Wir sind uns einig das mittreten beim Start schon besser und batterieschonender ist, Problem ist es dennoch keines.
Trotzdem würde ich dir Raten keinen Nullstart zu verwenden. Einmal auf den Lenker gelehnt oder bei der Pause den Helm oder ähnliches drauf und mit leichter Berührung saust der Roller davon. Habe schon mehr als einen Roller bei den Treffen im Kreuz deshalb gehabt. :rolleyes:

Powerstart ist halt einfach das Drehmoment das beim Start verwendet wird, das stellst du nach deinem Belieben ein. Eine Starke/ schnelle Einstellung frisst natürlich mehr Akkuleistung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SilbernerSurfer
Genau diese Anleitung habe ich gesucht, vielen Dank dafür
Anhang anzeigen 1224
Fotos sind von einem Speedway 5 - Viele Einstellungen sind dennoch in etwa gleich, bei vielen Dualtron & Speedways Modellen mit diesem Display.
Bitte zuvor aber in der Anleitung nochmals überprüfen!

Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!

Tacho Übersicht
Anhang anzeigen 769
Anhang anzeigen 770
A) Finger-Gasgriff / Gashebel

B) Einschaltknopf

1 Sekunde zum Anschalten, maximal 3 Sekunden zum Ausschalten drücken.

C) Mode Taste
3 Sekunden halten um ins Parametermenü zu gelangen

D) Multifunktionsanzeige
Zeit, Trip, Gesamtlaufleistung, Spannung, Strom.

E) Akkustandsanzeige
Immer auf die Voltanzeige achten, anstatt der Balken!

F) Einheitenanzeige

G) Aktuelle Geschwindigkeit / Parameter

H) Anzeige des gewählten Gangs

1 - 2 - 3 definiert die Höchstgeschwindigkeit.

I) Set Taste
Durch wiederholtes Drücken durch 3 Gänge wählen.

1 - Tempomat
Leuchtet auf, wenn der Tempomat aktiv ist. (Kein Fehler)
Geschwindigkeitshebel im laufenden Betrieb für 7 Sekunden auf gewünschte Geschwindigkeit halten. Das Tempomat-Symbol leuchtet auf. Wenn der Hebel nun losgelassen wird, hält der Motor die ausgewählte Geschwindigkeit. Ein Betätigen der Bremse oder erneutes ziehen am Gashebel deaktivieren den Tempomat.

2 - System Error

3 - Bremsindikator

Leuchtet auf, wenn die Bremse gezogen wird. (Kein Fehler)

4 - Motor Error

5 - Gasgriff Error

6 - Controller Error

7 - Akkustandsanzeige

8 - 9 - Keine Information



Tacho Parametereinstellung
„Mode Taste“ lange gedrückt halten um in das Menü für die Parametereinstellungen zu gelangen.
Mit der Mode Taste navigiert durch die Parameter*. Den zu ändernden Parameter wählt man mit einem kurzen Drücken der „Set Taste“.

Anhang anzeigen 928
P00 - "CHA"
Ladezyklen


Anhang anzeigen 929
P00 - ODO-Meter "705.1"
KM-Gesamtlaufleistung des Rollers insgesamt


Anhang anzeigen 931
P00 - TRIP-Meter "000"
KM-Laufleistung des Rollers seit dem Einschalten


Anhang anzeigen 932
P00 - Zeit "00:03"
Vergangene Zeit seit dem Einschalten des Rollers


Anhang anzeigen 942
P00 - Batterieladestand "66.8"
Batteriestand in Volt
Unbedingt alle Infos in der To-do zum Batterieladestand lesen!


Anhang anzeigen 944
P0 - Reifendurchmesser "10.0" (fixed)
Radgröße in Zoll angeben (0.1 Genauigkeit)
Dualtron oder Speedway Räder sind meist 8-10", der Tacho ist recht genau.
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.


Anhang anzeigen 954
P1 - Nennspannung "60" (fixed)
Zeigt die Batteriespannung an: 48 / 52 / 60V
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.


Anhang anzeigen 955
P2 - Motorpole "15" (fixed)
Zeigt die Anzahl der verwendeten Motorpolpaare (15) an.
Beeinflusst die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmessers.
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.


Anhang anzeigen 958
P3 - Geschwindigkeitsmesser "0" (fixed)
Zeigt die Geschwindigkeitseinstellung des Geschwindigkeitsmessers an. Dies beeinträchtigt die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmessers
Dieser Wert muss nicht verstellt werden.


Anhang anzeigen 959
P4 - Einheitenanzeige "0"
Einheiten in KM (0) oder
Meilen (1) anzeigen


Anhang anzeigen 961
P5 - Kickstart "1"
0 - Aktiviert den Start ohne antreten
"Null-Start" der Roller beschleunigt beim Gasgeben auch im Stillstand (keine Empfehlung)
1 - Der Roller muss mindestens 1 km/h erreichen damit der Gashebel funktioniert.


Anhang anzeigen 963
P6 - Tempomat "1"
0 -
Tempomat inaktiv
1 -
Tempomat aktiv


Anhang anzeigen 964
P7 - Anlaufdrehmoment "2"
Maximale Drehzahl des Motors beim Beschleunigen
0 - Power Start (Vorsicht!)
5 - Slow start


Anhang anzeigen 965
P8 - Maximaler Output "100"
Maximale Geschwindigkeit, 5 - 100% festlegen.


Anhang anzeigen 967
P9 - Batteriesparmodus "3"
Reduziert die Leistung beim Gas geben um die Hälfte bzw. auf ein Viertel um den Akku zu schonen.
1 Maximale Einsparung
2 Medium Einsparung
3 Keine Einsparung


Anhang anzeigen 968
PA - Motorbremse "2"
Einstellung der Bremskraft.
0 aus / keine Unterstützung
5 stärkste Einstellung der Unterstützung


Anhang anzeigen 970
Pb - LCD Helligkeit "1"
0 aus -
keine Beleuchtung
5 maximale Helligkeit


Anhang anzeigen 971
PC - Standby-Timer "15"
Ruhezustand
in Minuten eingeben 1-30


Modellabhängige Einstellungen

z.B Dualtron mit ABS
Pd - ABS
0 Aus
1 An

Zusammengefasst von Minimotors:
Anhang anzeigen 3666
Wenn ich P8 (Max motoroutput) auf 100% stelle, dreht der Motor (aufgebockt) bis 65kmh, dann hab ich die Reifen Größe auf 10“ angepasst, da waren es über 70 Sachen…..
Unglaublich….
Aber viel interessanter ist, das ich den Roller jetzt auch auf legale 20kmh drosseln kann, Nummernschild habe ich passend zu Seriennummer schon bekommen 🤫
Nun kann ich sorgenfrei „trotti“ fahren 🤩
 
Schneller wie 47 trau ich mich nicht 🤪,
37 ist perfekt 👌
Aber da kommt mir doch gleich eine ganz böse Idee: ich bastel mir den Motor in meinen g30d, natürlich mit dem 13s Akku😬….
Warum dreht der Motor überhaupt so hoch..?
 
Hast du nicht (auch) ein Kabel drinnen wenn das offen ist fährt er ned schneller ohne Software Hacks?
Dazu eventuell ein Reed Switch oder ein Solide State Relay...
Nee, der Roller stand jetzt ein gutes halbes Jahr im bastelzimmer, ohne Kennzeichen war der unbrauchbar, Nun hab ich die begehrte Plakette ergattert, hab die SuFu bemüht, und bin erstmal hier gelandet…
Wochenende bin ich erstmal auf dem Lande, hier interessiert die Geschwindigkeit niemanden, also erstmal die Kiste testen…
Mit ner Fernbedienung wäre natürlich klasse, aber erstmal schauen was für ein Controller überhaupt in meinem trotti steckt…

wo bekommt man eigentlich so schicke IO Hawk Aufkleber her…???
🙈
Natürlich als deko, für die Werkzeugekiste😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SilbernerSurfer
Genau diese Anleitung habe ich gesucht, vielen Dank dafür

Wenn ich P8 (Max motoroutput) auf 100% stelle, dreht der Motor (aufgebockt) bis 65kmh, dann hab ich die Reifen Größe auf 10“ angepasst, da waren es über 70 Sachen…..
Unglaublich….
Aber viel interessanter ist, das ich den Roller jetzt auch auf legale 20kmh drosseln kann, Nummernschild habe ich passend zu Seriennummer schon bekommen 🤫
Nun kann ich sorgenfrei „trotti“ fahren 🤩
Ich glaube ich suche die selbe Möglichkeit. Ne Drossel auf 20Kmh.

Ich werde in ein paar Tagen erst den Mantis 10 Pro+, internationale Version ohne Limit, erhalten. Deswegen kann ich die ganzen Einstellungen noch nicht ausprobieren.

Ich suche nach einer Möglichkeit auf 20Kmh zu drosseln. Im besten Fall auch auf die 500Watt.

Und zwar sollten sich diese Einstellungen bei jedem Neustart, oder über eine Fernbedienung oder eine App selbständig einstellen!

Also umschaltbar sein zwischen limitiert und unlimitiert.

Was brauche ich dazu?

Bin ich hier richtig?

Bin für jeden Tipp dankbar. Gerne auch über PM.
Post automatically merged:

Nee, der Roller stand jetzt ein gutes halbes Jahr im bastelzimmer, ohne Kennzeichen war der unbrauchbar, Nun hab ich die begehrte Plakette ergattert, hab die SuFu bemüht, und bin erstmal hier gelandet…
Wochenende bin ich erstmal auf dem Lande, hier interessiert die Geschwindigkeit niemanden, also erstmal die Kiste testen…
Mit ner Fernbedienung wäre natürlich klasse, aber erstmal schauen was für ein Controller überhaupt in meinem trotti steckt…

wo bekommt man eigentlich so schicke IO Hawk Aufkleber her…???
🙈
Natürlich als deko, für die Werkzeugekiste😉
Wüsste auch gerne wo man IO Hawk Aufkleber bekommt!