XIAOMI ELECTRIC SCOOTER 4 PRO (2ND GEN) E-Scooter für 420 refurbished bei MM

Die Sache mit der größeren Reichweite kannst Du de facto knicken... ...Brauchst bloß mal eine Zeit lang auf das Überprüfen des Reifendrucks vergessen...

Das war die Aussage des (privaten!) Verkäufers. Er sagte, dass er fast 10 km mehr Reichweite zum Pro2 hat (werde natürlich meinen eigenen Test machen, aber der Typ wog das gleiche wie ich). Er hat ja somit nicht für den Pro2 gesprochen, da er mit diesen ja verkauft hat, von daher glaube ich ihm das.
Das mir dem Reifendruck gilt für jeden Scooter (außer Vollgummi) und ist daher kein Argument gegen den 4 Pro.

Das einzige Argument ist die schwache Community bezüglich des Flashens. Alles andere war aus meiner Sicht, als Argument, nichtig (sorry, E-Teile, aber da wird AliExpress bestimmt liefern, sobald die größere Verbreitung finden).
Post automatically merged:

So ziemlich jeder gute Scooter kommt aus China... => war doch mein Argument.

...aber wenn man besseres fürs gleiche Geld bekommt, ist das andere sein Geld nicht wert... => einen besseren für 420.-? Welchen? Ninebot F2 Pro kostet 600 (ca. 2/3 mehr)
Wenn der 4 Pro nichts taugt, werde ich ihn zurückschicken, aber ein Versuch ist's mir in jedem Fall wert. Optisch finde ich ihn zumindest ansprechender als den F2 Pro, aber das ist natürlich Ansichtssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wegen des Field Weakenings erhöht sich die Reichweite bei gleichem Akku keineswegs gleich in ungeahnte Höhen. Selbst der Hersteller hat gegenüber dem Pro 2 gerade mal 10 km mehr im Überdrübersuperotimalfall erzielbare Reichweite beim 4 Pro 2md Gen angegeben, und die Hersteller sind ja nicht gerade für leidlich sinnvolle Reichweitenangaben bekannt. Wenn der in der Praxis auf etwas über 30 km im städtischen Alltagsverkehr kommt, kannst'e jubeln.

Daher ist die Diskussion zum Thema Superreichweite durch Field Weakening an dieser Stelle von meiner Seite aus beendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Die Sache mit der größeren Reichweite kannst Du de facto knicken, denn die Wunderfunktion Namens Field Weakening "reißt" da nur marginal was.
Nur wegen des Field Weakenings erhöht sich die Reichweite bei gleichem Akku keineswegs gleich in ungeahnte Höhen. Selbst der Hersteller hat gegenüber dem Pro 2 gerade mal 10 km mehr im Überdrübersuperotimalfall erzielbare Reichweite beim 4 Pro 2md Gen angegeben, und die Hersteller sind ja nicht gerade für leidlich sinnvolle Reichweitenangaben bekannt. Wenn der in der Praxis auf etwas über 30 km im städtischen Alltagsverkehr kommt, kannst'e jubeln.

Daher ist die Diskussion zum Thema Superreichweite durch Field Weakening an dieser Stelle von meiner Seite aus beendet!
Ich habe keinen Ton dazu gesagt, sondern nur Du ;) Du hast Dich selbst beendet :D
 
So, heute ist er angekommen. Zunächst ein großes Lob an den MM, da er als "refurbished" verkauft wurde, ich aber ein nagelneues Gerät bekommen habe. Dennoch wird er vermutlich zurückgehen (falls ihn ein Bekannter nicht haben will). Ich habe für alle Interessierten mal ein paar Vergleichsbilder zum Pro2 und G30D gemacht.
Deutlich zu sehen (und auch zu spüren): er ist Gehäusetechnisch eher ein G30D (mir persönlich ist die Lenkstange zu schräg, die des G30D gefällt mir besser). Auch das Trittbrett und Gewicht => G30D.
Einen Reichweitentest mache ich erst, wenn der Kollege ihn haben will, da ich ihn ansonsten zurücksende und die Reifen nicht einsauen will.

Positiv:
- Gehäuse / Fahrgestell: tip top verarbeitet
- Blinker, Scheinwerfer sind hell, Bedienung gut (Scheinwerfer des G30D sind grottig, wurden beim G30D II besser)
- Fahrkomfort wie G30D
- Bremslicht
- 10" Luftreifen
- Ladebuchse besser plaziert, als beim Pro2
- Schutzbleche etc. wesentlich wertiger, als beim Pro2
- kräftiger Motor

Negativ:
- NUR die Xiaomi App verbindet sich (365 Dashboard, SCU etc. nicht)
- KERS lässt sich in der Mi-App nicht ausschalten => für mich ein "no go", Mi-App ist Schrott
- nur ein Bremshebel, genauso blöd, wie beim G30D (ich mag den Reku-Hebel und die Anordnung beim Pro2)
- nur 20 km/h

Das Problem für mich:
ich suchte einen Scooter, der ähnlich leicht wie der Pro2 ist, allerdings mit 10" Reifen (umrüsten kommt für mich nicht in Frage, wegen der Rennleitung), Blinker fänd' ich auch nicht schlecht. Allerdings ist der 4 Pro ähnlich schwer, wie der G30D. Da ich beide habe, ergibt sich (abgesehen von den Blinkern) kein wirklicher Vorteil für mich, da er durch den breiten Lenker sogar noch sperriger ist (zum Fahren ist der Lenker wiederum gut).

Fazit:
- wer einen kleinen, leichten und flashbaren Scooter sucht => Pro2
- wer einen soliden, flashbaren mit hoher Reichweite haben will => G30D
- wer beide nicht hat, holt sich den 4 Pro

Bei meinen 90kg kommt der Pro2 ca 30 - 35 km weit, Mein Ninebot schafft max 7-10 mehr. Vermutlich liegt der 4 Pro dazwischen.

Hätte ich nicht schon beide, und legte ich keinen Wert auf's Flashen, (stoisch mit 20km/h rumösseln) dann hätte ich diesen Scooter direkt behalten, Wer sich mit 20 km/h zufrieden gibt und einen soliden Scooter mit gutem Fahrkomfort (im Gegensatz zum Pro2, 8,5" Reifen) sucht, kommt hier direkt auf seine Kosten. Super Verarbeitung, gutes Design (aus meiner Sicht schöner als der Rohrrahmen des F2), Blinker, sehr gutes Preis/Leistung Verhältnis (auch noch für 479.- als momentaner Preis).
Man bekommt wesentlich mehr als der 1S, der teurer war und als der Pro2, der noch teurer war. Muss man viele Treppen laufen (bei mir ist es nur in den Keller), wäre ein leichterer Scooter besser. Für Touren (ähnlich zum G30D) wird er top sein. Auch, wenn ich nur im Keller gefahren bin, man spürt direkt die Fahrqualität.

=> von mir aus klare Kaufempfehlung, auch, wenn das hier Tuning-Enthousiasten (begründet, da er sich nicht tunen lässt, und KERS nicht abschaltbar ist) anders sehen.

Ich fahre aber Montag mal in den MM und schau mir den F2 an. Wenn er bei gleichem Fahrkomfort, leichter ist, könnte das für mich ein Favorit werden. Zwei Dinge finde ich jetzt schon beim F2 besser: Federung und Hupe :) . Obwohl der Rohrrahmen bessere Abschließ-Möglichkeiten bietet... schick isses nicht.
 

Anhänge

  • 20240720_123333.webp
    20240720_123333.webp
    400,2 KB · Aufrufe: 27
  • 20240720_124528.webp
    20240720_124528.webp
    218,3 KB · Aufrufe: 26
  • 20240720_124558.webp
    20240720_124558.webp
    199,8 KB · Aufrufe: 29
  • 20240720_130106.webp
    20240720_130106.webp
    308,8 KB · Aufrufe: 28
  • 20240720_130339.webp
    20240720_130339.webp
    217,8 KB · Aufrufe: 29
  • 20240720_130351.webp
    20240720_130351.webp
    439,2 KB · Aufrufe: 32
  • 20240720_130559.webp
    20240720_130559.webp
    229 KB · Aufrufe: 25
  • 20240720_130617.webp
    20240720_130617.webp
    439,4 KB · Aufrufe: 28
  • 20240720_130730.webp
    20240720_130730.webp
    199,9 KB · Aufrufe: 28
So, heute ist er angekommen. Zunächst ein großes Lob an den MM, da er als "refurbished" verkauft wurde, ich aber ein nagelneues Gerät bekommen habe. Dennoch wird er vermutlich zurückgehen (falls ihn ein Bekannter nicht haben will). Ich habe für alle Interessierten mal ein paar Vergleichsbilder zum Pro2 und G30D gemacht.
Deutlich zu sehen (und auch zu spüren): er ist Gehäusetechnisch eher ein G30D (mir persönlich ist die Lenkstange zu schräg, die des G30D gefällt mir besser). Auch das Trittbrett und Gewicht => G30D.
Einen Reichweitentest mache ich erst, wenn der Kollege ihn haben will, da ich ihn ansonsten zurücksende und die Reifen nicht einsauen will.

Positiv:
- Gehäuse / Fahrgestell: tip top verarbeitet
- Blinker, Scheinwerfer sind hell, Bedienung gut (Scheinwerfer des G30D sind grottig, wurden beim G30D II besser)
- Fahrkomfort wie G30D
- Bremslicht
- 10" Luftreifen
- Ladebuchse besser plaziert, als beim Pro2
- Schutzbleche etc. wesentlich wertiger, als beim Pro2
- kräftiger Motor

Negativ:
- NUR die Xiaomi App verbindet sich (365 Dashboard, SCU etc. nicht)
- KERS lässt sich in der Mi-App nicht ausschalten => für mich ein "no go", Mi-App ist Schrott
- nur ein Bremshebel, genauso blöd, wie beim G30D (ich mag den Reku-Hebel und die Anordnung beim Pro2)
- nur 20 km/h

Das Problem für mich:
ich suchte einen Scooter, der ähnlich leicht wie der Pro2 ist, allerdings mit 10" Reifen (umrüsten kommt für mich nicht in Frage, wegen der Rennleitung), Blinker fänd' ich auch nicht schlecht. Allerdings ist der 4 Pro ähnlich schwer, wie der G30D. Da ich beide habe, ergibt sich (abgesehen von den Blinkern) kein wirklicher Vorteil für mich, da er durch den breiten Lenker sogar noch sperriger ist (zum Fahren ist der Lenker wiederum gut).

Fazit:
- wer einen kleinen, leichten und flashbaren Scooter sucht => Pro2
- wer einen soliden, flashbaren mit hoher Reichweite haben will => G30D
- wer beide nicht hat, holt sich den 4 Pro

Bei meinen 90kg kommt der Pro2 ca 30 - 35 km weit, Mein Ninebot schafft max 7-10 mehr. Vermutlich liegt der 4 Pro dazwischen.

Hätte ich nicht schon beide, und legte ich keinen Wert auf's Flashen, (stoisch mit 20km/h rumösseln) dann hätte ich diesen Scooter direkt behalten, Wer sich mit 20 km/h zufrieden gibt und einen soliden Scooter mit gutem Fahrkomfort (im Gegensatz zum Pro2, 8,5" Reifen) sucht, kommt hier direkt auf seine Kosten. Super Verarbeitung, gutes Design (aus meiner Sicht schöner als der Rohrrahmen des F2), Blinker, sehr gutes Preis/Leistung Verhältnis (auch noch für 479.- als momentaner Preis).
Man bekommt wesentlich mehr als der 1S, der teurer war und als der Pro2, der noch teurer war. Muss man viele Treppen laufen (bei mir ist es nur in den Keller), wäre ein leichterer Scooter besser. Für Touren (ähnlich zum G30D) wird er top sein. Auch, wenn ich nur im Keller gefahren bin, man spürt direkt die Fahrqualität.

=> von mir aus klare Kaufempfehlung, auch, wenn das hier Tuning-Enthousiasten (begründet, da er sich nicht tunen lässt, und KERS nicht abschaltbar ist) anders sehen.

Ich fahre aber Montag mal in den MM und schau mir den F2 an. Wenn er bei gleichem Fahrkomfort, leichter ist, könnte das für mich ein Favorit werden. Zwei Dinge finde ich jetzt schon beim F2 besser: Federung und Hupe :) . Obwohl der Rohrrahmen bessere Abschließ-Möglichkeiten bietet... schick isses nicht.
Moin moin, ich habe den 4pro gen2. Bin gestern lt. Komot Aufzeichnung 28,2 km gefahren. 31 crad Aussentemperatur🥵Rest Akku 41% und noch 25 km Rest Reichweite. Bei 82 kg Körpergewicht. Also ca. 53 km könnten zu schaffen sein. Werde mal versuchen eine Akkuladung komplett zu fahren. 🙋🏼‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Danke für die Info. Mit mir wird er keine 40 durchhalten, außer, wenn ich vom Matterhorn starte. Ich denke, dass er eine annähernde Reichweite zu dem (meinem!) Ninebot hat (zumindest kommt mein Ninebot mit mir auf ca. 40-/+5). Ich rede dabei von realistischen Werten (90kg, rauf und runter, ab und zu ein Stop, mäßiger Wind, ca. 20° Temperatur, eben Rollerwetter). Nach dem Gespräch des Verkäufers (s.o.) bin ich auch der festen Überzeugung, dass er weiter kommt als der 2Pro (auch, wenn's manche wegen des identischen Akkus nicht wahr haben wollen). Meine Vermutung liegt im Motor: er ist kräftiger, und daher meistert er Steigungen besser, als der sich quälende (mit mir :) ) Pro2. Außerdem haben größere Räder weniger Rollwiderstand.

Nichts desto trotz:
Der Pro2 rollt, der G30D auch. KERS abschalten bringt aus meiner Sicht wesentlich mehr, als das bisschen Energierückgewinnung durch Rekuperation. Ich könnte evtl. mit 20 km/h leben, aber nicht, dass beim Berg runterrollen ständig gebremst wird. Und die stümperhafte App bekommt es nicht hin.
Dass er nicht flashbar ist, => Ok. Dass er sich nicht mit der 365 Dashboard verbindet und die Grundfunktionen eingestellt werden können => njet, nein, nada

Mir tut's auch irgendwie weh, ihn wieder abzugeben: nagelneu, Blinker, 10", top Verarbeitung, fast ein G30D, 420 Moppen => BESTENS

Aber es wäre auch blöd (meine Frau fährt nicht), ihn zu behalten, wenn man einen geflashten G30D bereits hat, und drei Scooter sind ein bisschen GaGa. Meine Liebste ist jetzt schon genervt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich könnte evtl. mit 20 km/h leben, aber nicht, dass beim Berg runterrollen ständig gebremst wird.

Habe festgestellt wenn man Berg runter bissel die Bremse zieht(ca. 5mm) macht er auf. Bin auf 42km/h gekommen. Lässt du die Bremse los drosselt er wieder auf 20 km/h. Vieleicht Intressant für die Leute die einen gen2 haben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: caosone und chrisly
Habe festgestellt wenn man Berg runter bissel die Bremse zieht(ca. 5mm) macht er auf. Bin auf 42km/h gekommen. Lässt du die Bremse los drosselt er wieder auf 20 km/h. Vieleicht Intressant für die Leute die einen gen2 haben.
So cool dieser Trick auch ist, zeigt er ganz deutlich wie schlecht die Firmware programmiert ist.
Ist eben auch dem schlechten Chip darauf geschuldet der mit einem generischen FOC vom Chip Hersteller ausgeliefert wird.
Wie gesagt, cool das es geht, aber solch ein Verhalten ist ja nicht vom Hersteller gewollt.
 
Ich denke auch, dass mich das nicht wirklich glücklich machen würde. Man hat ja öfters kleinere Hügel, und jedes mal genau den Punkt suchen, würde (mich zumindest) stark nerven. Würde die Kiste vom Shamanen gepimpt werden können, würde ich meinen G30D verkaufen, und den 4 Pro behalten.

Auch die Reichweitenangaben von W Wasguckstdu:
"Bin gestern lt. Komot Aufzeichnung 28,2 km gefahren. 31 crad Aussentemperatur🥵Rest Akku 41% und noch 25 km Rest Reichweite. Bei 82 kg Körpergewicht. Also ca. 53 km könnten zu schaffen sein." bezweifel ich.
Dass Du die 28,2 erreicht hast => bestimmt, nur ob man 53 erreichen würde..., zweifle ich an. Meine Erfahrung mit Reichweite:
Die ersten 40% sind so wie die letzten 60% (liegt an der Spannungsmessung bei Lion-Akkus). Zwei Balken weg, drei noch da => ab nach Hause. Du wärst bei kurz nach 40 stehen geblieben (evtl. 45 bei idealen Bedingungen).

Wie man einen so schönen Scooter so ausbremsen kann, verstehe ich wirklich nicht. 22km/h und no KERS, und die Entscheidung wär gefallen.

@VooDooSchamane:
Darf ich fragen, was Du wiegst (sorry), und wie weit Dich der F2 pro trägt?