Zusatzakku wird nicht erkannt

17 Mai 2022
3
0
E-Scooter
Xiaomi 1S
Moin liebe Community,
Bei meinem Xiaomi 1S wird der Zusatzakku nicht erkannt. Ich habe mich für die y Variante entschieden, aber bislang keine Reichweitervergrößerung.
Den Zsatzakku habe ich bei Amazon erstanden. Wenn ich nur den Zusatzakku anschließe, piept der Roller und ich kann nicht fahren. Bedeutet, dass der Akku nicht akzeptiert wird? Ich hatte die Infos über den Akku aus einem Youtube Tutoriell bekommen.
Ich freue mich, bzw hoffe auf Hilfe.
Simon
 
Hallo, schau mal hier, da steht alles was zu beachten ist:
 
Hast du denn dir ne CFW gebaut ?
 
Moin liebe Community,
Bei meinem Xiaomi 1S wird der Zusatzakku nicht erkannt. Ich habe mich für die y Variante entschieden, aber bislang keine Reichweitervergrößerung.
Den Zsatzakku habe ich bei Amazon erstanden. Wenn ich nur den Zusatzakku anschließe, piept der Roller und ich kann nicht fahren. Bedeutet, dass der Akku nicht akzeptiert wird? Ich hatte die Infos über den Akku aus einem Youtube Tutoriell bekommen.
Ich freue mich, bzw hoffe auf Hilfe.
Simon
Servus,
was heißt wird nicht erkannt?🧐
Da der Zusatzakku per Y Kabel mit dem Internen Akku verbunden, geschaltet ist/wird, kann da auch nix Erkannt werden, es erhöht sich einfach die Reichweite, da mehr Kapazität nun vorhanden ist. Nur mit dem angeschlossenem Zusatzakku kannst du nicht fahren, (geht zwar schon, mit dem richtigen Einstellungen ohne Akkuspannunganzeige), da der Scooter eine Kommunikation mit dem BMS vom Akku benötigt.
Eine CFW mit Lademodus entfernt, ist hoffentlich vorhanden?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Servus,
was heißt wird nicht erkannt?🧐
Da der Zusatzakku per Y Kabel mit dem Internen Akku verbunden, geschaltet ist/wird
Hoffentlich wird der parallel geschalten, ansonsten das hier:
, kann da auch nix Erkannt werden, es erhöht sich einfach die Reichweite, da mehr Kapazität nun vorhanden ist. Nur mit dem angeschlossenem Zusatzakku kannst du nicht fahren, (geht zwar schon, mit dem richtigen Einstellungen ohne Akkuspannunganzeige), da der Scooter eine Kommunikation mit dem BMS vom Akku benötigt.
Eine CFW mit Lademodus entfernt, ist hoffentlich vorhanden?
 
Nur um das noch einmal ganz deutlich klar zu stellen: Auch ein korrekt angeschlossener und vom E-Scooter "genutzter" Zusatzakku ändert nichts an der für den jeweiligen E-Scooter ausgewiesenen, also vom BMS bekannt gegebenen Akkukapazität oder der daraus errechneten, eher theoretisch möglichen Reichweite. Man "sieht" also vom angeschlossenen Zusatzakku in den diversen Tools nichts! Das mag natürlich viele irritieren, ist aber nun mal einfach so, weil die Tools ja allesamt nur mit dem BMS des internen Akkus kommunizieren und vielleicht noch die Akkuspannung mehr oder minder direkt auswerten.
 
Nur um das noch einmal ganz deutlich klar zu stellen: Auch ein korrekt angeschlossener und vom E-Scooter "genutzter" Zusatzakku ändert nichts an der für den jeweiligen E-Scooter ausgewiesenen, also vom BMS bekannt gegebenen Akkukapazität oder der daraus errechneten, eher theoretisch möglichen Reichweite. Man "sieht" also vom angeschlossenen Zusatzakku in den diversen Tools nichts! Das mag natürlich viele irritieren, ist aber nun mal einfach so, weil die Tools ja allesamt nur mit dem BMS des internen Akkus kommunizieren und vielleicht noch die Akkuspannung mehr oder minder direkt auswerten.
Triffst wie immer den punkt