SO4 Pro Gen2 Schnellladegerät, Tuning & div. Zubehör (?)

2 November 2023
16
5
E-Scooter
Soflow SO4 PRO GEN 2
Hallo liebe Community

Ich habe nun einen Soflow SO4 Pro Gen2, mein erster E-Scooter. Im Forum habe ich schon eine Weile mitgelesen und mir viel nützliches Wissen angeeignet.
Erstmal dafür vielen lieben Dank! Ich bin mir aber bei vielen Dingen noch nicht sicher...


(Ich versuche zusammenfassend und kurz meine Fragen in einem Thread zu stellen, um nicht gleich mehrere Themen aufzumachen.
Wenn gewünscht, geht das in Zukunft natürlich auch anders. Ich hoffe ich habe den richtigen Forumbereich gewählt.
1.) Schnellladegerät
2.) Sparrow 2 Speeze Box
3.) Breite Reifen
4.) Wasserdicht
5.) Gepäckträger
6.) Weiteres)



Meine Fragen in folgenden Punkten:

1.) Schnellladegerät

Nach dem Video von Technology Life und einlesen in anderen Threads, sollte es möglich sein, den E-Scooter auch schneller zu laden.


Angaben original Akku:
48 V
10.5 Ah
504 Wh

Angaben original Ladegerät:
54.6 V
2 A

In einem anderem Thread werden allgemein diese Ladegeräte weiter empfohlen:

YZPOWER 54,6 V 4A

HYTRIDE 54,6 V 5A

Ich würde mir das YZPOWER Ladegerät mit 4 A kaufen. Was denkt ihr, kann ich auch 5 A geben oder mehr? Hat da jemand Erfahrung mit dem SO4 Pro Gen2?
Gibt es E-Scooter Hersteller die per Hardware/ Firmware dafür sorgen, dass man "fremde" Ladegeräte nicht nutzen kann?
Bei meinem bescheidenem Elektrotechnik Wissen, sollte dies nicht möglich sein...
Beim Stecker bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber der DC 5.5x2.1 mm sollte doch passen, richtig?



2.) Sparrow 2 Speeze Box


Da der IO HAWK Sparrow 2 dem SO4 Pro Gen2 sehr ähnlich aussieht... Hat das jemand mal getestet, mit dem Sparrow 2 Speeze Box den SO4 Pro Gen2 zu tunen?



3.) Breite Reifen

Die maximale Breite der Reifen die ich bis jetzt gesehen bzw. "gelesen" habe, die verbaut wurden, sind 2,5 Zoll. Hat da jemand schon erfolgreich versucht noch breitere Reifen aufzuziehen?



4.) Wasserdicht

Gibt es Möglichkeiten den E-Scooter noch mehr gegen Wasser zu schützen? Das Display habe ich bereits abgeklebt. Gerne darf gebastelt werden! :D



5.) Gepäckträger

Original nach meinem Wissen, gibt es keinen Gepäckträger für den Soflow. Gibt es eine Alternative oder eine Anleitung wie man sich selber einen passenden baut?



6.) Weiteres:

Habt ihr da was, was ihr mir als E-Scooter Neuling empfehlen möchtet? Vielleicht andere Threads im Forum oder weiteres Zubehör?
Handwerklich traue ich mir auch was zu, ich werde bestimmt demnächst mal den Motor öffnen und das Getriebe fetten... Am Scooter zu löten möchte ich aber nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe! Wenn ihr selber Fragen zum SO4 Pro Gen2 habt, dürft ihr mir gerne eine PM schreiben. ;)
 
Hallo liebe Community

Ich habe nun einen Soflow SO4 Pro Gen2, mein erster E-Scooter. Im Forum habe ich schon eine Weile mitgelesen und mir viel nützliches Wissen angeeignet.
Erstmal dafür vielen lieben Dank! Ich bin mir aber bei vielen Dingen noch nicht sicher...


(Ich versuche zusammenfassend und kurz meine Fragen in einem Thread zu stellen, um nicht gleich mehrere Themen aufzumachen.
Wenn gewünscht, geht das in Zukunft natürlich auch anders. Ich hoffe ich habe den richtigen Forumbereich gewählt.
1.) Schnellladegerät
2.) Sparrow 2 Speeze Box
3.) Breite Reifen
4.) Wasserdicht
5.) Gepäckträger
6.) Weiteres)



Meine Fragen in folgenden Punkten:

1.) Schnellladegerät

Nach dem Video von Technology Life und einlesen in anderen Threads, sollte es möglich sein, den E-Scooter auch schneller zu laden.


Angaben original Akku:
48 V
10.5 Ah
504 Wh

Angaben original Ladegerät:
54.6 V
2 A

In einem anderem Thread werden allgemein diese Ladegeräte weiter empfohlen:

YZPOWER 54,6 V 4A

HYTRIDE 54,6 V 5A

Ich würde mir das YZPOWER Ladegerät mit 4 A kaufen. Was denkt ihr, kann ich auch 5 A geben oder mehr? Hat da jemand Erfahrung mit dem SO4 Pro Gen2?
Gibt es E-Scooter Hersteller die per Hardware/ Firmware dafür sorgen, dass man "fremde" Ladegeräte nicht nutzen kann?
Bei meinem bescheidenem Elektrotechnik Wissen, sollte dies nicht möglich sein...
Beim Stecker bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber der DC 5.5x2.1 mm sollte doch passen, richtig?



2.) Sparrow 2 Speeze Box


Da der IO HAWK Sparrow 2 dem SO4 Pro Gen2 sehr ähnlich aussieht... Hat das jemand mal getestet, mit dem Sparrow 2 Speeze Box den SO4 Pro Gen2 zu tunen?
Glaube nicht andere Software wahrscheinlich.
Mit xiaomi oder ninebot hättest du da was tunen können
3.) Breite Reifen

Die maximale Breite der Reifen die ich bis jetzt gesehen bzw. "gelesen" habe, die verbaut wurden, sind 2,5 Zoll. Hat da jemand schon erfolgreich versucht noch breitere Reifen aufzuziehen?
Ausmessen und schauen ob was breiteres geht.
4.) Wasserdicht

Gibt es Möglichkeiten den E-Scooter noch mehr gegen Wasser zu schützen? Das Display habe ich bereits abgeklebt. Gerne darf gebastelt werden! :D

5.) Gepäckträger

Original nach meinem Wissen, gibt es keinen Gepäckträger für den Soflow. Gibt es eine Alternative oder eine Anleitung wie man sich selber einen passenden baut?
Schau mal in die einkaufsliste da gibt es was für Xiaomi und ninebot. Bestellen schauen ob es passt oder rum basteln das es passt....
6.) Weiteres:

Habt ihr da was, was ihr mir als E-Scooter Neuling empfehlen möchtet? Vielleicht andere Threads im Forum oder weiteres Zubehör?
Einkaufsliste durch schauen.....
Offroad-Reifen vielleicht....
Anders Licht....

Handwerklich traue ich mir auch was zu, ich werde bestimmt demnächst mal den Motor öffnen und das Getriebe fetten... Am Scooter zu löten möchte ich aber nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe! Wenn ihr selber Fragen zum SO4 Pro Gen2 habt, dürft ihr mir gerne eine PM schreiben. ;)
Pm ist kacke so hat die Nachwelt nichts davon. Dann lieber hier fragen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: burni
Vielen dank für deine Antwort!

3.) Hab da mal nachgemessen und bestell mir vorerst mal welche die maximal 2,5 Zoll breit sind.
5.) Ja das habe ich mir auch gedacht und gehofft dass jemand eine bessere Lösung hätte.

"Pm ist kacke so hat die Nachwelt nichts davon. Dann lieber hier fragen.*
Okay dann hier. :)

Bei Punkt 4.) hatte ich mal an Silikon gedacht. Jetzt kommt eine Frage, bitte hab Rücksicht und ja sie ist vielleicht dämlich. Hat jemand schon versucht mit einer Dichtmaße den
Motor von außen (zusätzlich) abzudichten? Also Motor zugeschraubt und die Dichtmasse außen zwischen Motor Gehäuse und Felge aufgetragen? Ja wäre beim wieder öffnen
des Motors sicher eine Fummelarbeit oder kriegt man evt. den Deckel nicht mehr ab?

Scooter Forum.jpg
 
Vielen dank für deine Antwort!

3.) Hab da mal nachgemessen und bestell mir vorerst mal welche die maximal 2,5 Zoll breit sind.
5.) Ja das habe ich mir auch gedacht und gehofft dass jemand eine bessere Lösung hätte.
Selber einen schweißen oder mit Holz und Schnur einen basteln wie die im Urwald mit ihren Häusern 🤣
"Pm ist kacke so hat die Nachwelt nichts davon. Dann lieber hier fragen.*
Okay dann hier. :)

Bei Punkt 4.) hatte ich mal an Silikon gedacht. Jetzt kommt eine Frage, bitte hab Rücksicht und ja sie ist vielleicht dämlich. Hat jemand schon versucht mit einer Dichtmaße den
Motor von außen (zusätzlich) abzudichten? Also Motor zugeschraubt und die Dichtmasse außen zwischen Motor Gehäuse und Felge aufgetragen? Ja wäre beim wieder öffnen
des Motors sicher eine Fummelarbeit oder kriegt man evt. den Deckel nicht mehr ab?

Anhang anzeigen 55064
Schaut doch dann aus wie gewollt und nicht gekonnt Pfusch am Bau 😉.
Dann besser auf machen dünn fix all flexi drauf und wieder zu machen.
Fix all gibt's in viele farben.
Und ja es klebt wie sau das Zeug habe selber damit schon Schuh Sohle wieder angeklebt 😁.
Mit einem Dünen Messer muss man dann mehrmals lang damit man es dann wieder öffnen kann. War bei mir so am Akkudeckel weil ich es zu gut gemeint hatte.
 
fix all flexi kannte ich bisher nicht, danke für die Information, da bin ich sicher nicht der einzige! :)

"Schaut doch dann aus wie gewollt und nicht gekonnt Pfusch am Bau 😉"
Mal schauen ob ich bei einer runden Form, eine saubere Fuge hinkriege...

Damit andere es nachvollziehen können, mein Gedankengang:
Ich fahre den Scooter sehr oft, es wird womöglich kein Jahr dauern dass ich die 1000 km knacke. Die Wartung und Innstandhaltung möchte ich komplett selber
übernehmen. Entsprechend oft werde ich das Gehäuse des Motors öffnen und wieder verschließen und abdichten. So scheint mir ist Silikon doch das passendere
Abdichtungsmittel. Ich werde aber deinen Rat im Hinterkopf behalten, längerfristig ist fix all flexi sicher sinnvoller. Ich denke auch, wenn man alles richtig anstellt,
ist der größte Schwachpunkt des Scooters die Kugellagern. Bis dato kenne ich nichts was man an den Radlagern machen kann, außer vielleicht gut zu fetten.
 
fix all flexi kannte ich bisher nicht, danke für die Information, da bin ich sicher nicht der einzige! :)

"Schaut doch dann aus wie gewollt und nicht gekonnt Pfusch am Bau 😉"
Mal schauen ob ich bei einer runden Form, eine saubere Fuge hinkriege...

Damit andere es nachvollziehen können, mein Gedankengang:
Ich fahre den Scooter sehr oft, es wird womöglich kein Jahr dauern dass ich die 1000 km knacke. Die Wartung und Innstandhaltung möchte ich komplett selber
übernehmen. Entsprechend oft werde ich das Gehäuse des Motors öffnen und wieder verschließen und abdichten.
Fahr erst mal deine paar km... Ich habe jetzt gerade mal ca. 3450 km nach bissel mehr wie ein Jahr. Noch nie Motor geöffnet der sollte ja von Werk ziemlich dicht sein.
So scheint mir ist Silikon doch das passendere
Abdichtungsmittel. Ich werde aber deinen Rat im Hinterkopf behalten, längerfristig ist fix all flexi sicher sinnvoller. Ich denke auch, wenn man alles richtig anstellt,
ist der größte Schwachpunkt des Scooters die Kugellagern. Bis dato kenne ich nichts was man an den Radlagern machen kann, außer vielleicht gut zu fetten.
Während dem Winter nach jeder Fahrt sauber machen wenn streusalz auf der Straße gelegen hat oder auch bei Regen fahrt.
Tuch trocken sauber reiben oder und feucht drüber wischen.
Nicht in die Dusche oder Badewanne stellen und abbrausen kann böse nach hinten los gehen.
Trocken und warm den scooter lagern.
Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit, Nässe mögen die scooter nicht wirklich.
Alle paar Wochen kannste gewisse Stellen oilen fetten... schau dafür mal in die to do /einkaufsliste.
Luft einmal die Woche oder alle 2 Wochen prüfen.
Wieviel rein soll muss hängt von deinem Körper Gewicht plus scooter Gewicht ab.
Liste dafür gibt es auch irgendwo hier im forum.
Einen extra Satz Reifen für Notfälle auf Lager haben immer gut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: burni
Danke dass du die Punkte noch einmal aufgezählt hast, habe zum Glück an alles schon gedacht. Eigentlich weiß ich wie man mit so etwas umgeht und die meisten Defekte sollten mechanisch sein... Andere E-Scooter reparieren durfte ich auch schon, bis jetzt ist noch niemand gestorben. 😅 Manchmal irreführend das jeder etwas anderes erzählt, der E-Scooter Händler der vorher Fahrrad Mechaniker war, der Service Monteure der sonst Waschmaschinen repariert... Deshalb bin ich schon froh Antworten und Feedback von jemandem zu kriegen der auch mit dem E-Scooter unterwegs ist!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LittlePsycho