RP ✔️ [Wartung] Dichtungsringe beim Sharkset wechseln

Bist du mit O-Ringen schon eine Weile gefahren, springen die nicht über den Kolbenstangen-Kopf ab?

Und kein Wunder, dass es die Originalscheiben so zernagt, bei jedem Ausfedern kloppt die viel zu kleine Fläche von dem Kopf auf die Scheibe, sieht man ja gut auf diesem Bild von dir. Eine Fehlkonstruktion.

2022-02-25 17.37.24 .webp



Flache Scheiben (wie original) wären besser, aber ich finde leider auch keine passenden.

Wenn bei mir die erste Wartung ansteht, werde ich evtl. den Kopfdurchmesser mit einer 1mm Stahlscheibe im Durchmesser vergrößern.
Die müsste man dann aber mit ein paar Schweißpunkten befestigen, sonst scheppert es permanent.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Thorstules und Noel
Bist du mit O-Ringen schon eine Weile gefahren, springen die nicht über den Kolbenstangen-Kopf ab?
Mir ist nichts Sonderbares aufgefallen, ist noch wie nach zu vor gefahren.

Und kein Wunder, dass es die Originalscheiben so zernagt, bei jedem Ausfedern kloppt die viel zu kleine Fläche von dem Kopf auf die Scheibe, sieht man ja gut auf diesem Bild von dir. Eine Fehlkonstruktion.
Jap, stimme ich dir zu.

Flache Scheiben (wie original) wären besser, aber ich finde leider auch keine passenden.
Genau das ist der Knackpunkt, frage mich wie SharkSet weiterhin die Federung vertreibt, ohne Ersatzteile für die Verschleißteile bereitzustellen.

Sind ja ohne vernünftigen Ersatz dann nur Einweg-Federungen. Bei solchem Fall wird Bares nach Aufbrauchen aller originalen Ringen in den Sand gesetzt, was ziemlich schade ist. Die Anleitung sollt einen Ansatz dazu bringen, die Federung halbwegs aus eigener Kraft wieder fahrtüchtig zu machen.

Wenn es welche gibt, die flacher aufliegen, füge ich diese gerne hinzu. Bin für jeden Hinweis dankbar ;)
Wenn bei mir die erste Wartung ansteht, werde ich evtl. den Kopfdurchmesser mit einer 1mm Stahlscheibe im Durchmesser vergrößern.
Die müsste man dann aber mit ein paar Schweißpunkten befestigen, sonst scheppert es permanent.
Halte uns gerne hier auf dem Laufenden, würden sicherlich auch andere interessant finden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Thorstules
Wenn bei mir die erste Wartung ansteht, werde ich evtl. den Kopfdurchmesser mit einer 1mm Stahlscheibe im Durchmesser vergrößern.
Die müsste man dann aber mit ein paar Schweißpunkten befestigen, sonst scheppert es permanent.
Habe die neuen Federbeine mal auseinander geschraubt.
Die originale Silikonscheibe (17 x 9 x 3) unter dem Kopf (15,2 mm) hat zwei Funktionen. Anschlagdämpfer und Führung im Zylinder (19 mm).
Da die Führungsstange (9,65 mm) nur schlecht in der schwarzen Plastikmutter geführt wird (der Kopf kann beim Einfedern ca. 3 mm hin und her kippen), kann man den Kopf auch nicht durch eine Stahlscheibe vergrößern. Diese würde dann möglicherweise innen am Zylinder kratzen, wenn die Führungsstange eine Kippbewegung beim Einfedern macht (bzw. dürfte allenfalls 16 mm Durchmesser haben, das bringt dann aber nichts).
Habe nun zur weiteren Anschlagdämpfung eine Gummischeibe eingelegt (Schlauchdichtung aus der Grabbelkiste).


2022-03-29 11.34.52 .webp


Vor dem Einbau und bei Wartungen sollte man die Bolzen/Federbein-Augen einfetten, die kamen hier ungeschmiert und mit Flugrost an.

2022-03-29 11.49.18 .webp
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Noel
Hinten kriegt man aktuell nirgends, da noch keine Lieferung ankam / der Container noch unterwegs ist.
Vorne ist zb gerade bei im Angebot für 150 inkl Versand
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Piddiplatsch1983