Suche jemand der SMD Löten kann und...

4 Oktober 2020
122
55
31134 Hildesheim
E-Scooter
Ninebot Max G30D II
Hallo Leute,
ich versuche mal mein Glück. Vielleicht ist ja hier jemand der Elektronik Kenntnisse hat und in der Lage ist SMD zu löten bzw ziemlich winzige Bauteile.
Hintergrund ist folgender:
Mein 4Ah Akku vom Akkuschrauber zeigt an das er defekt sei. Laut Ladestandanzeige vom Akku ist er aber voll. Ich gehe davon das der zu warm geworden ist und nun die Sicherung auf dem BMS Board defekt ist die für den Ausgang vom Strom defekt ist.
Ich hab zwar mal reingeschaut, aber das ist ungefähr das gleiche als wenn ein Schwein ins Uhrwerk guckt.
Jedenfalls habe ich ein Bauteil ausfindig gemacht was meiner Meinung nach verfärbt und somit wohl durch ist. Ob das das entsprechende Teil ist weiss ich aber nicht.
Sollte also jemand hier sein der das evt reparieren könnte, dem würde ich den Akku zuschicken.
Kann auch gerne Fotos vom BMS Board vorab machen.
Meldet euch gerne per PN bei mir.
Gruss
Sascha
 
Platinen reparieren ist aus meiner Sicht nicht rentabel. Wenn ein Bauteil offensichtlich beschädigt ist, können weitere auch noch defekt oder angeschlagen sein. D.h. weitere Ausfälle sind zu befürchten. Wenn die Sicherung nicht zum Austauschen konzipiert ist, so verhindert sie meist nur das Schlimmste, d.h Brand.
Außerdem glaube ich nicht, daß auf dem BMS eine Sicherung verbaut ist. Vermutlich ist das ein anderes Bauteil. Vermutung: durch Tausch des Bauteils, wird das Problem nicht behoben.
Ohne Schaltplan / Stromlaufplan eigentlich sinnlos, bzw. der Aufwand viel zu hoch.

Ich würde mir gleich eine neue BMS Platine besorgen, die kosten ein paar Euro beim Ali.
Aber auch hier: das ist nicht ganz ungefährlich. Die Werkzeug Akkus sind meist für Ströme >20A ausgelegt, bei 4Ah sind zwei parallel. Im Kurzschluss-Fall kannst du da also mit sehr viel mehr Strom rechnen, jedenfalls so viel, daß von der Platine/Leitungen nix mehr übrig bleibt.

Die originalen BMS der Hersteller haben manchmal eine Art "reset" Funktion. D.h. wenn das BMS Spannungslos war, lässt es sich nicht mehr einschalten. D.h. nach einer Reparatur oder Akkuzellentausch verweigert das BMS den weiteren Betrieb.

Hast mal ein Foto?
Welches Modell/Marke ist das?
Wie alt ist der Akku?

mein Makita Akku hat zB Samsung INR-25R verbaut. Die Zellen kosten ca. €5/Stk
Die China-Akku Gehäuse inkl BMS kommen auf ca. 15-20 Euro.
Also ist der originale eigentlich nicht viel teurer...
 
4F9F79FF-6176-4EC9-A9E5-FAD80819DDCB.webp

Der Akku ist von Parkside. Kostet halt nur 30€, aber darum geht es mir ja nicht.
Wäre halt Schade drum, weil die Zellen selbst ja noch in Ordnung sind.
War letztens schwer im Einsatz und da die Dinger auch Temperaturüberwacht sind denke ich das er beim Sägen zu heiss geworden ist. Jedenfalls wollte ich ihn wieder benutzen und er ging dann einfach nicht mehr, aber die Zellen sind voll geladen.
Ich vermute das es das Bauteil ist was verfärbt ist. Auf dem Bild so ungefähr Mitte auf der linken Seite.
 
Ich kann nichts verfärbtes sehen. {Blind} - Kannst du es markieren oder es benennen wie z.B. 'Q3'?
(Braun) Kondensatoren C2 / C7 sehen auch gesund aus. Siehe Farbe von C11/12/13
 
Ich schmeisse ja auch ungern was weg. Aber wie soll Dir jemand über das Forum mit einem unscharfen Bild weiter helfen können? Die Bauteile sind alle beschriftet.

Also welches Bauteil meinst du? Ausserdem ist diese Platinenseite anscheinend nur die "halbe Miete". Irgendwo muss es auf der Rückseite noch einen Haufen FETs als Schutzschaltung geben.

Wenn nicht: Mülleimer, in Zukunft etwas hochwertigeres für Hochstromanwendungen als Werkzeug kaufen. Da hat dann ein Bauteil vorbestimmt als "Einmal-Sicherung" ausgelöst.

Ich habe auch schon Bosch-Akkus reparieren sollen, die nicht mal eine Einzelzellenüberwachung hatten. Niemand mit Verständnis für die Funktionsweise geht bei so etwas bei. - Es lässt sich nicht verhindern, in Gedanken die Risiken durchzuspielen. Ich persönlich setze mich jedenfalls nicht auf so einen Schleudersitz!

Schau mal bei Ali nach. Da findest Du meist diese Standardplatinen als Ersatz für kleines Geld. Du solltest allerdings vorher die Einzelspannungen der Zellen durchmessen. Wenn Du das nicht kannst: Pfoten weg, neu kaufen! Das ist billiger als mit der Versicherung zu diskutieren, wer für den Schaden aufkommt, wenn ein 6S Akku termisch durchgeht!

Just my 2Cent

Edit: bitte nicht falsch verstehen, ich will Dir da absolut nicht blöd kommen. Ich mache auch selbst viel "Quatsch". Aber ich versuche dabei die Risiken einzuschätzen. Manche Dinge sind halt nicht für die Ewigkeit gebaut und haben als einzigen Sicherheitsmechanismus eine Sollbruchstelle. Wenn die auslöst und "repariert" wird, muss man dabei genau überlegen, ob das schlau ist und WER das Ding in Zukunft WIE benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update. Habe jetzt nochmal rumprobiert und gemessen. Volt war messbar am Ausgang. Ich denke der Temperatursensor ist hinüber.
Akku geht erst, nach kurzer Zeit im Ladegerät geht es auf Störung aber der Akku ging dann trotzdem, vermutlich weil ich das Ladegerät sofort rausgezogen hatte.
Werde mal weiter probieren
Post automatically merged:

Ich kann nichts verfärbtes sehen. {Blind} - Kannst du es markieren oder es benennen wie z.B. 'Q3'?
(Braun) Kondensatoren C2 / C7 sehen auch gesund aus. Siehe Farbe von C11/12/13
Ich dachte das rot/blaue Teil ZD1, aber scheint doch richtig zu sein
 
Die Zenerdioden? (Daher auch ZD ;)) - Ja, die sieht immer anders aus als Wiederstände und Kondensatoren. - Ist aber auch normal.
 
Die Zenerdioden? (Daher auch ZD ;)) - Ja, die sieht immer anders aus als Wiederstände und Kondensatoren. - Ist aber auch normal.
Eieiei, die meisten stolpern normalerweise eher über die Schreibweise bei zenerdiode als über Widerstand 😉😉
( nur lustig gemeint, nit drüber lustig gemacht)
Post automatically merged:

Aber grundsätzlich schließe ich mich der Meinung an das teil besser mal aus dem Verkehr zu ziehen!!!! Brandgefahr halt...
Die platine an sich kannst du nutzen um smd-bauteile austauschen zu üben.
Tipp:
Zwar eher ein teureres tool aber für smd eigentlich essentiell:
Ein mini heissluftfön!
Und nicht vergessen:
Die smd's sind normalerweise auch auf der platine verklebt!
Habs aber schonmal geschafft ein ic mit 128 pins (fast) ohne schäden auszutauschen....

PRAHL.....
 
Der Akku hat tatsächlich keine Schutzschaltung, keine FET's, verlässt sich einzig und allein auf die Schutzschaltung des Ladegeräts, der Verbraucher, die wohl auch eine Schutzschaltung haben. Gerade, weils mich interessiert hat, in einem polnischen Forum bissl was über diese Akkus und die Platinen und Schaltungen gefunden. Ich gehe davon aus, dass da eine der Zellen extrem wegläuft, also bereits defekt ist. Echtes Balancing macht der Akku wohl auch nicht, laut den Polen und demnach reicht es auch, wenn eine Zelle die 4,2V erreicht und die anderen noch bei 4,0V dümpeln, den Ladevorgang zu beenden.

Fazit: Der Akku ist aus dem Verkehr zu ziehen oder mit neuen Zellen zu bestücken. Wie die Vorredner auch schon anmerkten.

Insgesamt halte ich damit die Parkside Li-Ion Akku Konstruktion für bedenklich. ;)

Hast du überhaupt mal die einzelnen Zellen nachgemessen AdscheT lenzen24 ?