Scooter ruckelt und fährt nicht mehr

9 Februar 2021
7
0
E-Scooter
Ninebot Es2/Es4
Hallo liebe Community,

ich habe seit 1 1/2 Jahren meinen Ninebot ES2 inkl. Zusatzakku (also ES4).

Ich bin heute sehr langsam neben einem Fußgänger gefahren, nach ca. 5 Minuten hat der Roller den Geist aufgegeben, hat zum Stottern und Ruckeln angefangen, sogar in ausgeschaltenen Zustand kann man den Scooter nicht mehr schieben.

Das Licht und die Unterbodenbeleuchtung kann ich ohne Probleme einschalten, auch die 3 Modi kann ich hin und her schalten.
Hätte versucht eine neuere Firmware bzw. eine Ältere raufzuspielen, auf Werkseinstellung zurück zu stellen, es hat aber leider alles nichts gebracht.

Vielleicht kann mir von euch jemand behilflich sein, welches Teil beim Scooter event. zu tauschen wäre.

Ich bin für jede Antwort froh, vielen DANK.
 
Hallo, nachdem du schon die Softwareseite kontrolliert hast, ich hoffe richtig, dann bleibt logisch nur noch Hardware.

Klassich klingt es nach einem Kurzschluss, daher das Stottern oder blockieren.

Dazu müsstest du, wenn du keine Garantie/Gewährleistung mehr hast, dein Liebling mal auf machen und zum Herz vordringen.

Dazu hilft dir dann dieses Video.

Schau nach ob das alles passt und wenn die Verkabelung I.o. Ist, habe ich noch eine typische Fehlerquelle einer durchgebrannten Sicherung auf dem Controlerboard.
Auch dazu eine einfache Diagnose, schalte mal alle Lichter ab und versuche dann nochmal ob es läuft.
 
Hallo,
vielen vielen Dank für deine Antwort und Hilfe, nachdem ich ja schon seit Herbst dieses Problem habe, habe ich den Roller auch schon aufgemacht und ja was soll ich sagen, schau es dir selber an (siehe Anhang), es sind die Verbinder zusammen verschmort und auch die Kabel offen.... und ich hätte auch die Kabel & Verbinder rausgeschnitten und mit neuen Kabeln wieder versucht zusammen zu bauen. Als ich das gelbe oder braune Kabel (ich weiß es nicht mehr genau) durchgeschnitten hatte, konnte ich den Roller ausgeschaltet wieder ohne Widerstand schieben... aber ich bin einfach zu viel Laie, um dadurch auf irgendeine Lösung zu kommen.
Ich wollte auch schon einen neuen Motor kaufen und tauschen, aber ich glaube nicht, dass es dadurch mein Problem lösen wird.

Freundliche Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • 20200908_185511.webp
    20200908_185511.webp
    92,1 KB · Aufrufe: 236
  • 20200908_185441.webp
    20200908_185441.webp
    70,4 KB · Aufrufe: 224
Ja du solltest die Kabel alle mal neu machen. Also komplett raus bis zu einem guten Teil des Kabel, notfalls direkt am Controller. Nur du siehst ja, dass es wieder passiert ist.
Jedenfalls weist du jetzt, wo dein Problem zu finden war.

Grundlegend passiert das recht häufig bei diesem Model. Meist aber durch Überlastung. Zu viel Gewicht oder Steigung auf Dauer bzw. CFW.

Repariere es und verkaufe ihn, kaufe dir lieber einen massiven G30D oder G30LP.
 
Okay, also glaubst du auch, dass es noch an den Kabeln liegt? Das Licht vorne, hinten und Unterboden funktionieren einwandfrei , auch die Bluetooth-Verbindung mit dem Handy funktioniet (Kabel sind auch nicht verschmolzen), dann kann es das Dashboard eigentlich nicht sein oder?
Ich hätte auch auf das komische und sinnlose KERS getippt was man so ja nicht überprüfen kann oder?
Mfg
 
Laut deiner Bilder ist alles geschrieben. Der restliche Unsinn hat damit nix zu tun.
Kabel ersetzen, die sind blank und verursachen Kurzschluss, dann fährt er wieder und was du dann damit machst ist deine Entscheidung.
Kers, Motor ect hat Stock damit erstmal nichts zu tun, klingt eher danach als hättest du an der Software gefummelt und magst jetzt wissen wo dein Fehler war. Nur ne Vermutung ;) sonnst würdest du ja nicht fragen, wenn man die Bilder sieht, ist es erstmal Eindeutig. Daher verstehe ich das jetzt nicht ganz.
 
Als ich das gelbe oder braune Kabel (ich weiß es nicht mehr genau) durchgeschnitten hatte, konnte ich den Roller ausgeschaltet wieder ohne Widerstand schieben..

Beim ES2/ES4 ist das alles wirklich schlecht zugänglich. Deshalb wäre eine Diagnose angebracht, bevor Du Teile neu kaufst.

Die Kabel und Steckverbinder müssen repariert werden, das ist klar.

Wichtig wäre die Prüfung von Motor und Regler bevor Du alles auseinander nimmst um dann eventuell nicht weiter zu kommen.

Man kann den Regler und den Motor auch mit einem Multimeter im eingebauten Zustand testen.

Dazu muss man bei ausgeschaltetem Scooter Zugang zu allen Phasenkabeln und den dicken Plus- und Minus-Kabeln haben.

Danach kannst Du besser einschätzen, was getauscht oder repariert werden muss und ob Du es Dir selbst zutraust.
 
Hallo, das ist kein Problem und mir war auch bewusst, dass wenn ich die Software ändere, so etwas passieren kann. Will einfach nur lernen wie der Roller funktioniert und aufgebaut ist, damit man eben gewisse Dinge ausschließen kann. Nicht, dass ich ein Ersatzteil kaufe, an dem es gar nicht liegt.
Kannst du mir vielleicht noch sagen wie ich das obere Teil der Kabel raus bringe, benötigt man dafür ein Spezialwerkzeug?
Freundliche Grüße
Christoph
 
Will einfach nur lernen wie der Roller funktioniert und aufgebaut ist, damit man eben gewisse Dinge ausschließen kann.

Dann brauchst Du auf jeden Fall ein Multimeter. Ansonsten findest Du genug Wissen im Scooterhacking Forum und bei Youtube.


Notfalls mit Übersetzung, aber Bilder sprechen Bände 😁