Scooter stand im Wasser

23 Juli 2022
41
12
E-Scooter
Xiaomi Mi Pro 2
Guten Abend an alle!
Heute hat es bei uns leider sehr stark geregnet, weshalb meine Tiefgarage Unterwasser stand. Darin befand sich leider mein Roller. Dieses stand bestimmt 1-2 Stunden 6cm tief im Wasser. Ich mache mir hier am ehesten Sorgen um den Motor. Ich hab den Roller bisher nicht eingeschaltet und erst mal in meine Wohnung verfrachtet. Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen könnte um Schäden zu vermeiden oder vorzubeugen? Oder ist es wahrscheinlich ohnehin zu spät?


Danke für eure Hilfe! (y)

Grüße
 
Guten Abend an alle!
Heute hat es bei uns leider sehr stark geregnet, weshalb meine Tiefgarage Unterwasser stand. Darin befand sich leider mein Roller. Dieses stand bestimmt 1-2 Stunden 6cm tief im Wasser. Ich mache mir hier am ehesten Sorgen um den Motor. Ich hab den Roller bisher nicht eingeschaltet und erst mal in meine Wohnung verfrachtet. Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen könnte um Schäden zu vermeiden oder vorzubeugen? Oder ist es wahrscheinlich ohnehin zu spät?


Danke für eure Hilfe! (y)

Grüße
so wie ich verstehe standen nur die räder im wasser und das chassis nicht. dann wirds vermutlich halb so wild sein.

Persönlich hätte ich alles aufgeschraubt und geprüft ob wasser drin ist. sprich: unterboden und motor. und wenn man schon dabei ist gleich vernünftig abdichten. Momentan probiere ich fix all flexi am motorgehäuse, anstelle von hylomar aus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Danke. Dann beschränke ich das bei mir nur auf das zerlegen des Motors, oder? Denn nur der kann Kontakt mit dem Wasser gehabt haben.
 
zum öffnen des motors solltest du ihn ohnehin vom controller abklemmen. motor öffnen sollte man mit vorsicht betreiben. also handwerklich solltest du kein legastheniker sein.

steigrohr, in dem das motorkabel verläuft, kann man bei gelegenheit auch ausfüllen. habe dafür einen schaumstoff genommen.

nachtrag: ich würde vermuten, dass kein wasser in den motor gelangt ist. so ein kleines bisschen dichtmaterial hat xiaomi dann nämlich doch schon mittlerweile auf die motorenabdeckungen gepackt.
Wenn wasser drin ist, haste eher langfristig mit rost und kurzfristig mit einem defekten sensor probleme.
 
also sollte man den Motor eher länger trocknen lassen und dann nicht öffnen? Falls etwas dichtmaterial da ist, könnte es ja trocken sein
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 3rzengel
Wie hoch stand denn der Motor unter Wasser sechs cm ist ja eher nur der Reifen, hast du ein Foto gemacht und ist der Wasserstand am Reifen noch erkennbar?
 
Das Wasser stand bis über den roten Ring. Wie lange genau kann ich nicht sagen, ich denke aber 1-2 Stunden bestimmt
 
IMG_8280.webp

Bis hier stand es. Man erkennt noch leicht die Linie.
 
Glabe es ist noch mal gut gegangen, lass dir das aber besser noch bestätigen von einem der den Motor schon mal auseinander genommen hat.