RP ✔️ ZT3 PRO, UNLOCK 40/KMH - Dashboard tausch oder ST-Link VCU 1.4.8, 1.4.10 Max + Tempomat ( ZT3Scripts )

Ja, Sie können dieselbe Seriennummer mit einem anderen Ländercode haben.
In meinem Fall mit einem Aliexpress-Dashboard mit einer chinesischen Seriennummer zeigte es an, dass das Gerät mit einer Telefonnummer verknüpft war, als ich den Code an U weitergab, was (nicht vollständig) anzeigte.
Mit der Originalseriennummer (Chinesisch) wurde angegeben, dass dieses Produkt in meiner Gegend (Europa) nicht verkauft werden kann.
Mit der asiatischen Seriennummer funktioniert es problemlos, aber Sie können keine Geschwindigkeiten über 25 km/h auswählen. Die anderen Zusatzfunktionen funktionieren ordnungsgemäß.
Zu deiner Information, es ging nicht um ein Ali-Dashboard mit China Seriennummer.:unsure:
 
Grüße in die Runde, ich hab gerade an meinem ZT3 die Plantine getauscht.
Neue Platine angeschlossen und versucht zu Koppeln mit der App, die wiederum sagt, „Kopplung mit der Seriennummer nicht möglich".
Vorher habe ich den Scooter mit der App entkoppelt.
Jemand ne Idee?

Liegt sicher daran, dass die deutsche App Version habe?

Hab's mit der China App probiert, da heißt es, ist bereits registriert.
Gab's ja schon mal im Thread schade.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250401-163212~2.webp
    Screenshot_20250401-163212~2.webp
    38,9 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Thread richtig verstehe, ändert das St-Link Script ja nur den Länderbuchstaben, nicht aber die eigentliche / den Rest der Seriennummer. Daher funktioniert dann auch die Hersteller-App.
Da die China-Boards mit Einheitsbrei-Nummer kommen, funktioniert die Hersteller-App nicht mehr.

Sollte man vielleicht im Startpost explizit drauf hinweisen, dann hat jeder die Wahl, welche Methode für ihn die bessere Variante ist... 🤔