Xiaomi 1S - BLE 155 - Authentifizierungsproblem

26 Juni 2022
2
0
E-Scooter
Xiaomi 1S
Hallo,

im Rahmen der Aktion beim MediaMarkt habe ich mir einen Xiaomi 1S geholt.

Zunächst habe ich SHU runtergeladen und den Roller damit verbunden. Der Roller war bis dato noch nicht aktiviert oder mit der Xiaomi App verbunden. SHU bot direkt an den Roller zu aktivieren. Dies tat ich, was auch direkt ohne Probleme funktionierte.

Ich habe die Firmware-Versionen nun mit mehreren Apps ausgelesen, dort kommt folgendes raus:

- DRV: 321
- BLE: 155
- BMS: 1701

Die DRV scheint verbreitet zu sein. Jedoch lese ich überall, dass die BLE 155 nur auf Mi3 existiert, nicht aber auf meinem 1S. Auch habe ich irgendwie bis jetzt nur von 3-stelligen BMS gelesen. Meine ist aber vierstellig.

SHU zeigte mir dann auch direkt nach der Aktivierung an, dass eine "restricted BLE detected" ist.

Da ich nun so nicht wirklich weiter kam und scheinbar sowieso erstmal "nichts zu machen war", wollte ich den Roller mit der offiziellen Xiaomi App verbinden. Leider kommt beim Hinzufügen des Geräts dann immer folgende Fehlermeldung: "Konnte Kriterien nicht authentifizierten (-29)". Manchmal auch (-28).

Was mache ich falsch? Ich kann nun gar keine Updates mehr installieren? Kann ich den Roller nochmal irgendwie mit der offiziellen App verbinden, sodass ich zum einen Updates installieren kann und ihn zum anderen auch mal weiterverkaufen kann? Oder geht das nun gar nicht mehr..

LG sowas
 
Moin,
gehen wir es mal durch.

Jedoch lese ich überall, dass die BLE 155 nur auf Mi3 existiert, nicht aber auf meinem 1S.
Du bist nicht der Erste mit dieser BLE. C Chrishh hat dieselben Versionsstände bei seinem 1S.

Auch habe ich irgendwie bis jetzt nur von 3-stelligen BMS gelesen. Meine ist aber vierstellig.
downG zeigt hier, mal wieder, eine falsche Versionssnummer an! Die Version ist nicht 1701, sondern 1101, also 1.1.0.1.. Im Firmware Paket von Xiaomi liegen tatsächlich zwei BMS Versionen, einmal die 1.4.1 und einmal die 1.1.0.1. Siehe auch in der Update Meldung der App die "1.1.0" in der Versionsnummer:
1656281818643.png

Bisher wusste ich nicht, wofür diese BMS Firmware da ist, aber man sieht jetzt nach und nach, dass die BMS mit dieser Version ausgeliefert werden.

beim Hinzufügen des Geräts dann immer folgende Fehlermeldung: "Konnte Kriterien nicht authentifizierten (-29)". Manchmal auch (-28).
Was mache ich falsch? Ich kann nun gar keine Updates mehr installieren? Kann ich den Roller nochmal irgendwie mit der offiziellen App verbinden, sodass ich zum einen Updates installieren kann und ihn zum anderen auch mal weiterverkaufen kann?
Antwort: hier.

LG
 
downG zeigt hier, mal wieder, eine falsche Versionssnummer an! Die Version ist nicht 1701, sondern 1101, also 1.1.0.1..
Worauf beruht diese Aussage?

Bisher wusste ich nicht, wofür diese BMS Firmware da ist,
Geht mir auch so.

aber man sieht jetzt nach und nach, dass die BMS mit dieser Version ausgeliefert werden.
Das würde die Frage offen lassen warum sie eine auslieferungsfirmware in einem Update verteilen.

Bin bisher immer davon ausgegangen das es sich hier um eine BMS für einen Zusatzakku handelt.
Ninebot hat offizielle Zusatzakku im Sortiment.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten! :)
Dann bin zumindest nicht nur ich am Rätseln, was diese komischen Firmwareversionen bedeuten.

Heißt aber, ich habe, abgesehen von einem ST-Link nun keine Möglichkeit mehr weiter zu kommen?
Damit kann ich den Roller dann aber auch sicher über die offizielle App aktivieren? Auch wenn ich mir die BLTID nicht notiert hatte (da ich zu diesem Zeitpunkt nichtmal wusste, dass es sie gibt...)
Wie kann ich denn den User-Bereich mit ST-Link am einfachsten Platt machen?

LG sowas
 
Dann bin zumindest nicht nur ich am Rätseln, was diese komischen Firmwareversionen bedeuten.
Gut, also ich denke das Rätsel um die BMS Version ist gelöst: Die neuen BMS Board kommen anscheinend mit einem neuem Chip (MCU). Bisher kamen die BMS Boards mit 8-bit STM8L MCU's, diese verwenden einen erweiterten ST7 Instruktionssatz. Die BMS1101, welches du auch drin hast, verwendet den ARM-v7M Instruktionssatz, d.h. hier steckt wohl ein Cortex-M Kern drin, also anderer Chip.

Heißt also für Leute mit BMS Version > 1000: auf keinen Fall auf BMS141 downgraden, sonst Brick! Die Info nehme ich an geeigneter Stelle mit auf.

Heißt aber, ich habe, abgesehen von einem ST-Link nun keine Möglichkeit mehr weiter zu kommen?
Korrekt.

Damit kann ich den Roller dann aber auch sicher über die offizielle App aktivieren? Auch wenn ich mir die BLTID nicht notiert hatte (da ich zu diesem Zeitpunkt nichtmal wusste, dass es sie gibt...)
Sicher ist es nur, wenn du deine ursprüngliche BLTID kennst (wird in meiner App automatisch gesichert). Da ich keinen "jungfräulichen" Roller da habe, kann ich nicht sagen, ob ab Werk eine ID einprogrammiert ist oder ob da irgendeine Default ID drin steht, die dann beim Aktivieren überschrieben wird. Ja gut, bevor ich die Infos hierzu gepostet habe, wusste niemand, dass es diese Kennung gibt und wo diese Verbindungsfehler herkommen.

Wie kann ich denn den User-Bereich mit ST-Link am einfachsten Platt machen?
ReFlasher nehmen und den Haken bei "Aktivieren" weglassen. Aber wozu der Aufwand: wenn du schon einen ST-Link hast, stehen dir auch alle Türen offen, um den den Roller in vollem Umfang zu nutzen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen BMS Board kommen anscheinend mit einem neuem Chip (MCU)
Danke dir für die Info.
Also doch kein Zusatzakku oder Auslieferungsfirmware des bekannten BMS.
Macht Sinn, jedoch gibt es hier leider wieder keine Information von dir worauf diese Aussage beruht.
 
Macht Sinn, jedoch gibt es hier leider wieder keine Information von dir worauf diese Aussage beruht.
1656330620818.png

Dank an C Chrishh für den Screenshot / Info, ich hoffe es ist ok, dass ich es hier poste, enthält keine sensiblen Infos.

Dec: 17 == Hex: 11
downG kriegt ja nichtmal die DRV Version gebacken, z.B. DRV316 statt DRV016 bei Mi3.
 
Hallo zusammen, hatte die gleiche Fehlermeldung "konnte Kriterien nicht Authentifizieren (-29)". Gelöst wurde das Problem dadurch, dass ich die Verifizierungsmail für das erstellen meines Kontos bei Xiaomi Mi für die Xiaomi Home App, bestätigt habe. Hoffe das hilft hier und zukünftigen lösungssuchenden. Gruß