Legacy Alternative für die Zukunft?

Niemand zwingt Dich, sich in anderen Themen, die Dich offensichtlich nicht interessieren, Deinen Senf zuzugeben…😉
Lassen wir das mal so stehen.

Solltest Du vielleicht auch mal versuchen…
Ich persönlich habe einen Trittbrett oder Epf noch nie auf der Straße gesehen, für mich sind das Exoten.

Ich habe eher das Gefühl, nur weil es "Deutsche" Hersteller sind, sind die was "besonders", und deswegen soll man die unterstützten.

Daher auch meine Frage, welche User kaufen sich einen Trittbrett oder EPF bzw. wer empfiehlt solche Scooter und warum?

Daher mein Appell, unterstützt die Asiatischen Hersteller, damit die Ihre Premium Scooter in Deutschland anbieten.

Dann ist man auch nicht darauf angewiesen, was ein Deutscher "Hersteller" Importiert.

Damit wir wieder beim Thema sind ;) Senf und so.
 
Daher auch meine Frage, welche User kaufen sich einen Trittbrett oder EPF bzw. wer empfiehlt solche Scooter und warum?
Wenn man mal die Powerscooter von den beiden nimmt (Paul und EPF-2):

- Guter Support/Service aus Deutschland
- 22 km/h
- Sehr gute Steigleistung
- Sehr hohe Reichweite (in der richtigen Ausführung)
- Massig originale Ersatzteile aus Deutschland
- Legale Blinker optional bzw. zum Nachrüsten

Die anderen Modelle haben auch Alleinstellungsmerkmale. So sind z.B. die 2.1 Kalle und Emma die schnellsten legalen eScooter mit 23-24 km/h. Da kommen einem die 19 km/h von einem vergleichbaren 1S noch langsamer vor, als es ohnehin schon ist. (Falls das Argument Tuning kommt: Manche wollen auch einfach legal ohne Umbauten oder Veränderung an der Software fahren.)

Das alles kann man von den Ninebots und Xiaomis nicht behaupten, um es mal provokant auszudrücken 😉. Das sind natürlich immer noch gute Mittelklasse Scooter, aber abseits vom Tuning haben die in 2023 leider nix zu bieten, was außergewöhnlich wäre. Insofern haben Trittbrett und EPF auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung.
 
Die anderen Modelle haben auch Alleinstellungsmerkmale. So sind z.B. die 2.1 Kalle und Emma die schnellsten legalen eScooter mit 23-24 km/h.
Da hätte ich auch etwas "Senf"😇 - das Thema hatten wir schon mal: die Modelle haben zwar eine ABE erhalten und können damit in DE zugelassen werden, LEGAL sind die trozdem nicht mit 23-24 kmh, auch nicht ab Werk.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht 22kmh, sondern 20kmh - die 10% sind lediglich den Messtoleranzen geschuldet und Kulanz des Gesetzgebers. Offiziell dürfen also die "22kmh Höchstgeschwindigkeit" nicht in der Datenbestätigung angegeben sein, da sonst kein eKfz mehr.
 
Da hätte ich auch etwas "Senf"😇 - das Thema hatten wir schon mal: die Modelle haben zwar eine ABE erhalten und können damit in DE zugelassen werden, LEGAL sind die trozdem nicht mit 23-24 kmh, auch nicht ab Werk.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht 22kmh, sondern 20kmh - die 10% sind lediglich den Messtoleranzen geschuldet und Kulanz des Gesetzgebers. Offiziell dürfen also die "22kmh Höchstgeschwindigkeit" nicht in der Datenbestätigung angegeben sein, da sonst kein eKfz mehr.

Die fahren trotzdem ohne Tuning so schnell und haben in dem Zustand eine ABE erhalten. Sofern diese noch gilt ist alles cool und legal. Man selbst hat nichts modifiziert. Wenn das KBA den Modellen die Zulassung entzieht sieht das natürlich anders aus. Aber aktuell hast du nicht recht und du darfst selbstverständlich legal damit die Höchstgeschwindigkeit fahren.
 
Eben nicht. Wirst du damit angehalten, bist du ohne ABE und zu schnell unterwegs. Dann kriegst du eine auf den Sack und der Hersteller ebenso. Wie gesagt, in den Papieren steht sicher "Höchstgeschwindigkeit 20kmh" und nicht 23kmh (und wenn, wäre keine ABE erteilt worden).
Wie früher mit den Mofas oder auch den Rollern - zu schnell ab Werk ist trotzdem nicht erlaubt und strafbar-vorausgesetzt natürlich, man wird erwischt. Da die beiden Modelle aber nur Nischen-/Randprodukte im eKfz-Bereich sind, wird das dauern.

PS: Xiaomi/Ninebot sind auch mit ABE auf den Markt gekommen, aber aktiviertem Tempomat - in DE ebenfalls nicht erlaubt, kam schnell raus aufgrund der hohen Verkaufszahlen und der Hersteller musste schnellstens nachbessern.
 
PS: Xiaomi/Ninebot sind auch mit ABE auf den Markt gekommen, aber aktiviertem Tempomat - in DE ebenfalls nicht erlaubt, kam schnell raus aufgrund der hohen Verkaufszahlen und der Hersteller musste schnellstens nachbessern.
Und jeder, der das Update nicht gemacht hat, fährt nun ohne ABE? Wohl kaum.

Eben nicht. Wirst du damit angehalten, bist du ohne ABE und zu schnell unterwegs. Dann kriegst du eine auf den Sack und der Hersteller ebenso. Wie gesagt, in den Papieren steht sicher "Höchstgeschwindigkeit 20kmh" und nicht 23kmh (und wenn, wäre keine ABE erteilt worden).
Als normalsterblicher der einen EKFV konformen Roller gekauft hat, der laut Tacho 21-22 km/h fährt, wird wohl kaum einen auf den Sack bekommen. Unwissenheit schützt selbstverständlich nicht vor Strafe, aber es gilt auch immer die Verhältnismäßigkeit. Wenn überhaupt bekommt der Hersteller und der TÜV, der die ABE erteilt hat, eine Strafe aufgebrummt.
 
Und jeder, der das Update nicht gemacht hat, fährt nun ohne ABE? Wohl kaum.


Als normalsterblicher der einen EKFV konformen Roller gekauft hat, der laut Tacho 21-22 km/h fährt, wird wohl kaum einen auf den Sack bekommen. Unwissenheit schützt selbstverständlich nicht vor Strafe, aber es gilt auch immer die Verhältnismäßigkeit. Wenn überhaupt bekommt der Hersteller und der TÜV, der die ABE erteilt hat, eine Strafe aufgebrummt.
Hier gehts aber nicht um "Ermessen", "Kulanz" oder "hätte hätte Fahrradkette, was wäre wenn", wie du das so gerne darstellst, sondern um das Gesetz - und wenn du von "legal" sprichst, ist das defacto falsch-und nichts anderes.
 
Hier gehts aber nicht um "Ermessen", "Kulanz" oder "hätte hätte Fahrradkette, was wäre wenn", wie du das so gerne darstellst, sondern um das Gesetz - und wenn du von "legal" sprichst, ist das defacto falsch-und nichts anderes.
Das reicht dann jetzt auch wieder mit OT.

Es gibt hier im Plausch sogar eine Liste mit den EKFV konformen Rollern, die du legal fahren darfst in DE. Da steht Kalle/Emma drauf. Mehr muss dazu wohl nicht gesagt werden, und da kannst du auch nichts verdrehen, wie du es so gerne machst.
 
Och, ich gehe davon aus, das der Großteil der Scooter hier auf deiner Liste steht, aber die wenigsten legal unterwegs sind.

Ich drehe hier auch nichts- wenn du hier allen Ernstes behaupten willst, dass ein eKfz mit 23-24 kmh LEGAL unterwegs ist (auch ab Werk), schießt du dich ganz alleine ins Aus😉

Aber in einem hast du Recht-genug offtopic hier 👋