Stimmt, ausgerechnet das mit der Schwinge ist falsch. Das Hauptbild stimmt.Dann haben die im Link oben die falschen Bilder auf der Webseite.
Stimmt, ausgerechnet das mit der Schwinge ist falsch. Das Hauptbild stimmt.Dann haben die im Link oben die falschen Bilder auf der Webseite.
Lassen wir das mal so stehen.Niemand zwingt Dich, sich in anderen Themen, die Dich offensichtlich nicht interessieren, Deinen Senf zuzugeben…![]()
Ich persönlich habe einen Trittbrett oder Epf noch nie auf der Straße gesehen, für mich sind das Exoten.Solltest Du vielleicht auch mal versuchen…
Wenn man mal die Powerscooter von den beiden nimmt (Paul und EPF-2):Daher auch meine Frage, welche User kaufen sich einen Trittbrett oder EPF bzw. wer empfiehlt solche Scooter und warum?
Da hätte ich auch etwas "Senf"Die anderen Modelle haben auch Alleinstellungsmerkmale. So sind z.B. die 2.1 Kalle und Emma die schnellsten legalen eScooter mit 23-24 km/h.
Da hätte ich auch etwas "Senf"- das Thema hatten wir schon mal: die Modelle haben zwar eine ABE erhalten und können damit in DE zugelassen werden, LEGAL sind die trozdem nicht mit 23-24 kmh, auch nicht ab Werk.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht 22kmh, sondern 20kmh - die 10% sind lediglich den Messtoleranzen geschuldet und Kulanz des Gesetzgebers. Offiziell dürfen also die "22kmh Höchstgeschwindigkeit" nicht in der Datenbestätigung angegeben sein, da sonst kein eKfz mehr.
Und jeder, der das Update nicht gemacht hat, fährt nun ohne ABE? Wohl kaum.PS: Xiaomi/Ninebot sind auch mit ABE auf den Markt gekommen, aber aktiviertem Tempomat - in DE ebenfalls nicht erlaubt, kam schnell raus aufgrund der hohen Verkaufszahlen und der Hersteller musste schnellstens nachbessern.
Als normalsterblicher der einen EKFV konformen Roller gekauft hat, der laut Tacho 21-22 km/h fährt, wird wohl kaum einen auf den Sack bekommen. Unwissenheit schützt selbstverständlich nicht vor Strafe, aber es gilt auch immer die Verhältnismäßigkeit. Wenn überhaupt bekommt der Hersteller und der TÜV, der die ABE erteilt hat, eine Strafe aufgebrummt.Eben nicht. Wirst du damit angehalten, bist du ohne ABE und zu schnell unterwegs. Dann kriegst du eine auf den Sack und der Hersteller ebenso. Wie gesagt, in den Papieren steht sicher "Höchstgeschwindigkeit 20kmh" und nicht 23kmh (und wenn, wäre keine ABE erteilt worden).
Hier gehts aber nicht um "Ermessen", "Kulanz" oder "hätte hätte Fahrradkette, was wäre wenn", wie du das so gerne darstellst, sondern um das Gesetz - und wenn du von "legal" sprichst, ist das defacto falsch-und nichts anderes.Und jeder, der das Update nicht gemacht hat, fährt nun ohne ABE? Wohl kaum.
Als normalsterblicher der einen EKFV konformen Roller gekauft hat, der laut Tacho 21-22 km/h fährt, wird wohl kaum einen auf den Sack bekommen. Unwissenheit schützt selbstverständlich nicht vor Strafe, aber es gilt auch immer die Verhältnismäßigkeit. Wenn überhaupt bekommt der Hersteller und der TÜV, der die ABE erteilt hat, eine Strafe aufgebrummt.
Das reicht dann jetzt auch wieder mit OT.Hier gehts aber nicht um "Ermessen", "Kulanz" oder "hätte hätte Fahrradkette, was wäre wenn", wie du das so gerne darstellst, sondern um das Gesetz - und wenn du von "legal" sprichst, ist das defacto falsch-und nichts anderes.