Tempomat einstellen.

4 September 2020
452
79
E-Scooter
Xiaomi Scooter 1S
Moin Leute,
Da ich mich gerade mit dem Tempomat beschäftige, wollte ich mal nach der genauen Funktionsweise informieren.
Ab wann schaltet der denn ein und ab welcher Geschwindigkeit?

Mfg Patrick
 
Tempomat schaltet die momentan gefahrene Geschwindigkeit fest, nach einer bestimmten in der Firmware eingestellten Zeit. Das funktioniert aber nur, wenn die Geschwindigkeit und der Momentanverbrauch (Watt) gleichbleibend sind. Sonst wird der Tempomat auch nicht aktiviert wenn die Zeit Rum ist. Tempomat ist aktiv sobald der Piep kommt, dann kann der Gashebel losgelassen werden. Tempomat wird deaktiviert wenn gebremst wird, egal ob E-Bremshebel oder Bremsgriff.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Patrick14389
Ah ja gut zu wissen.
Denn ich habe das vorhin ausprobiert bei Vollgas, da ist er dann bei 30+ reingesprungen.
Werde mal schauen wie es bei halbgas aussieht.
 
Tempomat schaltet die momentan gefahrene Geschwindigkeit fest, nach einer bestimmten in der Firmware eingestellten Zeit. Das funktioniert aber nur, wenn die Geschwindigkeit und der Momentanverbrauch (Watt) gleichbleibend sind. Sonst wird der Tempomat auch nicht aktiviert wenn die Zeit Rum ist. Tempomat ist aktiv sobald der Piep kommt, dann kann der Gashebel losgelassen werden. Tempomat wird deaktiviert wenn gebremst wird, egal ob E-Bremshebel oder Bremsgriff.

Ich hab ab und zu den Fall, dass der Tempomat von selbst Gas gibt auf gerader Strecke. Weißt du da was darüber? Find ich schon komisch....
 
Ich hab ab und zu den Fall, dass der Tempomat von selbst Gas gibt auf gerader Strecke. Weißt du da was darüber? Find ich schon komisch....
Der Roller wird mit Tempomat nur schneller, wenn du DPC benutzt und es bergab geht. DPC+Tempomat müsste "Watt-o-mat" heißen, weil er eine bestimmte Wattzahl sich merkt bzw. die Hebelstellung. Manchmal braucht man halt mehr oder weniger Watt um schneller zu fahren 🤷‍♂️

Verwendest du kein DPC, kann ich mir das nicht unbedingt erklären, wenn du aber nicht gerade 99% der Zeit freihändig fährst, sollte das ja kein riesiges Problem darstellen.