Zusatz Akku für F Serie

1 Juli 2022
6
1
E-Scooter
F40D
Hallo,
hat irgendjemand schon einmal versucht einen Zusatz Akku an eine F Serie zu bauen, integrieren?
(Ich weiß das es mit anderen Scootern viel einfacher geht. Nein, ich möchte auch keine G Serie bewegen, da ich das gleiche Modell, wie meine Frau fahren möchte. - nur etwas schneller und weiter. Sie 70 kg ich über 110kg mit Zuladung (Hund))
Der F40D fährt bei mir jetzt 29-32 km/h (GPS gemessen)- könnte etwas mehr Gas geben.
z.Z. bei Vollgas ca. 32km - etwas mehr Reichweite wäre nett.
Das ganze muss nicht sofort und einfach sein. Etwas Löten, umbauen, Zusatzschalter usw. dürfen ruhig sein.
- gibt es da Ideen die Sinn machen? Würde gerne mal das Projekt starten.
Hat jemand schon Erfahrungen positiv wie negativ?
Grüße aus der Stadt mit Dom

 
Die Sache mit dem Zusatzakku per Y-Methode klappt deswegen nicht, weil es noch keine Möglichkeit gibt den Lademodebug softwareseitig zu umgehen. Das wurde hier aber schon ein paar Mal thematisiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Azzurro1
Die Sache mit dem Zusatzakku per Y-Methode klappt deswegen nicht, weil es noch keine Möglichkeit gibt den Lademodebug softwareseitig zu umgehen. Das wurde hier aber schon ein paar Mal thematisiert.
Das ist tatsächlich so - noch. Ich weiß aus sicherer Quelle, dass Betatests mit der SHFW auf der F-Serie laufen. Wann und ob es ein Final-Release geben wird, kann ich allerdings nicht mit Bestimmtheit sagen.
 
Es geht weder um die Montage nach das Wie des Ladens, es geht schlicht darum, dass der interne Akku über die Kabelverbindung vom externen Strom erhält und daher in den Lademode umschaltet. So weit so gut, aber wenn der E-Scooter seinen Akku lädt, kann er nicht fahren. Folglich hast Du nichts vom externen Akku!
 
Ok, beide Akkus zusammen geht erst mal nicht.
- Könnte man aber nicht zwei Kreisläufe aufbauen, sodass der Scooter erst auf den internen Akku zugreift und wenn dieser leer ist, auf den externen? Den internen aber mit einem Unterbrecher vom System trennt. Man würde dem Roller also nur einen Akku anbieten. Oder gibt es einen Memoryeffekt in der Software die merkt das der interne nicht aufgeladen wurde?
 
Natürlich kann man statt des bisherigen Akkus einen externen nutzen, aber dann muss auch der externe Akku über ein BMS verfügen, das mit dem Controller kommuniziert. Könnte man bei der Software für die F-Serie schon die Fehlerunterdrückung aktivieren, ginge das auch ohne ein solches BMS. Aber noch geht das eben nicht!
 
Es gilt als relativ sicher, dass im nächsten Release der SHU die F-Serie bereits ihre SHFW bekommt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Samtyler
Ok. Dann heißt es abwarten, nach einer schönen Tasche und einem passenden Akku für die Zukunft suchen. Danke.
- gibt es vielleicht, ungefähr, oder so in etwa ein Datum für das neue Release was vielleicht kommen könnte? ;)
 
Negativ. Ich weiß von keinem Release-Datum.