Grüßt euch!
Wenige wissen eigentlich, dass eine Federung direkt mehr Wartung bedeutet.
Da ich im Internet wie die meisten Sachen zu Sharkset nicht viel zur Wartung finden konnte, stelle ich euch diese kleine Wartungsanleitung bereit.
Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
![WIN_20220130_16_08_51_Pro.jpg WIN_20220130_16_08_51_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13550-f0e75c70598c346fe2211c38f676aba0.jpg?hash=HDVWVSqqEo)
Bei der Federung von Sharkset sind insgesamt 3 solcher weiße Nitril-Ringe. Der Erste, ist genau der, der nach um die 700 km ausleiert. Danach bedürft es einem neuen Gummiring, der passender weise ganz unten schon ist.
![WIN_20220130_15_50_39_Pro.jpg WIN_20220130_15_50_39_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13551-5577b8922418d02f95afd205bdc1052d.jpg?hash=NmTfpqH3rl)
Solltet ihr bereits alle aufgebraucht haben oder die Wartung nie durchgeführt, empfehle ich euch dieses zu machen.
Für die Wartung braucht ihr:
![WIN_20220130_15_33_10_Pro.jpg WIN_20220130_15_33_10_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13552-d0fb69de6a00358f799e2a36c99c4903.jpg?hash=0MSgABLj-s)
Eure Sharksetfederung
Schraubendreher zum Hebeln
Verstellbaren Schraubenschlüssel
5mm Inbus (extra lang)
Sprühfett PTFE Schmierspray - ( alternativ )
(Optional) Schraubensicherung
(Optional) Schraubzwinge bestenfalls mit Schonbacken
Nachdem Ihr alles vorliegen habt, nehmt ihr die Federung und haltet die obere Seite mit dem Inbus o. mit dem Schraubendreher fest. Dies sollte den Bolzen imitieren.
![WIN_20220130_15_34_00_Pro.jpg WIN_20220130_15_34_00_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13553-cff744d463652cb6b67b8809311420e3.jpg?hash=KOKka4t8od)
![WIN_20220130_15_34_29_Pro.jpg WIN_20220130_15_34_29_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13554-b9e787fa9f8cab32f01249fa658cb7ea.jpg?hash=8lTXUUt1-s)
Beides gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann öffnet sich die Federung.
![WIN_20220130_15_35_56_Pro.jpg WIN_20220130_15_35_56_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13555-735ebab71b0b338dba7d99b816d1e2df.jpg?hash=bf-Ipsme4u)
Nun lösen wir das Innenleben der Federung mit dem Schraubenschlüssel und nochmals mit einem Inbus oder Schraubenzieher.
![WIN_20220130_15_36_56_Pro.jpg WIN_20220130_15_36_56_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13556-66a746991479d8413e021d09a3b23e52.jpg?hash=7HEtt8kEgt)
![WIN_20220130_15_37_53_Pro.jpg WIN_20220130_15_37_53_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13557-76df765ce4f289f48b9da5c09df64562.jpg?hash=9GjpXforSS)
Jetzt seht ihr eine Schraube vor euch, die mit einem 5 mm Inbus gelöst werden kann. Das macht ihr gegen den Uhrzeigersinn. Beim ersten Mal aufschrauben kann es hartnäckig sein, dafür könnt ihr gerne vorsichtig einen Schraubenstock nutzen. Beim extra langen 5 mm Inbus langsam von ganz außen aufschrauben, während der Schraubenschlüssel hält.
![WIN_20220130_15_40_42_Pro.jpg WIN_20220130_15_40_42_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13558-cc7eac4371f428970c3d8af5388b87f5.jpg?hash=OFlS_IxQsB)
![WIN_20220130_15_57_41_Pro.jpg WIN_20220130_15_57_41_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13559-32beb911d0e74cb5e523c99b0785284d.jpg?hash=tQWA6FpkUw)
Nachdem ihr die Schrauben vorsichtig aufgedreht habt, könnt ihr nun folgendes sehen:
![WIN_20220130_15_49_14_Pro.jpg WIN_20220130_15_49_14_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13562-69db2ae6a15bc9963ab0bc4f461c8f7b.jpg?hash=Kegpp1GeLd)
Der Dichtungsring ist ziemlich ausgeleiert und es wird ein neues gebraucht. Dafür nutzen wir die unten liegenden o. unsere gekauften und installieren diese hinein.
![WIN_20220130_15_52_25_Pro.jpg WIN_20220130_15_52_25_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13563-04ae5d9edef78ec4a73ef0979008d625.jpg?hash=9cVP9npOzT)
![WIN_20220130_15_53_27_Pro.jpg WIN_20220130_15_53_27_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13590-4c77407b7d3e69bab80b7f7266a1bd64.jpg?hash=U0d4C4R2f7)
So, inzwischen ist alles vorgesorgt. Jetzt alles umgekehrt optional mit Schraubensicherung wieder zusammenbauen, danach wird die Federung mit PTFE behandelt. Der "Teller" der Federung muss mit der tiefen Seite nach oben schauen.
![WIN_20220130_15_54_26_Pro.jpg WIN_20220130_15_54_26_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13565-9091a3e630c5db91992e169a645dbc81.jpg?hash=ZX4S6ZFJul)
![WIN_20220130_16_01_02_Pro.jpg WIN_20220130_16_01_02_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13568-6c70c6e2b872e3b92ad45ea1317e64ac.jpg?hash=i-GvycI1aD)
![WIN_20220130_16_03_17_Pro.jpg WIN_20220130_16_03_17_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13569-4ddddce27de1007a30da88491731f124.jpg?hash=Z-m6HZf0X-)
![WIN_20220130_16_06_06_Pro.jpg WIN_20220130_16_06_06_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13570-8b17651bd39f6d5d934cab0497f374fa.jpg?hash=QV31LGY1MS)
![WIN_20220130_16_07_03_Pro.jpg WIN_20220130_16_07_03_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13571-352f8a3a5e475b165aec122b6e2bfb39.jpg?hash=aW6ms7uOlD)
Federung reinigen, schmieren, dann das überschüssige PTFE mit einem Tuch abtupfen, und fertig!
Glückwunsch, eure Federung kann soeben seine nächsten ~700 km fahren. Je nach wie viel ihr fahrt, kann die nächste Wartung schon in einem Monat bei Vielfahrern o. erst in drei Monaten bei Gelegenheitsfahrern sein. Nicht vergessen dafür die Dichtungsringe bereitzuhalten!![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Wenige wissen eigentlich, dass eine Federung direkt mehr Wartung bedeutet.
Da ich im Internet wie die meisten Sachen zu Sharkset nicht viel zur Wartung finden konnte, stelle ich euch diese kleine Wartungsanleitung bereit.
Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
![WIN_20220130_16_08_51_Pro.jpg WIN_20220130_16_08_51_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13550-f0e75c70598c346fe2211c38f676aba0.jpg?hash=HDVWVSqqEo)
Bei der Federung von Sharkset sind insgesamt 3 solcher weiße Nitril-Ringe. Der Erste, ist genau der, der nach um die 700 km ausleiert. Danach bedürft es einem neuen Gummiring, der passender weise ganz unten schon ist.
![WIN_20220130_15_50_39_Pro.jpg WIN_20220130_15_50_39_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13551-5577b8922418d02f95afd205bdc1052d.jpg?hash=NmTfpqH3rl)
Solltet ihr bereits alle aufgebraucht haben oder die Wartung nie durchgeführt, empfehle ich euch dieses zu machen.
Für die Wartung braucht ihr:
![WIN_20220130_15_33_10_Pro.jpg WIN_20220130_15_33_10_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13552-d0fb69de6a00358f799e2a36c99c4903.jpg?hash=0MSgABLj-s)
Eure Sharksetfederung
Schraubendreher zum Hebeln
Verstellbaren Schraubenschlüssel
5mm Inbus (extra lang)
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Sprühfett PTFE Schmierspray - ( alternativ )
(Optional) Schraubensicherung
(Optional) Schraubzwinge bestenfalls mit Schonbacken
Nachdem Ihr alles vorliegen habt, nehmt ihr die Federung und haltet die obere Seite mit dem Inbus o. mit dem Schraubendreher fest. Dies sollte den Bolzen imitieren.
![WIN_20220130_15_34_00_Pro.jpg WIN_20220130_15_34_00_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13553-cff744d463652cb6b67b8809311420e3.jpg?hash=KOKka4t8od)
![WIN_20220130_15_34_29_Pro.jpg WIN_20220130_15_34_29_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13554-b9e787fa9f8cab32f01249fa658cb7ea.jpg?hash=8lTXUUt1-s)
Beides gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann öffnet sich die Federung.
![WIN_20220130_15_35_56_Pro.jpg WIN_20220130_15_35_56_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13555-735ebab71b0b338dba7d99b816d1e2df.jpg?hash=bf-Ipsme4u)
Nun lösen wir das Innenleben der Federung mit dem Schraubenschlüssel und nochmals mit einem Inbus oder Schraubenzieher.
![WIN_20220130_15_36_56_Pro.jpg WIN_20220130_15_36_56_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13556-66a746991479d8413e021d09a3b23e52.jpg?hash=7HEtt8kEgt)
![WIN_20220130_15_37_53_Pro.jpg WIN_20220130_15_37_53_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13557-76df765ce4f289f48b9da5c09df64562.jpg?hash=9GjpXforSS)
Jetzt seht ihr eine Schraube vor euch, die mit einem 5 mm Inbus gelöst werden kann. Das macht ihr gegen den Uhrzeigersinn. Beim ersten Mal aufschrauben kann es hartnäckig sein, dafür könnt ihr gerne vorsichtig einen Schraubenstock nutzen. Beim extra langen 5 mm Inbus langsam von ganz außen aufschrauben, während der Schraubenschlüssel hält.
![WIN_20220130_15_40_42_Pro.jpg WIN_20220130_15_40_42_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13558-cc7eac4371f428970c3d8af5388b87f5.jpg?hash=OFlS_IxQsB)
![WIN_20220130_15_57_41_Pro.jpg WIN_20220130_15_57_41_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13559-32beb911d0e74cb5e523c99b0785284d.jpg?hash=tQWA6FpkUw)
Nachdem ihr die Schrauben vorsichtig aufgedreht habt, könnt ihr nun folgendes sehen:
![WIN_20220130_15_49_14_Pro.jpg WIN_20220130_15_49_14_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13562-69db2ae6a15bc9963ab0bc4f461c8f7b.jpg?hash=Kegpp1GeLd)
Der Dichtungsring ist ziemlich ausgeleiert und es wird ein neues gebraucht. Dafür nutzen wir die unten liegenden o. unsere gekauften und installieren diese hinein.
![WIN_20220130_15_52_25_Pro.jpg WIN_20220130_15_52_25_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13563-04ae5d9edef78ec4a73ef0979008d625.jpg?hash=9cVP9npOzT)
![WIN_20220130_15_53_27_Pro.jpg WIN_20220130_15_53_27_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13590-4c77407b7d3e69bab80b7f7266a1bd64.jpg?hash=U0d4C4R2f7)
So, inzwischen ist alles vorgesorgt. Jetzt alles umgekehrt optional mit Schraubensicherung wieder zusammenbauen, danach wird die Federung mit PTFE behandelt. Der "Teller" der Federung muss mit der tiefen Seite nach oben schauen.
![WIN_20220130_15_54_26_Pro.jpg WIN_20220130_15_54_26_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13565-9091a3e630c5db91992e169a645dbc81.jpg?hash=ZX4S6ZFJul)
![WIN_20220130_16_01_02_Pro.jpg WIN_20220130_16_01_02_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13568-6c70c6e2b872e3b92ad45ea1317e64ac.jpg?hash=i-GvycI1aD)
![WIN_20220130_16_03_17_Pro.jpg WIN_20220130_16_03_17_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13569-4ddddce27de1007a30da88491731f124.jpg?hash=Z-m6HZf0X-)
![WIN_20220130_16_06_06_Pro.jpg WIN_20220130_16_06_06_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13570-8b17651bd39f6d5d934cab0497f374fa.jpg?hash=QV31LGY1MS)
![WIN_20220130_16_07_03_Pro.jpg WIN_20220130_16_07_03_Pro.jpg](https://data.rollerplausch.com/attachments/13/13571-352f8a3a5e475b165aec122b6e2bfb39.jpg?hash=aW6ms7uOlD)
Federung reinigen, schmieren, dann das überschüssige PTFE mit einem Tuch abtupfen, und fertig!
Glückwunsch, eure Federung kann soeben seine nächsten ~700 km fahren. Je nach wie viel ihr fahrt, kann die nächste Wartung schon in einem Monat bei Vielfahrern o. erst in drei Monaten bei Gelegenheitsfahrern sein. Nicht vergessen dafür die Dichtungsringe bereitzuhalten!
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: