Xiaomi mi 3 tuning

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
7 August 2022
8
2
E-Scooter
Xiaomi Mi 3
Hallo,
Ich habe seit einigen Monaten einen Xiaomi mi 3 und habe beschlossen es zu tunen. Die maximale Geschwindigkeit liegt zurzeit bei 25 km/h (Österreich):confused:, würde es aber gerne auf mind. 33 km/h bringen. Hat jemand von euch schon den gleichen Scooter getuned?

Habe natürlich schon vieles im Internet gesucht und worauf man achten sollte etc. Ich habe aber auch gelesen, dass bei 3.1/3.0 Controller nach dem flashen nichts mehr funktioniert/en (kann). Habe bis jetzt nichts verändert alles vom Scooter ist noch Original wollte keine Dummheiten machen. Meine Angst liegt ist nut, dass wenn ich es tune, dass ich es dann nichtmal mehr fahren kann.

Falls ihr es getuned habt bitte schreibt mir wie ihr das so gemacht habt (Apps). Falls die Dashboards ausgetauscht wurden.....bitte ein link von wo ihr es gekauft habt wäre echt nett:)
Natürlich würde ich es besser finden wenn ich (fast) nichts zahlen muss... ;)

Danke im Voraus✌️
 
Zu allererst muss Du wissen, ob da noch ein alter Controller verbaut ist, oder schon der 3.1er. Und dann musst Du mal die drei Softwarestände (BLE / DRV / BMS) mitteilen. Denn wenn da schon das Zwangsupdate eingespielt wurde, geht es nur mehr per Kabelverbindung und ST-Link zurück zu Versionen die auch per Bluetooth und Dashboard geflasht werden können.
 
Zu allererst muss Du wissen, ob da noch ein alter Controller verbaut ist, oder schon der 3.1er. Und dann musst Du mal die drei Softwarestände (BLE / DRV / BMS) mitteilen. Denn wenn da schon das Zwangsupdate eingespielt wurde, geht es nur mehr per Kabelverbindung und ST-Link zurück zu Versionen die auch per Bluetooth und Dashboard geflasht werden können.
Hallo, und danke für deine Antwort.

Zu deiner ersten Antwort: Ich habe mit Xiaodash auf Production Date: 06-Mai-2021 geschaut. Kann man dadurch wissen was für ein Controller der Scooter hat?

Bei den Bilder sind das alle Infos die ich mit paar Apps herausgefunden habe (downG, Scooter Hacking Utility, Xiaodash), hoffe das hilft weiter.

Das Thema mit dem Zwangsupdate verstehe ich nicht so genau. Als ich den Scooter bekommen habe, habe ich die Xiaomi Home App verwendet weil der ständig gepiept hat. Das war das erste Update und das letzte was ich gemacht habe. Sonst habe ich keine Updates mehr gemacht. Und das war am 30.7.2022 wenns nötig ist ;)


Aber hast du das auch gemacht? Und hat es bei dir auch geklappt, ohne Probleme?
Mit freundlichen Grüßen!
 

Anhänge

  • cooterHacking Utility1.webp
    cooterHacking Utility1.webp
    26 KB · Aufrufe: 224
  • downG1.webp
    downG1.webp
    58,8 KB · Aufrufe: 231
  • downG2.webp
    downG2.webp
    17,7 KB · Aufrufe: 166
  • downG3.webp
    downG3.webp
    25,4 KB · Aufrufe: 204
Ein alter Controller, aber eine zu aktuelle BLE- & DRV-Version. Daher ist meines Wissens nach ein Downgrade beider Versionen per Kabelverbindung (und ST-Link) erforderlich, ehe Du den 3er mit der Software seiner beiden Vorgänger füttern kannst.
 
Ein alter Controller, aber eine zu aktuelle BLE- & DRV-Version. Daher ist meines Wissens nach ein Downgrade beider Versionen per Kabelverbindung (und ST-Link) erforderlich, ehe Du den 3er mit der Software seiner beiden Vorgänger füttern kannst.
Könnte ich den Scooter nicht einfach flashen mit Xiaoflasher. Habe heute den Controller genauer angeschaut und habe mit etwas Recherche festgestellt, dass es sich um einen älteren Controller handelt. Sprich: Der Controller würde nicht gesperrt werden wenn ich es flashen möchte. Denkst Du es wäre möglich?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gonzalez040
Noch einmal: Die derzeit auf Deinem Dashboard und Controller vorhandenen Softwareversionen sind restriktiv, gestatten also weder ein Downgrade auf ältere Originalversionen noch das Flashen einer fremden oder manipulierten / gepatchten Software per Bluetooth-Verbindung. Genau das ist ja der Sinn und Zweck des Zwangsupdates! Also muss man die Hardware via Kabelverbindung (und eben ST-Link) flashen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: TurksWithAk
Hab das ganze gerade erst bei meinem Mi3 gemacht.

Im Endeffekt brauchst du einen ST-Link V2 Dongle (gibts bei Ebay, Amazon etc. für um die 10€) und den MiDu flasher:

damit kannst du das Dash auf eine nicht gesperrte BLE Version flashen, und dann per Bluetooth + DownG den DRV auf eine freie Version (003 wenn du noch den alten Controller hast).

Nur über Bluetooth läuft bei einem Mi mit BLE 155 nicht, für die BLE Firmware musst du zwingend über den ST-Link dran.

mfg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: TurksWithAk
Hab das ganze gerade erst bei meinem Mi3 gemacht.

Im Endeffekt brauchst du einen ST-Link V2 Dongle (gibts bei Ebay, Amazon etc. für um die 10€) und den MiDu flasher:

damit kannst du das Dash auf eine nicht gesperrte BLE Version flashen, und dann per Bluetooth + DownG den DRV auf eine freie Version (003 wenn du noch den alten Controller hast).

Nur über Bluetooth läuft bei einem Mi mit BLE 155 nicht, für die BLE Firmware musst du zwingend über den ST-Link dran.

mfg
Ja Hallo und danke für deine Antwort,

Habe heute erst einen St-link bestellt. Ist das war das schwer zu machen? Habe paar YouTube Videos geschaut da haben die das Dashboard bzw. die schwarze Abdeckung herausgenommen und mit einem St-link kabeln die 3 Löt-punkte in der Mitte des Dashboards verlötet usw. war das bei Ihnen auch so ungefähr?

St-Link bei Amazon den ich bestellt habe:

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich hab die Kabel auch angelötet, theoretisch kann man auch nach der Anleitung einen "Stecker" basteln und während dem Flashen dran halten.

Löten braucht halt ein wenig Übung und einen Feinen Lötkolben, weil die Pads relativ klein sind und wenig Platz rundherum.

Mfg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: TurksWithAk
Ich hab die Kabel auch angelötet, theoretisch kann man auch nach der Anleitung einen "Stecker" basteln und während dem Flashen dran halten.

Löten braucht halt ein wenig Übung und einen Feinen Lötkolben, weil die Pads relativ klein sind und wenig Platz rundherum.

Mfg
Hallo,
Ich habe heute meinen St-link bekommen und habe den Scooter dann auch geflasht. Ich habe aber einen 42 Fehlercode und habe bei sämtlichen Programmen gesehen, dass die BLE immer noch gleich ist. Ist das normal, weil der Scooter noch fahren kann? War bei Ihnen auch so?

Falls es normal ist, ich hab bei Scooter Hacking utility für dein mi3 ein DRV gefunden und würde es mit downG flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.