Verlust der Herstellergarantie bei Radlagerwechsel?

5 März 2021
294
51
E-Scooter
Ninebot G30D (Seat)
Hallo Gemeinde,

verliert man die Herstellergarantie wenn man selber das Radlager an einem Ninebot Max G30D wechselt oder in einem Fahrradgeschäft professionell wechseln lässt?

Klar, dass es auf das Radlager und umherliegenden Komponenten dann keine Garantie mehr gibt, aber wie schaut es mit den anderen Komponenten aus?

Danke & Gruß Kandaules
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Hallo, oh das ist eine Gute Frage.
Interessiert mich aber ebenfalls.
Bin gespannt wer das genau weiß.

Im Geschäft mit Rechnung könnte ich mir vorstellen das die bestehen bleibt, bei einem Selbstversuch sieht das bestimmt anders aus. Wobei, wenn das ein Profi macht, sieht man das auch nicht mehr, ob die original sind oder nicht.
 
Ich würde nein sagen, da es ein Verschleißteil ist und auch nicht von der Garantie abgedeckt ist. Auto verliert auch keine Garantie wenn die Bremse oder so gemacht werden. Radlager sind da eher seltener, sind aber auch nicht solche Spielzeuglager 😁
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chrisch
Es ist durchaus möglich, dass man die privatrechtlich geregelte Garantie (meist jene des Herstellers oder Generalimporteurs) verliert, wenn man selbst Hand anlegt, oder das durch eine seitens des Garantiegebers nicht befugten Dienstleister erledigen lässt. Näheres ist in der Garantieurkunde nachzulesen.

Aber die gesetzlich geregelte Gewährung (von derzeit 6 Monaten "unbedingt" & weiteren 18 Monaten "bedingt") hat ja nichts mit der Garantie zu tun! Und die Sachlage ist bei der Gewährleistung schon seit Jahrzehnten geklärt, braucht also nicht stets aufs Neue erörtert zu werden.
 
Moin zusammen :cool:
Würde versuchen, den Benefit neuer Lager mit dem Verlust der Garantie ins Verhältnis zu setzen.
Fahre vorne wie hinten SKF und hab schon das Gefühl, dass der Roller hervorragend gleitet.

Ich, für meinen Teil, muss dazu aber eh sagen, dass ich nie einschicken werde und dazu schon so viel verändert habe,
dass die Garantie sowieso verlustig gegangen ist..

Auch hielte man sich mal vor Augen was es bedeutet, den Roller mit einem Schaden an den qualitativ eher mauhen original Lagern einzuschicken.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommt man ähnlich ausgetauscht und der nächste Ausfall ist vorprogrammiert. Hinten eher nicht, die Kapselung
hält meiner Einschätzung nach ganz gut. Es würde die originalen "Qiji" Lager vorne betreffen.

Ich beispielsweise hatte meinen Roller bei km 200 gebraucht gekauft, der Vorbesitzer hatte den Roller schon Abseits der Piste bewegt.
Subjektiv lautes Laufgeräusch vorne, hat mich zum Wechsel der Lager bewegt. Beim Wechsel stelle ich dann fest, eines der Kugellager scheint mir
bereits deutlich eingeschränkt, es läuft schwergängig, irgendwie sandig..
 
Zuletzt bearbeitet: