.

Bisschen freundlicher im Ton kann man ja ruhig bleiben.
Also ich habe ganz genau einmal die Schrauben an meinen zwei G30 festgezogen und dass war beim Zusammenbau nach dem Kauf . Jetzt bin ich mehr als 5K Kilometer mit beiden gefahren und da ist nichts locker .
Hast du schon mal darüber nachgedacht dass wir keine Hochpräzisionsmaschinen fahren und das die Chinesen auch nicht gerade immer alles so perfekt bauen dass jeder Schraubenkopf akkurat versenkt ist?
Wenn etwas fest ist , ist es fest . Danach kommt halt ab .
 
Also ich habe ganz genau einmal die Schrauben an meinen zwei G30 festgezogen und dass war beim Zusammenbau nach dem Kauf . Jetzt bin ich mehr als 5K Kilometer mit beiden gefahren und da ist nichts locker .
Hast du schon mal darüber nachgedacht dass wir keine Hochpräzisionsmaschinen fahren und das die Chinesen auch nicht gerade immer alles so perfekt bauen dass jeder Schraubenkopf akkurat versenkt ist?
Wenn etwas fest ist , ist es fest . Danach kommt halt ab .
Klar hab ich darüber schon nachgedacht. Sehr oft sogar. Ich stimme dir da schon zu.
Ich hab nämlich ehrlich gesagt auch viel eher damit gerechnet ~ 500-1000km, bis mir eines der Kugellager kaputtgeht, bevorzugt ja vorne am Reifen.
Bisher hab ich da aber noch 0 Probleme. Keinerlei Geräusche oder Probleme. Da bin ich schon echt froh.
Das mit den Schrauben war am Anfang auch so. Aber dann lösten sie sich immer wieder leicht heraus (so grob 1mm).
Aber ich werde, wenn ich jetzt, sobald die neuen Schrauben ankommen, diese wie schon vorgeschlagen mit Schraubensicherung zusätzlich sichern.
Bisher bin ich also schon zufrieden. Ich denke, andere Scooter hätten bei den Kilometern schon viel mehr Probleme gemacht.
Das mit der Schraube ist halt auch "meine" Schuld bzw. die des Unfallverursachers damals. Ich glaube, dass das die Ursache war und dadurch die Schraube angeknackst wurde oder Haarrisse bekam.
Also eigentlich alles gut.