Segway stellt Elektro-Tretroller mit 70 km/h vor

23 Februar 2022
36
10
Potsdam
E-Scooter
Ninebot G30D II
70 km/h bräuchte ich jetzt nicht unbedingt aber legal schneller fahren zu können und ohne Modding wäre schon nicht verkehrt


 
legal ? eher wird dir legal ein zweiter kopf wachsen als das du damit hier in D fahren darfst :LOL:
vor allem stehend mit 50 km/h in deutschland.... nie :ROFLMAO:
 
Ist mir schon klar, dass das in D nicht kommen wird aber man wird ja noch träumen dürfen :) es müssen ja nicht zwingend 50km/h sein
 
träumen kann man, ist ja auch nichts falsch dran auch sollte man den schwachsinn der hier läuft anprangern (y)
aber mal rein theoretisch angenommen, da würd ich mir aber andere scooter in der leistungsklasse gönnen als das teil da.
 
Interessant anzuschauen ist aber wohin die Entwicklung geht.
Höhere Preislage. Vollverkleidung (rofl) Dafür Vollfederung. Die optisch massiv wirkende Vordergabel. Dämpfer sieht nach MTB Fahrradtyp aus.
Das Lenkkopflager höher zu legen dafür ist Interessant. Lässt im Schrägrohrbereich eigentlich Platz für Wechselakku, Controllerboards.
Die Verkleidungen lassen einfache Individualiserung der Hersteller zu.
Lenkrohr massiver. Der durch das Hochverlegen des Lenkkopflagers und die Lenkstangenklappung dann eher nichtmehr völlig Kompakt zusammenzulegende Roller.
Allerdings muss man auch sagen nach oben hin ist in Kofferräumen, Lagerecken usw. meist noch Platz.
Mehr Probleme bereiten eher immer Länge der Gefährte, Lenkerbreite, Gewicht.
Aber diese Teile sind offensichtlich nicht zum Transport Trepp auf Trepp ab oder im ÖPV gedacht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Bei 52 kg Eigengewicht ist da auch nichts mehr mit mal nebenbei in den Kofferraum heben. ;)
 
Kommt ja nur auf den eigenen Körperlichen Zustand an :)

Mal gucken was er kosten wird. Wenn er den Verarbeitungsstand vom G30 hat würd mir das schon reichen. Das vermisse ich bei vielen anderen, selbst die Kaboos wirken stellenweise sehr zusammengekloppt.