Xiaomi m365 Firmware zurücksetzen

24 Mai 2022
3
0
E-Scooter
Xiaomi m365
Hallo ich habe mein Roller gechipt durch scooterheck will aber jetzt die alte software rauf über m365 tools geht nicht muss das Licht einschalten können zum verbinden kann es aber nicht da die software falsch raufgehaut worden ist wer kann mir da helfen lg
 
Erstmal herzlich willkommen beim RP!

Welchen Scooter hast du? Xiaomi gibt´s viele.
Wer hat welche falsche Software womit "raufgehaut"?
Welche "alte Software" willst du "rauf"? Stock vom Hersteller? Alte CFW/...?
Welche Fehlermeldung wird angezeigt?
Blinkt das Rücklicht? Wenn ja, wie oft schnell/langsam?

Und bitte, verwende Satzzeichen, erhöht ungemein die Lesbarkeit und die Hilfsbereitschaft.
 
Hallo ich habe ein Xiaomi m365 und wollte über ScooterHack von mein Handy aus mein Scooter chippen. Es ist aber leider schief gelaufen. Ich will jetzt meine Alte Software wieder haben ich habe es über m365tools probiert aber das Programm verlangt von mir beim verbinden das ich die vordere Leuchte einschalte geht aber nicht weil ich was falsches gemacht habe deswegen kann ich sie nicht mehr einschalten und mit der Programm verbinden.

Fehlercode zeigt er bei mir nicht an🙄🙄
Post automatically merged:

Obwohl die Batterie voll ist zeigt er mir wuch nur dieses eine Licht blinken das hat sich auch glaub ich falsch programmiert
 

Anhänge

  • 16533783382863171395243596779277.webp
    16533783382863171395243596779277.webp
    56,8 KB · Aufrufe: 37
Erst mal solltest Du Deinen "Xiaomi M365 (Classic)" auch so in Deinem Profil eintragen; das erleichtert die Hilfestellung ungemein. Danke!

Und dann sollte Dir bewusst sein, dass das Erstmodell von Xiaomi bei einigen Details eben anders tickt als die nachfolgenden Modelle. Eines davon ist das Dashboard (das keine Fehlermeldungen anzeigen kann) und dann geht's weiter mit dem BMS und dem Controller. Da laufen nur dafür angepasste Versionen (oder eben die entsprechenden OFWs). Um Dir nun helfen zu können ist erst mal wichtig zu wissen, mit welchem Flasher gearbeitet wurde. Dann müssen wir wissen was jetzt noch klappt, und natürlich auch was da drauf geflasht wurde.

Die letzte offizielle Softwareversion für das 4-Punkte-Dashboard des M365 (Classic) war die BLE 129, bei der es für das Pairing noch keiner Bestätigung durch das Drücken des Tasters am Dashboard bedurfte. Daher sollte das Pairing problemlos klappen.

Da manche Dashboards haben leider offenbar Probleme beim Verbinden mit der aktuellen Version des SHU, verbinden sich aber ganz problemlos mit dem Xiaoflasher und anderen Apps. Also einfach mal ausprobieren mit welchen Apps das Verbinden per Bluetooth funktioniert. Wenn es denn geklappt hat, fertigst Du mal einen Screenshot mit den Versionsständen an und lädst den hier hoch.