Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grüße euch habe ein grd 30 2 Version und würde ihn gern Umbaun bzw. mit Hilfe zusammen umbauen lassen habe noch eventuell einen Akku aus einem Verleih Roller. Den ich auf dem Schrottplatz gefunden habe Akku sollte funktionieren .für alles bare hafte natürlich ich grüße jeffmaster
Woher willst du wissen, daß der Akku noch gut ist?
Hast du alle Blöcke einzeln gemessen?
Der wird vermutlich ziemlich groß sein, d.h. komplett zerlegen und evtl kleiner neu zusammen stellen?
Klingt nach sau viel Arbeit.
Bei den aktuellen Zellen Preisen könnte sich das durchaus rentieren.
Mit einem Akku vom Schrottplatz lohnt sich die Arbeit nicht und der Akku muss Top-Qualität haben und maximales Leistungsniveau ansonsten kannst du dir die Mühe sparen die Akkutechnik kann bis zu zwei Dritteln das Gesamtfahrzeug Preis ausmachen.
Das ist kein Verbrennungsmotor den du überarbeiten kannst und dann läuft er wieder
Wie gesagt die Silizium Geschichte ist recht kompliziert da wird er jede Zelle einzeln gemessen und geladenen gesteuert es gibt eine Mindestspannung und eine Maximalspannung du glaubst doch nicht dass der Haufen vom Schrottplatz noch irgendeine Funktion darstellt die ausreichend wäre es braucht nur eine Zelle kaputt zu sein und dann ist das ganze Ding Schrott was möglich wäre es du besorgst dir alte Zellen und prüft jeder einzeln dann hast du eine realistische Chance umsonst was billiges gutes zu kriegen da muss man aber Ahnung haben und an der Quelle sitzen es gibt ja so zerlegebetriebe die Elektrogeräte zu legen vielleicht kann man da ja sowas erwerben aber wahrscheinlich eher nicht als Normalsterblicher kein Brot
Post automatically merged:
Meines Erachtens nach ist die billigste Variante die 3 x 5100 Milliampere parallel geschaltet als Racing Packs 3S gibt's pro Stück für 30 € dann hast du die gleichen Ampere Werte wie der originale Akku + die mehr Spannung von maximal 12,6 V wo angeblich auch das Steuergerät noch mit klar kommt ich werde es erleben wenn es qualmt hat es nicht geklappt
Ich persönlich denke schon das die Zellen noch ok dar sie a noch im Roller verbaut waren b die Zellen ja auch noch in der Batterie verkleidet sind sprich Doppel geschützt. Die Sache is es jetzt herauszufinden
Was willst Du denn jetzt genau machen mit dem Akku vom "Schrottplatz" (ich will da eigentlich gar nicht wissen woher der wirklich stammt)? Denn willst'e jetzt zerlegen, die Zellen einzeln durchmessen und dann als 12SxP wieder zusammen setzen, ein G30-kompatibles BMS dran machen, oder was? Wie viele Zellen sind denn da überhaupt verbaut, und welche Kapazität haben diese überhaupt?
Ach ja, und dann wäre es "praktisch" wenn Du Dein Gefährt im Profil auch genau so anschreiben würdest wie es wirklick heißt. "G30Dv2" wäre sicher auch noch ok, aber wenn Du ans Akkubauen genau so "kreativ" ran gehst wie beim Ausfüllen Deines Profils, dann wird das wohl nichst werden!
Wenn der gute JJeffmaster90 den bisher noch nicht selbst überprüfen konnte:
hast du Erfahrung mit Elektronik, Messtechnik und mechanischer Fertigungs-Grundlagen?
Was ist an Werkzeug vorhanden?
Lötstation, Punktsschweiß-Gerät usw. usf.?
Für einen Akku das anzuschaffen lohnt sich nicht, da reden wir von einigen hundert Euro Anschaffungen.
Mir braucht man einen Akku aus "dubioser" Herkunft nicht zu schicken, solche Teile greif ich nicht an. Hab keine Lust meine Feuerlöscher in Action zu sehen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.