Soflow SO3 Reifenwechsel/Hartgummi

21 April 2022
5
1
E-Scooter
S03
Guten Abend, ich hab seit einiger Zeit Probleme mit meinenm e scooter. Ich hatte vor ein paar Monaten einen Platten am Hinterreifen, hab mir dann einen ersatzschlauch+ reifen besorgt und die gewechselt. Nun bin ich 4 oder 5 mal damit gefahren und habe wieder das gleiche Problem. Platten am Hinterreifen. Ich überlege ob ich auf hartgummi umrüste. Gibt es jemanden der damit Erfahrung hat und mir Tipps geben kann? Viele grüsse
 
Wenn der Luftdruck im Schlauch zu gering, also unter 3 bar, ist, wird der Schlauch vom Gewalktwerden rasch defekt! Leider wird der Schlauch auch sehr oft beim Einbau gequetscht. Dass man stets die Mantelinnenseite nach Beschädigungen und spitzen Gegenständen absuchen muss ehe man den Schlauch erneuert, versteht sich hoffentlich von selbst.

Wie auch immer, Honeycomb-Reifen mögen eine Lösung sein, sind aber auf jeden Fall deutlich härter beim Fahren als Luftreifen. Voll- und Hartgummi-Reifen gibt's zum Glück nicht in diesen Dimensionen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Der Dirk
Selbstverständlich schaue ich beim schlauch Wechsel danach ob der Reifen Innenseitig beschädigt ist. Da aber auch der neu war und ich diesen mit gewechselt habe brauchte ich darauf nicht achten. Aber trotzdem danke für den Hinweis. ;) liegt dann wohl echt daran das ich den Luftdruck nicht korrekt eingehalten hab.

Die Wege die ich fahre sind alle asphaltiert, also kein kopfsteinpflaster oder sowas. Meine fragen sind: welche grösser von den honeycomb-Reifen brauche ich? Kann ich da alle Angebote nehmen und wie verhält sich die Montage, was muss ich beachten? Der luftreifen ist 8,5' x2, nehm ich dann die gleiche grösse honeycomb-Reifen?

Wenn ich darauf antworten bekäme, würdet ihr mir sehr helfen. Danke schon mal.
 
Moin,
niemals würde ich mir Hartgummi Reifen auf meinen Scooter machen. Willst Du Dir mutwillig Deinen Rücken kaputt machen? Kaufe Dir einen Scooter mit 10 Zoll Bereifung (am besten noch vollgefedert), mache Dir dann Slime in die Reifen und fertig bist Du. Ich hatte bisher, bei allen meinen E-Scootern, noch nie einen Platten und alle waren stets mit Slime befüllt.
Grüsse
 
Moin alex, slime ist doch eigentlich nur ein reperaturset um im Falle eines plattens weiter fahren zu können oder lieg ich da falsch?
Ich hab mich auch schon nach einem neuen scooter umgesehen, bin dann aber auf die honycomb Reifen mit löchern gestoßen. Und da ich bis auf die Platten zufrieden mit meinem scooter bin, will ich darauf umrüsten.

Danke auf jeden fall für den Hinweis das ich mir mein rücken kaputt mache. :) Ich würde das trotzdem gern testen und notfalls kann ich mir dann immernoch ein neuen scooter zulegen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hannibal
1650614258057.webp


Weil´s auch grad im Telegram gefragt wurde und so schön passt :)

Cheers,
Chris
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Solflower
Moin alex, slime ist doch eigentlich nur ein reperaturset um im Falle eines plattens weiter fahren zu können oder lieg ich da falsch?
Ich hab mich auch schon nach einem neuen scooter umgesehen, bin dann aber auf die honycomb Reifen mit löchern gestoßen. Und da ich bis auf die Platten zufrieden mit meinem scooter bin, will ich darauf umrüsten.

Danke auf jeden fall für den Hinweis das ich mir mein rücken kaputt mache. :) Ich würde das trotzdem gern testen und notfalls kann ich mir dann immernoch ein neuen scooter zulegen.
Ja, da liegst Du leider falsch. Slime ist natürlich hauptsächlich dafür da, Löcher die eventuell bei einer Fahrt kommen könnten, abzudichten.
Grüße
 
Beim ninebot zum Beispiel gibt es tubeless Reifen, gibt's sowas auch für die soflow scooter?
Post automatically merged:

Oder mal allgemein die Frage, kann ich jeden 8,5 x2 Reifen und den dazugehörigen Schlauch oder müssen die extra für soflow sein?
 
Natürlich müssen weder Mantel noch Schlauch für eine de facto Standardfelge eines E-Scooter von einem bestimmten Händler sein. In den diversen Einkaufslisten (also auch jenen des Forums) findest Du zig sinnvolle Angebote für dieses allgemein nutzbare Material / Zubehör.

Grundsätzlich lässt sich so mancher Mantel auch schlauchlos nutzen; immer vorausgesetzt er liegt ganz dicht am Felgenrand an und hat eine leidlich sinnvolle Wandstärke. Statt des Schlauchs wird dann lediglich ein Ventil eingesetzt.
 
Danke das hat mir sehr weiter geholfen.
Man will ja auch nichts kaputt machen oder sinnlos Geld investieren und dann doppelt und dreifach zahlen weil es entweder niedriger Qualität ist oder es einfach nicht passt.