Xiaomi M365 anfahren ohne antreten.. möglich? wie?

30 April 2023
4
1
E-Scooter
Xiaomi Mi365
hi forum, hab mir gerade einen gebrauchten m365 gekauft..
ich selber hatte noch nie einen e-scooter..
was mir aber sofort aufgefallen ist und mich wirklich sehr stört ist,.. daß man den roller erstmal stundenlang antreten muss bis gas angenommen wird..

>> WARUM FÄHRT DAS TEIL NICHT AUS DEM STAND LOS???? SO SOLLTE ES DOCH SEIN. <<

ich gehe schwer davon aus, daß das ein Software-ding ist.
weiss jemand ob es das ein work-around gibt??
eventuell mit firmware oder co?

ZIEL IST ES: ich stelle mich auf das teil und wenn ich gas gebe geht es los.. ohne antreten!!

thx + danke für eure antworten!!
janchris
 
Das Anfahrverhalten hat schon seinen Sinn, sogar mehrere Sinne.

Zum einen den Nichtaufschnauzelegundnixkaputtmachsinn. Stell dir vor, du lehnst saucool an deinem Roller, Hand am Lenker, ins Gespräch mit der hübschen Blonden vertieft. Dabei spielst du mit den Fingern irgendwo rum, weil keine Zigarette und kein Kuli zum Rumdrehen und Draufdrücken zur Hand sind. Dabei kommst du ans Daumengas. Jippieeeh, Rodeo!!! - Nur ein Situationsbeispiel. Für weitere Szenarien braucht man nicht viel Fantasie.

Dann der Rollernichtplattmachsinn: Stell dir vor, du stehst einfach so in der Gegend rum. Dann machst du ein paar Schritte. Nix dabei, ne? Dann stell dir vor, du hockst mit 50 Kilo auf den Schultern am Boden und sollst dann ein paar Schritte machen. Erstmal hochkommen, altes Männerproblem. Was kostet viel, viel mehr Kraft? Genau, das Hochkommen. Oder fahr mal im 21. Gang mit dem Fahrrad an. Oder im sechsten Gang mit dem Auto, hallo Kupplungsqualm!
Da haste den Erklärsalat. Akku und Motor und Käbelchen haben wenig Probleme, die in Wallung gekommenen Massen zu bewegen. Aber das Innesockenkommen kostet richtig Strom. Und richtig Strom gefällt weder Akkus noch Motor noch Kabeln auf Dauer. Sprich: Es wird ziemlich wahrscheinlich, dass dein Roller ziemlich früh das weiße Fähnchen schwenkt.

Unfälle machen blöde Schlagzeilen, viele kaputte Roller in der Garantiezeit bedeuten weniger Kohle und'n schlechten Ruf. Deswegen machen die das.
Aber wenn du willst, kannst du ja 'ne Firmware flashen, die dir das trotzdem ermöglicht.
 
Das Anfahrverhalten hat schon seinen Sinn, sogar mehrere Sinne.

Zum einen den Nichtaufschnauzelegundnixkaputtmachsinn. Stell dir vor, du lehnst saucool an deinem Roller, Hand am Lenker, ins Gespräch mit der hübschen Blonden vertieft. Dabei spielst du mit den Fingern irgendwo rum, weil keine Zigarette und kein Kuli zum Rumdrehen und Draufdrücken zur Hand sind. Dabei kommst du ans Daumengas. Jippieeeh, Rodeo!!! - Nur ein Situationsbeispiel. Für weitere Szenarien braucht man nicht viel Fantasie.

Dann der Rollernichtplattmachsinn: Stell dir vor, du stehst einfach so in der Gegend rum. Dann machst du ein paar Schritte. Nix dabei, ne? Dann stell dir vor, du hockst mit 50 Kilo auf den Schultern am Boden und sollst dann ein paar Schritte machen. Erstmal hochkommen, altes Männerproblem. Was kostet viel, viel mehr Kraft? Genau, das Hochkommen. Oder fahr mal im 21. Gang mit dem Fahrrad an. Oder im sechsten Gang mit dem Auto, hallo Kupplungsqualm!
Da haste den Erklärsalat. Akku und Motor und Käbelchen haben wenig Probleme, die in Wallung gekommenen Massen zu bewegen. Aber das Innesockenkommen kostet richtig Strom. Und richtig Strom gefällt weder Akkus noch Motor noch Kabeln auf Dauer. Sprich: Es wird ziemlich wahrscheinlich, dass dein Roller ziemlich früh das weiße Fähnchen schwenkt.

Unfälle machen blöde Schlagzeilen, viele kaputte Roller in der Garantiezeit bedeuten weniger Kohle und'n schlechten Ruf. Deswegen machen die das.
Aber wenn du willst, kannst du ja 'ne Firmware flashen, die dir das trotzdem ermöglicht.
Super geiler text 👍🏿👍🏿👍🏿 kopfkino war auch besser wie jeder Kino film 🤣🤣🤣🤣

Hast recht in allen Punkten.....

Somit sollten alle offne Fragen geklärt sein.
 
Das Anfahrverhalten hat schon seinen Sinn, sogar mehrere Sinne.

Zum einen den Nichtaufschnauzelegundnixkaputtmachsinn. Stell dir vor, du lehnst saucool an deinem Roller, Hand am Lenker, ins Gespräch mit der hübschen Blonden vertieft. Dabei spielst du mit den Fingern irgendwo rum, weil keine Zigarette und kein Kuli zum Rumdrehen und Draufdrücken zur Hand sind. Dabei kommst du ans Daumengas. Jippieeeh, Rodeo!!! - Nur ein Situationsbeispiel. Für weitere Szenarien braucht man nicht viel Fantasie.

Dann der Rollernichtplattmachsinn: Stell dir vor, du stehst einfach so in der Gegend rum. Dann machst du ein paar Schritte. Nix dabei, ne? Dann stell dir vor, du hockst mit 50 Kilo auf den Schultern am Boden und sollst dann ein paar Schritte machen. Erstmal hochkommen, altes Männerproblem. Was kostet viel, viel mehr Kraft? Genau, das Hochkommen. Oder fahr mal im 21. Gang mit dem Fahrrad an. Oder im sechsten Gang mit dem Auto, hallo Kupplungsqualm!
Da haste den Erklärsalat. Akku und Motor und Käbelchen haben wenig Probleme, die in Wallung gekommenen Massen zu bewegen. Aber das Innesockenkommen kostet richtig Strom. Und richtig Strom gefällt weder Akkus noch Motor noch Kabeln auf Dauer. Sprich: Es wird ziemlich wahrscheinlich, dass dein Roller ziemlich früh das weiße Fähnchen schwenkt.

Unfälle machen blöde Schlagzeilen, viele kaputte Roller in der Garantiezeit bedeuten weniger Kohle und'n schlechten Ruf. Deswegen machen die das.
Aber wenn du willst, kannst du ja 'ne Firmware flashen, die dir das trotzdem ermöglicht.

Schöner erster Post, bleib uns erhalten & willkommen beim RollerPlausch :giggle:(y)
 
hmm..
also ich muss mich hiermit mal klar beim forum entschuldigen.
eure antworten haben meinen lächerlichen versuch eine antwort auf eine "nicht gestellte frage" zu bekommen perfekt vereitelt.

ich habe meine frage - aus unwissenheit - von grundauf "falsch" gestellt. !!! SORRY !!!

das "wohlwollender, grossen bruder, der mir lächelnd auf die schulter klopft" - ding ist auch für mich sehr eindrücklich und erheiternd gewesen und hat mir die augen für einen neuen versuch geöffnet ;-))

wenn mir das forum es erlaubt würde ich meine frage gerne etwas präzisieren.
wenn nein, dann diesen teil einfach überlesen und ich löse mich in den unendlichen weiten des netztes auf...

---------------

es geht mir bei dem e-roller "NICHT" um eine "alltagstauglichesimmerfürmichda"-vehikel.
ich will einfach etwas spass am basteln haben .. ob irgenwann der 500w motor kommt ist eine andere sache.

das einzige was ich bisher bestellt habe ist ein neuer akku:
"SZAJOR 36V 12Ah Elektroroller-Akku 12000mAh wiederaufladbarer Lithium-Akku für M365 Elektroroller mit Zubehör für Einstellwerkzeuge M356 Spezialbatterie"

vom motorrad oder roller kenne ich das mit dem anfahren aus dem stand und wil einfach mal gucken ob das hier auch prima funktioniert.
wie schon mehrfach gesagt wurde muss man die firmware flashen. Der "VLT-Editor" von forum macht das ja anscheinen perfekt.

mein prob ist, daß der e-roller ja schon etwas älter ist und die ganzen "hacktools" im playstore nicht mehr vorhanden sind.
vielleicht irre ich mich auch.. bitte belehrt mich eines besseren.

ich will aktuell bzw. weiterhin nur eine sache flashen: "Startgeschwindigkeit"..

meine frage:
-------------
ich möchte gerne mit einem "Android-Mobile" bei dem Xiaomi M365 die "Startgeschwindigkeit" von 5 Km/h auf 0 oder 1 ändern.
wie gehe ich zu diesem zeitpunkt dafür schritt für schritt genau vor.
Post automatically merged:

hier die Scooter-Info aus dem App:

ScooterHacking Utility - v. 2.2(58)
------------
Model: Xiaomi M365
BLE: 0.8.1
DRV: n/a | 1.5.1
BMS: 1.1.5
Serial: 16133/00279235
ECS region: Black M365 (EU)
Error Code: n/a
 
Du erstellst dir eine VLT
,
setzt die Motorstartgeschwindigkeit auf 0, packst die erstellte .bin mit dem speziellen Programm

und flasht die entstandene Zip mit SHU oder m365plus" aus dem Playstore.

Solltest du irgendwo nicht weiter kommen, bittedie entsprechenden angepinnten Threads lesen und alle weiteren Fragen dort stellen.
 
Danke dir, aber man braucht doch eine "Eingabe-Datei"...???
Post automatically merged:

argg.. es geht um die bloody datei.. die ich in dem patcher -- patchen muss.. welche ist das.. und wie bekomme ich die auf mein blödes handy??
sorry.. aber genau das ist mein prob..
 
Die Dateien bekommst du alle in dem VLT-Firmwares Thread.
ABER!
So einfach wird das ganze nicht sein.
Denn für deinen alten m365 Scooter gibt es dort keine Firmware.
Deinen Angaben zufolge:
Model: Xiaomi M365
BLE: 0.8.1
DRV: n/a | 1.5.1
BMS: 1.1.5
Serial: 16133/00279235
ECS region: Black M365 (EU)
Error Code: n/a
Gehe ich davon aus das du noch das 3 punkte Dashboard verbaut hast.
Damit ist solch eine neue Firmware nicht kompatibel.

Probier mal mit dem Generator von SH.
Da gibt es glaube ich eine kompatibilitäts Option zum patchen damit die Firmware auch mit älteren Scootern funzt.