Suche Dual Motor Escooter für hartes Terrain

8 August 2022
51
18
E-Scooter
IOHAWK Legend/VMAXV2
Hallo zusammen,

ich suche neben meinem IOHAWK Legend noch einen Geländeescooter mit dem ich auch wirklich steile Waldböden hochkomme ohne dass der Motor überhitzt und mit einer noch besseren Federung. So Motorcross mäßig fahren kann.
Denke Dual Motor wäre da das richtige.

Mir ist klar, dass dies im Rahmen einer deutschen Straßenverkehrszulassung mit 500W nicht klappen wird, daher habe ich ein privates Waldstück in einer Gebirgsregion gekauft um dort zu fahren, jetzt fehlt mir nur noch der passende Escooter.

Das Budget habe ich so bis 3000€ festgelegt, da ich chinesische Escooter wie den Kaboo Mantis mag, die man leicht reparieren und Teile aus china bestellen kann, ohne viel technisch komplizierte Sache wie Bluetooth und Betriebssystem, bastel auch gerne selbst an dem Scooter und will alles selbst reparieren können. Beim Legend bin ich in dieser Hinsicht zufrieden.

Der Scooter solllte noch klappbar sein und in einen größeren Kofferaum passen.
Mir geht es nicht darum schnell zu fahren, er sollte auf ca 35kmh drosselbar sein, schneller habe ich Angst. Es geht mir beim Dual Motor mehr um die Power am Berg.

Optisch gefällt mit der Kaboo Mantis King GT oder der VSETT 10+ sehr gut. Auch Varla gefällt mir vom Style, also so in die Richtung sollte er aussehen, nicht wie ein Traktor, bischen sportlich.

Ein Wechselakku wäre perfekt, aber ich glaube das gibt es bei solchen Offroad Flitzern nicht?

Kann mir jemand einen der oberen Modelle empfehlen, oder hat noch andere Ideen? Legale Alternativen wären natürlich auch cool, könnte einen 125er Motorrad Führerschein machen, aber ich mag nicht mit Sitz fahren und ist dann glaube ich zu schwer um im Auto zu transportieren.
 
Steile Waldböden motocrossmäßig ballern? Out of the box? Da führt kein Weg am Kaabo Wolf King GT Pro vorbei. Eventuell einer der kleineren Wölfe. Oder den Nami burn-e mit Geländereifen bestücken.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kran56
Steile Waldböden motocrossmäßig ballern? Out of the box? Da führt kein Weg am Kaabo Wolf King GT Pro vorbei. Eventuell einer der kleineren Wölfe. Oder den Nami burn-e mit Geländereifen bestücken.


Der Wolf King ist sicher der Optimalfall, allerdings muss ich den Scooter auch aus dem Keller tragen und ins Auto um zum Gelände zu fahren und da sind knapp 50kg doch zu heftig. Ist der überhaupt einklappbar?

Ich hatte gehofft, dass es etwas geeignetes auch mit so ca 35kg gibt? Wenn man was umbauen müsste, kann ich das sicher machen, wenn es eine Community mit Hilfestellungen gibt dazu.
 
Ich hatte gehofft, dass es etwas geeignetes auch mit so ca 35kg gibt?
das was du suchst gibt es nicht, je leistungsstärker ein scooter wird je schwerer wird er auch. was ja auch logisch ist. 2 motoren bringen die leistung, 2 motoren wollen auch gefüttert werden, der akku wird also schwerer weil er größer werden muss. denn es soll ja nicht nach 10 min. schluß sein. ein leistungsstarker scooter braucht auch einen entsprechenden rahmen, bremsen, federn und lenkung usw. usf.
also du wirst dich wohl oder übel mit einem gewissen gewicht anfreunden müssen wenn du leistung suchst...

den kleinen leichten 15 kg kindersooter mit aberwitziger leistung wirst du nicht finden...es heißt also kompromisse eingehen ;) dein budget, ist auch knapp. schruppt man einen scooter im gelände dann wird es auch schnell eng. auch diese scooter haben so ihre grenzen. das kann schnell ins geld gehen den motoren, controller kosten dann auch ordentlich geld. es gibt auch recht günstige chinaböller mit satt leistung. vielleicht sowas, hast dich da mal umgesehen ? um die 1500 € und es bleiben 1500 € für ersatzteile oder das tuning ? nur so ein gedanke...
 
das was du suchst gibt es nicht, je leistungsstärker ein scooter wird je schwerer wird er auch. was ja auch logisch ist. 2 motoren bringen die leistung, 2 motoren wollen auch gefüttert werden, der akku wird also schwerer weil er größer werden muss. denn es soll ja nicht nach 10 min. schluß sein. ein leistungsstarker scooter braucht auch einen entsprechenden rahmen, bremsen, federn und lenkung usw. usf.
also du wirst dich wohl oder übel mit einem gewissen gewicht anfreunden müssen wenn du leistung suchst...

den kleinen leichten 15 kg kindersooter mit aberwitziger leistung wirst du nicht finden...es heißt also kompromisse eingehen ;) dein budget, ist auch knapp. schruppt man einen scooter im gelände dann wird es auch schnell eng. auch diese scooter haben so ihre grenzen. das kann schnell ins geld gehen den motoren, controller kosten dann auch ordentlich geld. es gibt auch recht günstige chinaböller mit satt leistung. vielleicht sowas, hast dich da mal umgesehen ? um die 1500 € und es bleiben 1500 € für ersatzteile oder das tuning ? nur so ein gedanke...
Der VSETT 10+ wiegt nur 35kg und dem Werbeclip nach ist der Geländegeignet.
Ich frage mich halt, ob er es wirklich ist, oder das nur Marketing ist? Vom Varla Eagle One habe ich auch Videos gesehen wo er offroad fähig schien.

Will jetzt auch keinen Extremsport machen unbedingt, will nur sportlich im Wald und auch bei Steigungen im Waldboden fahren können. Und nicht bei jeder kleinen Wurzel sofort hinfliegen. Vileicht habe ich etwas übertrieben, wenn ich sage hartes Terrain. So normale Wanderwege im Wald mit Wurzeln reichen mir eigentlich. Das packt auch mein Legend schon teilweise, nur manchmal geht die Federung zu hart durch.


 
naja das sind werbevideo´s und das ist alles mit vorsicht zu genießen. von dem scooter den ich fahre gibt es vom hersteller auch ein solches video. ich weiss der scooter kann auch im gelände fahren. der bums ist da aber...eben dieses aber. das aber heißt es geht nur die frage wie lange das geht. die von dir ins auge gefassten scooter haben die passende federung, die leistung also soweit alles gut.
es stellt sich nur die frage wie sehr wirst du das material beanspruchen, wie oft, wie hart wirst du fahren usw. wirst du also geld verbrennen oder wirst du das geld was du investierst abnutzen. wirst du für das geld das du einsetzt auch die entsprechende gegenleistung bekommen. diese frage kannst du dann aber nur selber beantworten. die meisten scooter sind aber halt eher für die straße gebaut und nicht für das gelände. in den video´s wird halt nur gezeigt sie könnten auch gelände. ja das können sie, nur eben wie lange können sie das, diese frage muss man sich stellen.
es ist nicht einfach für möglichst wenig geld viel bekommen. am ende wird nur der versuch bleiben :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: FMJ und Kran56
Den Techlife X7 gibt es auch unter dem Namen Zero 10X. Die purzeln alle aus der gleichen Fabrik unter verschiedenen Namen mit leicht abgewandelten Spezifikationen und Farben je nach Wunsch des Großhändlers.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
naja das sind werbevideo´s und das ist alles mit vorsicht zu genießen. von dem scooter den ich fahre gibt es vom hersteller auch ein solches video. ich weiss der scooter kann auch im gelände fahren. der bums ist da aber...eben dieses aber. das aber heißt es geht nur die frage wie lange das geht. die von dir ins auge gefassten scooter haben die passende federung, die leistung also soweit alles gut.
es stellt sich nur die frage wie sehr wirst du das material beanspruchen, wie oft, wie hart wirst du fahren usw. wirst du also geld verbrennen oder wirst du das geld was du investierst abnutzen. wirst du für das geld das du einsetzt auch die entsprechende gegenleistung bekommen. diese frage kannst du dann aber nur selber beantworten. die meisten scooter sind aber halt eher für die straße gebaut und nicht für das gelände. in den video´s wird halt nur gezeigt sie könnten auch gelände. ja das können sie, nur eben wie lange können sie das diese frage muss man sich stellen.
es ist nicht einfach für möglichst wenig geld viel bekommen. am ende wird nur der versuch bleiben :unsure:
Deswegen war ja meine Idee ein Asia Scooter wo man günstige Ersatzteile in Aliexpress bekommen kann. Mir ist klar, dass durch den Gebrauch immer was kaputt gehen wird, ist auch bei meinem Legend so, aber das reparieren wäre Teil meines neuen Hobbies und von daher wäre so in Ordnung. Nur kann ich mich zwischen den Scootern nicht entscheiden, suche Infos welcher in dieser Scooterklasse die beste Federung hat. Und eben Ersatzteilversorgung sollte für viele Jahre gesichert sein, also am besten wenn er aus vielen Standardteilen besteht.