- 26 Mai 2020
- 2.562
- 3.560
- E-Scooter
- ..mag ich!
Fotos sind von einem Speedway 5 - Viele Einstellungen sind dennoch in etwa gleich, bei vielen Dualtron & Speedways Modellen mit diesem Display.
Bitte zuvor aber in der Anleitung nochmals überprüfen!
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Tacho Übersicht
A) Finger-Gasgriff / Gashebel
B) Einschaltknopf
1 Sekunde zum Anschalten, maximal 3 Sekunden zum Ausschalten drücken.
C) Mode Taste
3 Sekunden halten um ins Parametermenü zu gelangen
D) Multifunktionsanzeige
Zeit, Trip, Gesamtlaufleistung, Spannung, Strom.
E) Akkustandsanzeige
Immer auf die Voltanzeige achten, anstatt der Balken!
F) Einheitenanzeige
G) Aktuelle Geschwindigkeit / Parameter
H) Anzeige des gewählten Gangs
1 - 2 - 3 definiert die Höchstgeschwindigkeit.
I) Set Taste
Durch wiederholtes Drücken durch 3 Gänge wählen.
1 - Tempomat
Leuchtet auf, wenn der Tempomat aktiv ist. (Kein Fehler)
Geschwindigkeitshebel im laufenden Betrieb für 7 Sekunden auf gewünschte Geschwindigkeit halten. Das Tempomat-Symbol leuchtet auf. Wenn der Hebel nun losgelassen wird, hält der Motor die ausgewählte Geschwindigkeit. Ein Betätigen der Bremse oder erneutes ziehen am Gashebel deaktivieren den Tempomat.
2 - System Error
3 - Bremsindikator
Leuchtet auf, wenn die Bremse gezogen wird. (Kein Fehler)
4 - Motor Error
5 - Gasgriff Error
6 - Controller Error
7 - Akkustandsanzeige
8 - 9 - Keine Information
Tacho Parametereinstellung
„Mode Taste“ lange gedrückt halten um in das Menü für die Parametereinstellungen zu gelangen.
Mit der „Mode Taste“ navigiert durch die Parameter*. Den zu ändernden Parameter wählt man mit einem kurzen Drücken der „Set Taste“.
P00 - "CHA"
Ladezyklen
P00 - ODO-Meter "705.1"
KM-Gesamtlaufleistung des Rollers insgesamt
P00 - TRIP-Meter "000"
KM-Laufleistung des Rollers seit dem Einschalten
P00 - Zeit "00:03"
Vergangene Zeit seit dem Einschalten des Rollers
P00 - Batterieladestand "66.8"
Batteriestand in Volt
Unbedingt alle Infos in der To-do zum Batterieladestand lesen!
P0 - Reifendurchmesser "10.0" (fixed)
Radgröße in Zoll angeben (0.1 Genauigkeit)
Dualtron oder Speedway Räder sind meist 8-10", der Tacho ist recht genau.
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.
P1 - Nennspannung "60" (fixed)
Zeigt die Batteriespannung an: 48 / 52 / 60V
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.
P2 - Motorpole "15" (fixed)
Zeigt die Anzahl der verwendeten Motorpolpaare (15) an.
Beeinflusst die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmessers.
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.
P3 - Geschwindigkeitsmesser "0" (fixed)
Zeigt die Geschwindigkeitseinstellung des Geschwindigkeitsmessers an. Dies beeinträchtigt die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmessers
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.
P4 - Einheitenanzeige "0"
Einheiten in KM (0) oder
Meilen (1) anzeigen
P5 - Kickstart "1"
0 - Aktiviert den Start ohne antreten "Null-Start" der Roller beschleunigt beim Gasgeben auch im Stillstand (keine Empfehlung)
1 - Der Roller muss mindestens 1 km/h erreichen damit der Gashebel funktioniert.
P6 - Tempomat "1"
0 - Tempomat inaktiv
1 - Tempomat aktiv
P7 - Anlaufdrehmoment "2"
Maximale Drehzahl des Motors beim Beschleunigen
0 - Power Start (Vorsicht!)
5 - Slow start
P8 - Maximaler Output "100"
Maximale Geschwindigkeit, 5 - 100% festlegen.
P9 - Batteriesparmodus "3"
Reduziert die Leistung beim Gas geben um die Hälfte bzw. auf ein Viertel um den Akku zu schonen.
1 Maximale Einsparung
2 Medium Einsparung
3 Keine Einsparung
PA - Motorbremse "2"
Einstellung der Bremskraft.
0 aus / keine Unterstützung
5 stärkste Einstellung der Unterstützung
Pb - LCD Helligkeit "1"
0 aus - keine Beleuchtung
5 maximale Helligkeit
PC - Standby-Timer "15"
Ruhezustand in Minuten eingeben 1-30
Modellabhängige Einstellungen
z.B Dualtron mit ABS
Pd - ABS
0 Aus
1 An
Zusammengefasst von Minimotors:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: