Besseres display/dashboard

Ja.. baugleich is er halt ne X seriennr. Is halt draufgeflashed..
Was dann zw. G2e G2d unterschied? Betonen ja such viele....
 
Auch die Seriennummer.
Globalserial = Voller Funktionsumfang 40 km/H
EU Serial = Begrenter Funktionsumfang (Kein Tempomat ect, 25km/H )
D Serial = Wie EU jedoch nur 20 Km/h.

Achtung: Ohne ST Link ist keine Rückkehr zu Global möglich. MIt St Link kann man jedoch auch aus einem G2 E und G2 D einen G2 Global machen. Denn die Limitierung wird durch die Serial festgelegt!.
Das Heist auch in allen 3 Varianten sitzt der selbe Controller. Nur die Serial macht den E Scooter zur Variante G2 , G2 E oder G2 D.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Dazu hätte ich eine theoretische Verständnisfrage: Wenn man eine unlimitierte Version (Global) nimmt, und diese mit der Original-App in Betrieb nimmt, würde er dann die Limitationen des entsprechenden Landes gemäß Standort übernehmen, also z. B. in D sich auf 20 kmh begrenzen? Oder ist ihm das dann wurscht?
Wie gesagt, rein akademisches Interesse, mir reichen die 22 locker aus...
 
Die App richtet sich nach der Serial. D.H mit Globaler Serial 40km/h und Tempomat ect.. mit EU Serial 25 und mit D 22. Unabhängig vom Standort!

Hab ich selbst getestet ;)
 
  • Erstaunt
Reaktionen: Gobi
Merci!
Welchen ominösen Sinn hat dann der Standort in der App?
Es wäre doch ein großer Mehrwert, wenn die App entsprechend der Restriktionen des Standorts die Geschwindigkeit limitiert bzw. erhöht.
Zum Beispiel für Camper, die in der EU unterwegs sind. Man könnte ja einen in D konformen Scooter mit FIN etc. anbieten, der dann auch in anderen Ländern uneingeschränkt nutzbar wäre. Gibt's sowas noch nicht?
 
Es gab schon folgende Fälle:
bei einem D der in DE 22 fährt (gem Region in der App) hat sich die Region in der App im Ausland (Urlaub) auf lokale Region verstellt und der Scooter fährt dann nur noch 20, da die 22 auf die DE Region beschränkt ist.
In einem anderen Forum hat ein in Liechtenstein wohnender, der einen D hat, hat sich gewundert, dass er nur 20 fahren kann (App Region LI). Er hat wohl ziemlich trouble das manuell auf DE umstellen zu können, um die 22 fahren zu können.
 
Merci!
Welchen ominösen Sinn hat dann der Standort in der App?
Es wäre doch ein großer Mehrwert, wenn die App entsprechend der Restriktionen des Standorts die Geschwindigkeit limitiert bzw. erhöht.
Zum Beispiel für Camper, die in der EU unterwegs sind. Man könnte ja einen in D konformen Scooter mit FIN etc. anbieten, der dann auch in anderen Ländern uneingeschränkt nutzbar wäre. Gibt's sowas noch nicht?
Wäre sinnfrei, wenn es nur per App limitiert wäre. Man meldet den Scooter im jeweiligen Land an... und löscht die App wieder. Man wird ja nicht gezwungen, sie zu nehmen 😉
 
Stimmt, wäre nur mit zwangsweiser App-Kopplung oder mit eigenem GPS-Modul möglich, was natürlich den Preis steigen lässt. Aber mir als Camper wäre es schon was wert, automatisch in jedem Land unter Nutzung der erlaubten Parameter gesetzeskonform unterwegs zu sein.
So bedeutet es ja, wenn ich im Ausland bin die Finger von der App zu lassen, sonst verliere ich ja hier u. U. sogar die 2 kmh Toleranz... :unsure:

BTW: Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo die Rennleitung eine Fremdfirmware beanstandet hat, auch wenn die Limitierungen für D eingehalten wurden? Oder schauen die nur auf die Höchstgeschwindigkeit und Tempomat? Man könnte ja so schön mit Profilen arbeiten, wenn da nicht die ABE wäre...
 
Stimmt, wäre nur mit zwangsweiser App-Kopplung oder mit eigenem GPS-Modul möglich, was natürlich den Preis steigen lässt. Aber mir als Camper wäre es schon was wert, automatisch in jedem Land unter Nutzung der erlaubten Parameter gesetzeskonform unterwegs zu sein.
So bedeutet es ja, wenn ich im Ausland bin die Finger von der App zu lassen, sonst verliere ich ja hier u. U. sogar die 2 kmh Toleranz... :unsure:

BTW: Sind eigentlich schon Fälle bekannt, wo die Rennleitung eine Fremdfirmware beanstandet hat, auch wenn die Limitierungen für D eingehalten wurden? Oder schauen die nur auf die Höchstgeschwindigkeit und Tempomat? Man könnte ja so schön mit Profilen arbeiten, wenn da nicht die ABE wäre...
Kein Fall bekannt, zumindest nicht hier in den letzten drei Jahren.
Hauptgründe sind fehlendes Kennzeichen, Alkohol, Drogen, allgemeine Verkehrsversösse wie Rotlicht, Fahren auf Gehweg, gegen die Fahrtrichtung...