- 26 Mai 2020
- 2.562
- 3.560
- E-Scooter
- ..mag ich!
Speedway 3 - "Shengte" Clone E-Scooter
Auslaufmodell - Generell erfüllt der Roller die wichtigsten Anforderungen. Die Frontgabel federt das Schlimmste ab, er hat ein äußerst breites und langes Trittbrett, beschleunigt angenehm und gibt später richtig Vollgas (der Clone-Motor leistet gute Arbeit und wurde nicht sehr viel wärmer als erwartet). Ebenfalls verfügt der Roller über das tolle Easy-Wheel-System (leichter Reifentausch).
Leider gibt es aber auch ein paar Schwachstellen: Die Scheibenbremsen funktionieren gut, lassen sich allerdings leicht verbiegen. Das Gewicht ist gerade noch vertretbar. Das (Blickwinkel-mäßig seltsame) Display unterstützt Einstellungen, die der Controller nicht nutzen kann. Der enthaltene Controller unterstützt ÜBERHAUPT KEINE elektrische Bremse! -> Die gesamte Bremsarbeit ging damit auf die Scheibenbremsen! Ein Controllertausch ist damit absolut notwendig!
Bezüglich der Lieferung als Paket: Ein Seitenteil vom Rücklicht schrammte leicht an der Bremsscheibe und eine Stellschraube für die hintere Scheibenbremse war zu lang und verursachte ein Schleifen an den Bremsscheiben-Stegen zur Radmitte (-> Schnellfix mit zusätzlicher Beilagscheibe). Es wurde wohl transportbedingt der Schmutzfänger leicht verbogen und die Schrauben waren versteckt. Für alle genannten Punkte gab es allerdings eine schnelle Lösung.
Fazit: Der Roller ist bei diesem Preis-Leistungsverhältnis sein Geld nicht wert. Bei ähnlicher Ausstattung anderer Roller, wie z. B. dem Speedway 4 oder Speedway 5 ist das Geld besser investiert! Es ist außerdem nachvollziehbar, dass Minimotors den Speedway 3 als Konzept aus dem Sortiment genommen hat, da der Speedway 4 Ähnliches, wenn nicht sogar mehr kann, und das für einen geringeren Aufpreis.
Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
- Akku: 52V 18Ah/748Wh, 21Ah/1092Wh, 26Ah/1352Wh
- Geschwindigkeit: 50km/h (3 Leistungsstufen)
- Maximale Reichweite: 50-60km
- Motorleistung: max. 1600W
- Bremse vorne: mechanische Scheibenbremse (Handbremse)
- Bremse hinten: mechanische Scheibenbremse (Handbremse) - keine Motorbremse
- Federung: vorne doppelt, hinten keine Feder
- Farben: schwarz, weiß
- Ladezeit: 5-7 Stunden
- Steigleistung: 15%
- Maximales Nutzergewicht: 120kg
- Reifentyp: Luft, Mantel & Schlauch
- Reifendurchmesser: 10"
- Beleuchtung: Front & Rücklicht im Trittbrett, Blinker
- Gewicht: 23kg (größter Akku)
- Widerstandsfähigkeit: k. A.
- Größe: Aufgeklappt (BxHxT): k. A.
Zusammengeklappt (BxHxT): k. A.
Auslaufmodell - Generell erfüllt der Roller die wichtigsten Anforderungen. Die Frontgabel federt das Schlimmste ab, er hat ein äußerst breites und langes Trittbrett, beschleunigt angenehm und gibt später richtig Vollgas (der Clone-Motor leistet gute Arbeit und wurde nicht sehr viel wärmer als erwartet). Ebenfalls verfügt der Roller über das tolle Easy-Wheel-System (leichter Reifentausch).
Leider gibt es aber auch ein paar Schwachstellen: Die Scheibenbremsen funktionieren gut, lassen sich allerdings leicht verbiegen. Das Gewicht ist gerade noch vertretbar. Das (Blickwinkel-mäßig seltsame) Display unterstützt Einstellungen, die der Controller nicht nutzen kann. Der enthaltene Controller unterstützt ÜBERHAUPT KEINE elektrische Bremse! -> Die gesamte Bremsarbeit ging damit auf die Scheibenbremsen! Ein Controllertausch ist damit absolut notwendig!
Bezüglich der Lieferung als Paket: Ein Seitenteil vom Rücklicht schrammte leicht an der Bremsscheibe und eine Stellschraube für die hintere Scheibenbremse war zu lang und verursachte ein Schleifen an den Bremsscheiben-Stegen zur Radmitte (-> Schnellfix mit zusätzlicher Beilagscheibe). Es wurde wohl transportbedingt der Schmutzfänger leicht verbogen und die Schrauben waren versteckt. Für alle genannten Punkte gab es allerdings eine schnelle Lösung.
Fazit: Der Roller ist bei diesem Preis-Leistungsverhältnis sein Geld nicht wert. Bei ähnlicher Ausstattung anderer Roller, wie z. B. dem Speedway 4 oder Speedway 5 ist das Geld besser investiert! Es ist außerdem nachvollziehbar, dass Minimotors den Speedway 3 als Konzept aus dem Sortiment genommen hat, da der Speedway 4 Ähnliches, wenn nicht sogar mehr kann, und das für einen geringeren Aufpreis.
Habt ihr mehr Infos zu diesem Roller?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: