SO ONE PRO Qualitätsmangel

25 Juli 2023
9
6
E-Scooter
SoFlow SO One Pro
Liebe Leserinnen und Leser,

ich möchte mich nun einmal über die Qualität eines 1000€ E-Scooters aus,,kotzen", da es auch den einen oder anderen vor einer kostspieligen Reparatur retten könnte.

Nun zur Vorgeschichte:
Im Dezember letzten Jahres stieg ich vom SO4 Pro Gen 1 zum SO One Pro um, da dieser doch sehr überzeugend klang durch das geringe Gewicht und gleichzeitig 1200 Watt peakleistung des Motores.
Dies durfte ich jedoch nur einen Monat genießen, bis ich auf dem Heimweg aus der Arbeit mit diversen Fehlermeldungen ,,Motor Over Temp", und so weiter stecken blieb.

In der Hoffnung, dass es sich dabei um einen Garantiefall handelt, schickte ich den Roller über Mediamarkt zur Reparatur. Einen Monat später erhielt ich den Roller mit einem neuen Motor zurück und dieser kostete mir 300€!

Vor kurzem fing der Motor wieder an zu spinnen (siehe meinen alten Beitrag) und die Symptome waren genau dieselben wie beim alten Motor. Ich entschied mich, den Gang zum Mediamarkt zu ersparen, da es wohl sowieso kein Garantiefall sei und öffnete die hintere Abdeckung, um die Verschraubungen und Kabel, die zum Motor hineingehen, genau anzusehen. Dabei fiel mir direkt auf, dass die Sechskantschrauben Links und Rechts von der Achse, die den Motor ,,festhalten" beide locker waren!!

Ich zog diese noch einmal doll nach (ohne das Wasser aus dem gewinde zu quetschen ;-)) und das Problem war weg!!

Hätte ich dies nicht getan wäre dies für den Motor spätestens nach 2 Wochen der sichere Tod, da sich die Achse beim bremsen (motorbremse) sonst mitdreht und die Kabel verdreht bis diese reißen und schlimmstenfalls einen Kurzschluss verursachen.

Seitdem macht der Motor weder auffällige Geräusche, noch Probleme beim Bremsen.

Ich stelle mir jedoch die Frage, ob das für knapp 1000 Euro nicht besser ging.

Also als Tipp:
Zieht doch, um euren Geldbeutel zu schonen die Sechskantschrauben noch einmal richtig nach und versieht die Gewinde am besten noch mit Loctite, um euch diese Arbeit in der Zukunft zu ersparen.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20240411_232108.webp
    20240411_232108.webp
    177,3 KB · Aufrufe: 61
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Ich zog diese noch einmal doll nach (ohne das Wasser aus dem gewinde zu quetschen ;-)) und das Problem war weg!!
Das Problem kommt wieder!
Garantiert💀

Dringende Warnung!!!
Lebensgefahr beim Bremsen!
Erneuter Motorschaden unvermeidlich!!
Bei Ausfall des Motors fällt ebenfalls die hintere Bremse aus!!!