Xiaomi 1S 25 km/h Tempo für Österreich freischalten; in DE gekauft

Genau, das wäre eine bequeme Möglichkeit eines Flashs per ST-Link. Aber in erster Linie musst Du wissen welche Controller-Version bei Deinem 1S verbaut ist, und dann benötigst Du natürlich einen ST-Link.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Danke für die Info. Muss ich warten bis meine Freundin nach Hause kommt. Hab leider kein Android.

Würden dies Clone-Dashboards auch gehen?

 
Danke für die Info. Muss ich warten bis meine Freundin nach Hause kommt. Hab leider kein Android.

Würden dies Clone-Dashboards auch gehen?


Natürlich, da du aber die deutsche Version mit zwei Bremshebeln hast, würde ich dieses empfehlen, erspart dir das Löten bzw. Zusammenklemmen der Kabel (die anderen Boards haben nur drei Anschlüsse) :
€ 19,33 24%OFF | Dashboard Für Deutschland Elektrische Xiaomi 1S Roller Zubehör BT Platine Für Xiaomi Roller M365 1s Teile
 
Olli_69 Olli_69: Danke für die Antwort. Was würdest du mir als Laien empfehlen. Das Dashboard kaufen, montieren und dann tunen oder downgrade mittels st Link und dann tunen?
 
Da ich dich nicht kenne, kann ich deine Fähigkeiten nicht einschätzen 😃. Aber ich würde ST-Link bevorzugen, da dann wieder Original... Cloneboards sind halt etwas eingeschränkt, können nicht geflasht werden (muss man auch nicht) und arbeiten nicht mit der MiHome App von Nantek zusammen. Wer "nur" SHU nutzt mit cfw/shfw, der kann auch ein Clone nehmen.
 
Automatisch aufgehoben ist da gar nichts, das Dashboard ermöglicht dir nur wieder das Flashen. Du kannst dann in SHU versuchen, eine österreichische Seriennummer festzulegen (ich kenne aber keine) oder flasht über "load from repo" - drv eine ältere Version (kleiner als 321) und wechselst die Region in SHU auf EU.
 
ok. D.h. aber ich könnter mit der "ScooterHacking Utility" App die geänderte Software "Scooterhacking.org" raufspielen?