Xiomi dashboard st link

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne ich hatte nur vor via st link die drv 319 zu flashen.
Ich hoffe mal nicht das du per st link über das dashboard die drv flashen willst oder doch?
Brauche schnell deine Hilfe muss bis 0 Uhr bei Amazon bestellen damits morgen kommt deswegen.
Hetzen bringt dir nichts außer das da durch Olli langsamer wird....
Ansonsten link einkaufsliste....
Zu dem Foto oben von der Platine weißt du wo ich was anschließen kann oder ob man den st link überhaupt anschließen kann von unten. Finde dazu nichts?
Lass es der erste versuch ging schon schief....
Post automatically merged:

Aber wenn er problemlos eine andere Firmware flashen konnte dann hat das Board doch sehr wahrscheinlich nicht die neuste version?
Denn alles läuft ja übers dashboard ab und das einzige logische was der Typ geflasht haben könnte denke ich ist die drv die ich auch flashen muss. Dann muss ich ja sehr wahrscheinlich Garkein downgrade
Ob ein downgrade gemacht werden muss oder nicht müsstet du inzwischen wissen wenn du aufmerksam gelsen hast....
machen, denn mit der neuen Version funktioniert das flashen per App auf 3.1.9 ja garnicht. Das heißt doch das dashboard muss eine ältere Version haben oder?
LESEN LESEN LESEN https://rollerplausch.com/threads/a...supdate-in-xiaomi-home-app-1s-pro-2-mi3.4632/
 
Irgendwie schwimmst Du an jeder Ecke, nein, Du schlägst wie ein Ertrinkender wild um Dich! Nur kann man auf diesem Wege nun mal nicht schwimmen lernen, sondern isch bestenfalls kurzzeitig über Wasser halten. Und absaufen im Wasser ist gleichzusetzen mit Hardware ruinieren beim Flashversuch ... Also ließ Dich ein, lass' Dir Zeit und gib Dir Mühe die Basics in Software-Übertragung zu erfassen. Denn ob's um Router, Smartphones, E-Scooter oder was auch immer geht, das Flashen läuft immer gleich ab. Nur die Details und die Softwarepakete unterscheiden sich.

Das Dashboard ist für die BT-Verbindung zuständig, und nur wenn dessen Chipsatz und Software genügend Ressourcen (z.B. Speicherplatz zum Buffern) hat, was eben bei Clone-Dashboards oftmals nicht der Fall ist, kann man über die BT-Verbindung eben nicht nur die Einstellungen auslesen und verändern, sondern eben auch größere Softwarepakete wie eben jene für den Controller auf diesem Weg flashen. Das ganze setzt natürlich auch noch voraus, dass die Software am Dashboard keine Flashsperre für unsignierte oder zu alte Controller-Softwareversionen (DRV / CFW / SHFW / ...) hat. Dieses Problem hat man allerdings nur mit einem Original-Dashboard, und dem kann man eben mit den Flashen einer älteren Version der Software fürs Dashboard (BLE) begegnen.

Kann oder will man die Software nicht via BT-Verbindung auf die einzelnen Komponenten übertragen (in der Fachsprache als flashen bezeichnet), dann muss man das eben per Kabelverbindung mittels ST-Link erledigen. Dazu muss man bei jeder einzelnen Komponente die Kabel an den entsprechenden Kontaktpunkten anbringen; sonst klappt's natürlich nicht mit der Verbindung.
 
Nein natürlich möchte ich nicht über das dashboard die drv flashen, so dumm bin ich auch nun wieder nicht ;). Hatte vor das dashboard zu downgraden um dann die drv via shu zu flashen.
Es könnte aber sein dass sich die ganze Sache mit dem downgraden, flashen .etc jetzt schon erledigt hat. Folgendes habe vorhin ein neues dashboard bei Amazon bestellt es wird heute ankommen. Danach habe ich erstmal die Hauptplatine vom originalen controller auseinander gebaut (dieser war ursprünglich gebrickt), nun habe ich mit der app am PC (scooter hacking reflasher) die zuletzt vorhandene Software neu geflasht natürlich auch direkt meine SN angegeben. Jetzt kann ich es nur noch nicht testen da kein vollständig funktionsfähiges dashboard vorhanden ist. Ich bin mir aber zu 99% sicher dass ich den original controller via St-Link jetzt repariert habe. Denn wenn ich den scooter anschalte mit dem kaputten dashboard (Power Button geht, Rest nicht) dann leuchtet die Lampe im controller rot (permanent) und die grüne Lampe im controller blinkt im 1-2 Sekunden takt. Außerdem blinkt die Rücklampe auch im 1-2 Sekunden takt. Meine Vermutung dazu ist das der Scooter jetzt nur noch wartet bis ich ihn mit mein Handy das erste mal neu verbinde da er denkt, dass er neu ist. Stimmt meine Vermutung oder nicht?
Spricht nicht alles dafür, dass der original controller jetzt entbrickt ist?
Mfg
 
Eine Frage noch die jetzt vieles entscheiden könnte kann man das dashboard auch von unten flashen, finde dazu nichts?
Ist nicht dein Ernst😂
Auch DAS steht in der Anleitung.
Man muss sie nur lesen.
[Optional] Wenn die Lötpads/Kontakte beschädigt sind, hier ein Diagramm zum löten an der Rückseite:
SCO_BLE_v3.2_N51822QFAC_SWD.png

Auch wichtig:
Bitte lest euch die Anleitung erstmal komplett durch und überlegt ob ihr euch das zutraut.
Erst wenn die Antwort darauf "ja" lautet solltet ihr beginnen.


Auch wichtig:
Wer sich das nicht zutraut, oder ein Problem mit der Durchführung hat, kann es auch machen lassen.
Hierzu gibt es die "Rollerplauscher, hilft Rollerplauscher!" Rubrik.

Da du aber scheinbar absolut nichts richtig gelesen hast, hast du nun viel mehr zeit rein stecken müssen als nötig gewesen wäre.
On top jede menge Geld ausgeben müssen für neue Teile und Ärger auch noch gehabt.

Sorry das ich dir das jetzt so sagen muss, aber es ist ein hoffnungsloser Fall mit dir.
Trotzdem wünsche ich dir das dein Scooter nach dem du das Amazon Clone Dashboard eingebaut hast wieder funktioniert.

#zu

PS:
Da ich nicht glaube das jemand immer wieder den gleichen Fehler macht und nach mehrfachen Hinweisen was gelesen werden muss, immer wieder nicht liest, vermute ich das du uns alle auf den Arm nehmen möchtest.
Trolle können wir hier nicht gebrauchen.
Bann gibt's noch on top.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.