Wassereinbruch in Dashboard - Reparatur - Analyse - Abdichten

9 September 2021
13
16
E-Scooter
pro2
Hallo zusammen,

ich bin seit 2,5 Monaten stolzer Besitzer eines Xiaomi Pro2 Rollers.
Der Roller wird täglich hauptsächlich von meinen Kindern bei jedem Wetter für Fahrten von 2-5km zur Schule und in die Stadt genutzt.
Grade mit der aktuellen Firmware verliert der steile Berg zur Schule seinen Schrecken. Daher wird der Roller gerne und oft genutzt.
Nachdem er vielleicht ein- zweimal auf dem Schulhof im Regen stand, funktionierte vor 2 Wochen plötzlich der Knopf nicht mehr.
Der Scooter blieb an. Einige Stunden später versagte das Display und danach der Motor. Lediglich per Bluetooth ließ er sich noch verbinden. Die Batterie war voll.

Nach Demontage des Lenker sah ich das Problem. Im Rohr und an den Kabeln im Inneren hatte sich Wasser gesammelt.
Danach habe ich die Dashboardabdeckung (Mit dem gut abgedichteten! Knopf) entfernt. Das geht auch ohne kratzerverursachendes Teppichmesser wenn man einfach nur mit den Fingernägeln langsam in dem Spalt Druck aufbaut. Der Kleber bleibt dabei intakt und auch durch den Überlapp habe ich den Eindruck, dass hier das Wasser nicht eingedrungen ist.
Die untere Schraube des Dasboards war durch einen Wassertropfen mit dem Aluminium des Rohrs galvanisch verbunden und hatte sich schwarz verfärbt.
Die Metallsalze hatten dann Teile der Platine kurzgeschlossen und es waren schon kleine grüne Stellen auskristallisiert.

Ich konnte alles mit Wattestäbchen entfernen noch einmal mit Spiritus und alles lief wieder wie vorher - Glück gehabt - früh genug.
Unter der Stereolupe konnte ich leichte Verätzungen erkennen. Deshalb habe ich etwas Platinenlack auf ein Papier gesprüht und die Platine damit an den offenen Stellen betupft.

Ich wollte der Sache auf den Grund gehen und habe etwas gerolltes Küchenpapier unten Ins Rohr und in das obere Rohr vom Lenker gesteckt. bei dem Rohr vom Lenker habe ich mit etwas Isolierband abgeklebt, damit ich beim nächsten Wassereintritt erkennen kann, wo er stattfindet.

Heute nach dem Regen - die Autopsie:
Das Küchenpapier des unteren Rohrs war im oberen Bereich nass - Das Papier unter dem Dashboard - im Lenkerrohrstück war trocken.
Auch alle vier Abdruckstellen der Schrauben waren trocken.

An der Stelle, wo die Rohre ineinander gesteckt sind ist das Wasser innen nach unten gelaufen. (Bei geklappter Lenkerstange läuft das dann direkt ins Dashboard).
An dieser Stelle ist auch in dem Oberen-/Lenkerrohr eine Rille, in die ein O-Ring passen könnte.

Meine Frage an euch hier: Habt ihr an dieser Stelle eine Dichtung/O-Ring?

Da ich einen O-Ring dort nur platzieren könnte, wenn ich das Kabel entferne, habe ich vorerst neues Papier in die Rohre gesteckt und an der Stelle mit einer Wurst Aqua-Fermit abgedichtet.
In die Schrauböffnungen habe ich auch etwas getan.
Wenn ich nach einigen Wochen und Regenschauern trockene Tücher herausziehen kann, ist auch meine Lösung in selbigen.
Ansonsten nehme ich einen Klumpen Dichtmasse und stecke sie in dem oberen Rohr in das Loch zum Dashboard.

Oder gibt es hier schon eine andere Lösung?

Keep on Rolling

Scooterboy
 
Moin Rp Gemeinde,
es ist ein bisschen off topic aber dachte mir passt trozdem hier rein.

Bei uns in Hamburg geht ja jetzt wieder die Regen ☔ Saison los und ich wollte hier mal mein Regen tuning zeigen und fragen ob ihr es ausreichend findet.
IMG_20210910_093143.webp


Verregnete Grüße
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hi,
Gute Idee und sieht auch besser aus als die Kappen. Ich hatte aber den Eindruck, dass an diesen Stellen eh nichts reinläuft.
Viel problematischer ist der Übergang zwischen den gesteckten Rohren.
Wie oben beschrieben fehlt aus meiner Sicht dort eine Dichtung.
Könntest Du die vier Imbusschrauben entfernen und schauen, ob du da eine hast?
Ansonsten vielleicht eine gute Idee dort auch Isolierband drüber zu kleben.
Eventuell auch an der Seitenritze des Dashboards. Die ist aber eigentlich auch durch den Klebestreifen schon gut abgedichtet.

Grüße
 
Leider gerade schlecht für mich zu gucken, habe die Verlängerung seit 1 Woche und die Schrauben alle mit Uhu Schraubenkleber versehen. Aber gut zu wissen, dass dort auch Wasser eintreten kann..
IMG_20210910_103403.webp
 
Roller ist grade wieder unterwegs. Aber es ist genau die Stelle von dem Bild oben, nur ohne Verlängerung. In dem eingesteckten Rohr ist unter dem Spalt eine umlaufende Rille
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chrisch
Also bei mir ist der Bereich komplett abgedeckt wenn ich heute los fahre, ich fahre nämlich mit Poncho und den lege ich einfach komplett übers Lenker.

😂🤣😂
 
Ich habe es bei meinem Pro2 jetzt extra gelöst um zu schauen.
Bei mir ist da zwar eine winzige Rinne zu sehen aber ist meiner Meinung nach nicht dafür vorgesehen das dort eine Dichtung rein gehört.
Post automatically merged:

Außerdem kann rein theoretisch auch durch die Schrauben Löcher darunter Wasser eintreten.
Zwar nicht viel aber wenn man die Stelle wirklich dicht haben möchte müsste man an dieser Stelle die Schrauben auch z.b. mit Silikon abdichten.
 

Anhänge

  • 20210910_120950.webp
    20210910_120950.webp
    46 KB · Aufrufe: 140
Was haltet ihr davon das Rohr mit bauschaum auszusprühen…?
Rahmen ankleben, bauschaum rein, Lenker reindrücken, Überschüssigen bauschaum entfernen, glücklich sein 😬🛴💨
Post automatically merged:

Achso:
In der Lenkstange kann sich auch Kondenswasser bilden, wenn der Roller eingeklappt ist, läuft das munter in Richtung Dashboard 😉