Erfahrungen: Xiaomi 1s & Pro2

Xiaomi Mi Scooter 1S
1594687665911.png

  • Akku: Li-Ion, 36v 7650mAh/275Wh
  • Geschwindigkeit: 20km/h
  • Maximale Reichweite: 30km
  • Motorleistung: 250W
  • Bremse vorne: Motorbremse (Handbremse)
  • Bremse hinten: Scheibenbremse mechanisch (Handbremse)
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 5 Stunden
  • Steigleistung: 15%
  • Maximales Nutzergewicht: 100kg
  • Reifentyp: Luft, Mantel & Schlauch
  • Reifendurchmesser: 8.5"
  • Beleuchtung: Frontlicht, Rücklicht
  • Gewicht: 12.50kg
  • Widerstandsfähigkeit: IP54 dreck, Staub & Spritzwasser
  • Grösse:
    • Aufgestellt: 108x43x114cm
    • Zusammengeklappt: 108x43x49cm
Xiaomi Mi Scooter Pro 2
xiaomi-mi-pro2_1.png


  • Akku: Li-Ion, 36v 12800mAh/474Wh
  • Geschwindigkeitsstufen: 20km/h
  • Maximale Reichweite: 45km
  • Motorleistung: 300W
  • Bremse vorne: Motorbremse (Handbremse)
  • Bremse hinten: Scheibenbremse mechanisch (Handbremse)
  • Farben: schwarz
  • Ladezeit: 8-9 Stunden
  • Steigleistung: 20%
  • Maximales Nutzergewicht: 100kg
  • Reifentyp: Luft, Mantel & Schlauch
  • Reifendurchmesser: 8.5"
  • Beleuchtung: Frontlicht, Rücklicht
  • Gewicht: 14.20kg
  • Widerstandsfähigkeit: IP54 dreck, Staub & Spritzwasser
  • Grösse:
    • Aufgestellt: 113x49x118cm
    • Zusammengeklappt: 113x43x49cm
xiaomi-mi-pro2_2.png
xiaomi-mi-pro2_3.png
xiaomi-mi-pro2_4.png
xiaomi-mi-pro2_5.png
xiaomi-mi-pro2_6.png
xiaomi-mi-pro2_9.png
xiaomi-mi-pro2_8.png
xiaomi-mi-pro2_7.png
 

Anhänge

  • xiaomi-mi-pro2_1.webp
    xiaomi-mi-pro2_1.webp
    16,5 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Numl0ck und Mahiro
Der Pro ist schon nice, der Andere ist eigentlich schon fast uninteressant, kommst ja nicht damit aus der Stadt raus.
Bzw. wie bei mir, in die City rein und zurück.
 
Wenn die beiden nicht mehr "flashable" sein sollten, wären sie eigentlich uninteressant.
Der M365er war ja wegen der Aufspielmöglichkeit von Custom FW so gut. Bin mal gespannt, was anders ist.
Wäre auch interessant zu wissen, welche Marke Batterien drin sind.
 
Es wird schon dran gearbeitet, keine Sorge. Wird wie beim G30D mit Xiaoflasher in Zukunft funzen.
Gibt also keinen Grund mehr für nen Lidlroller o.ä und unnötige Umbauten die eine ABE unnötig zur nichte machen.
..klar kannst du dir beim wie auch schon beim M365 den Umbau zum Ferrari die ABE dann auch wiederum zerstören ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: kamy
Ich habe gestern 2 von 3 verfügbaren im Markt Speyer gekauft. Ist schon ausgepackt und funktioniert. Der Roller fährt sich sehr gut und macht auch von der Verarbeitung einen sehr guten Eindruck. In der ABE wird der Hersteller auch als "Ninebot" angegeben. Meiner Meinung nach ist er sehr mit dem G30D vergleichbar, allerdings deutlich leichter - dafür weniger Akkukapazität. Jetzt kommt aber ein großer Haken:

LEIDER fährt das Teil nur 15 km/h auf der Ebene. Es wird zwar ein Firmware Update angeboten (das das evtl. behebt) aber das habe ich noch nicht eingespielt. Habe Angst mir dadurch evtl. Modifikationsmöglichkeiten zu verbauen.